Neue Umweltallianz in Magdeburg
ANZEIGE
marego – Mobilität kann die Umwelt schützen und das Leben leichter machen. Der Magdeburger Regionalverkehrsverbund zeigt, wie moderne Verkehrslösungen funktionieren und wie Ihr davon profitiert.
Zur MobiWoche hat marego vom 16. bis 22. September gemeinsam mit verschiedenen Partnern viele coole Aktionen geplant.
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine EU-weite Initiative, mit der die nachhaltigen Formen der Mobilität beworben werden.
Wir haben ein paar Highlights zusammengefasst.
marego lädt zur Europäischen Mobilitätswoche mit tollen Aktionen ein!

Mitten in Sachsen-Anhalt liegt eine Region, in der rund 700.000 Menschen leben. Von Bernburg über Magdeburg bis Haldensleben ist das Gebiet gut vernetzt und bietet viel Lebensqualität.
Damit das so bleibt, setzt der Verkehrsverbund auf nachhaltige Lösungen.
Die MobiWoche beginnt in diesem Jahr mit einem Geschenk des Verbundes an alle Einwohner des Verbundgebietes: am 16. September können alle einen Tag im gesamten Verbundgebiet kostenlos fahren!
Das ist also die ideale Gelegenheit für einen Ausflug in die Landeshauptstadt oder um die Region zu besichtigen (wie der letzte Fotowettbewerb von marego zeigt)!
"Straße der nachhaltigen Mobilität" am 16. September und Weltkindertag am 18. September

Wieviel Platz nimmt uns der Autoverkehr weg? Was lässt sich auf 30 Parkplätzen entlang einer Straße veranstalten? Wie reagiert mein Körper unter Alkoholeinfluss? Wie verhalte ich mich sicher im Straßenverkehr?
Antworten auf diese Fragen gibt's bei der öffentlichen Veranstaltung "Straße der nachhaltigen Mobilität" in der Landeshauptstadt Magdeburg am 16. September ab 10 Uhr.
Die Landeshauptstadt unterstützt die Aktion als Schirmherrin. Zusammen mit Partnern wie:
- BördeBus Verkehrsgesellschaft mbH
- Öffentliche Versicherungen Sachsen-Anhalt
- Mobility Center GmbH
- Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt e.V.
- Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt e.V.
- Polizeiinspektion Magdeburg
- Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt
- Städtische Volkshochschule Magdeburg
Es erwarten Besucher und Besucherinnen tolle Highlights, wie:
- Hüpfburg für Kinder
- E-Scooter-Simulator
- Rauschbrillen-Parcours
- historische Fahrzeuge
- Infostände zu nachhaltiger Mobilität und zum ÖPNV
- Quiz über umweltfreundliche Fortbewegung
- Ökologischer Fußabdruck
So wird auf spielerische und informative Weise gezeigt, welche Möglichkeiten nachhaltige Mobilität bietet. Die Besucher können ein kleines Geschenk erwarten.
Am 18. September in Bernburg wird der Weltkindertag gefeiert. Gemeinsam mit der Stadt Bernburg und dem regionalen Verkehrsunternehmen – Kreisverkehrsgesellschaft Salzland mbH – verleiht der Verkehrsverbund die Preise für den Malwettbewerb "Mobilität in Kinderaugen". Alle Besucher können sich auch über kleine Geschenke freuen.
Weitere Aktionen während der Mobilitätswoche

Das teilauto bietet eine besondere Aktion in der Kooperation mit marego: Wer am 16. September 2025 seine Registrierung für das Carsharing-Angebot abschließt, erhält eine Fahrtgutschrift in Höhe von 25 Euro. Dieses Angebot gilt für alle Personen, die im marego-Verbundgebiet wohnen.
Am 20. September gibt's in Magdeburg die Kulturnacht, bei der Besucher und Besucherinnen des Volksbads kleine Überraschungen erhalten, wenn sie mit dem ÖPNV anreisen.
Gleichzeitig findet in Haldensleben ebenfalls am 20. September der 4. Fahrradaktionstag statt.
Im Rahmen von Stadtradeln und Feierabendradeln macht marego mit dem Maskottchen Karlo auf die Bedeutung nachhaltiger Mobilität aufmerksam.
Mit diesen Veranstaltungen möchte der Verbund nicht nur die Wichtigkeit nachhaltiger Mobilität und Verkehrssicherheit unterstreichen, sondern auch die regionale Zusammenarbeit stärken.
Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder E-Scooter – die Mobilitätswoche bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Region klimafreundlich zu erkunden und die eigenen Verkehrsalternativen kennenzulernen.
Weitere Infos zum der MobiWoche und zum Programm gibt's hier!
Was ist eigentlich die Europäische Mobilitätswoche?

Seit 2002 bringt die Europäische Mobilitätswoche frischen Wind in die Verkehrspolitik der Städte und Gemeinden in Europa.
Dabei geht es darum, Menschen für klimafreundliche Fortbewegung zu begeistern und Alternativen zum Auto sichtbar zu machen.
Unter dem Motto "Mix and Move! – klimafreundlich mobil" werden jedes Jahr innovative Verkehrslösungen ausprobiert und kreative Ideen für nachhaltige Mobilität in den Kommunen präsentiert.
Beispiele für Aktionen sind:
- Parkplätze und Straßenraum neu nutzen
- neue Fuß- und Radwege einweihen
- Elektro-Fahrzeuge testen
- Schulwettbewerbe ins Leben rufen
- Aktionen für mehr Klimaschutz im Verkehr veranstalten
Mitmachen kann jede Kommune in Deutschland, unabhängig von ihrer Größe.
Auch Unternehmen und Vereine sind eingeladen, eigene Projekte einzubringen und zu zeigen, wie nachhaltige Mobilität funktioniert.
Merkt Euch die Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September im Kalender vor und entdeckt die coolen Angebote.
Titelfoto: 123RF, zamrznutitonovi666