Förderung beim Hausbau? Das sind die neuen Möglichkeiten
ANZEIGE
Dresden – Viele möchten sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen. Bis alles geklärt ist, gilt es unzählige Fragen zu beantworten, u.a. nach Immobilienart, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Erste Antworten gibt's auf einer großen Veranstaltung
Die Rede ist von der Baumesse HAUS vom Veranstalter ORTEC, die in diesem Jahr vom 7. bis 10. März in der Messe Dresden (Messering 6) stattfindet und tausende Besucher in die Messehallen locken wird.
Die Baumesse HAUS ist die ideale Veranstaltung, um sich zu informieren, hilfreiche Tipps zu holen und das Traumhaus vielleicht sogar schon zu planen.
Wir haben ins Programmheft geschaut und die Themenschwerpunkte zusammengefasst.
Baumesse HAUS in Dresden vom 7. bis 10. März

Egal, ob es ums Planen, Bauen oder Sanieren geht – die Baumesse HAUS ist der ideale Ort, um den Startschuss für die eigenen vier Wände zu geben.
Vom 7. bis 10. März werden vier Tage lang Produkte und Dienstleistungen aus allen relevanten Bereichen rund um das Thema Hausbau präsentiert.
Das Angebot reicht von einzelnen Bauelementen für talentierten Heimwerker bis hin zum schlüsselfertigen wie vollausgestatteten Traumhaus.
Doch auch wer bereits Besitzer einer eigenen Immobilie ist, findet auf der Baumesse HAUS spannende Angebote.
Wenn umgebaut oder saniert werden soll, bekommt Ihr kreative Ideen für Wohnbäder, Designerküchen, Kaminöfen, Tischlermöbel und vieles mehr.
Über 400 Aussteller bauen attraktive Messestände auf, damit die Besucher die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Entwicklungen anschauen oder sich ausführlich beraten lassen können.
Und für wen lohnt sich ein Besuch nun? Für alle, die mit dem Thema Bau zu tu haben: Interessierte, private, öffentliche und gewerbliche Bauherren, aber auch Handwerker, Bauunternehmen, Ingenieure, Planer und Architekten.
Finanzierung und Förderung von Immobilien

Noch vor dem ersten Spatenstich steht eine viel wichtigere Frage im Raum, und zwar die nach Finanzierungsmöglichkeiten und potenziellen Förderungen.
Und da hat sich einiges getan:
Seit dem 01.03.2024 bietet die KfW im Produkt "Wohneigentum für Familien (300)" eine 20-jährige Zinsbindung an! Das gibt Familien, die ein klimafreundliches Neubauvorhaben umsetzen, eine langfristige Zinssicherheit.
Ab Sommer 2024 plant die Bundesregierung das Wohneigentumsprogramm "Jung kauft Alt".
Dieses Programm soll den Kauf von sanierungsbedürftigen Altbauten unterstützen, verknüpft mit einer Sanierungsauflage, die sich an den BEG-Regeln orientiert.
Spezialisten für Finanzierung und Förderung findet Ihr auf der diesjährigen HAUS.
Sonderbereich zum Thema Wohneigentum für Familien

Auch in diesem Jahr können sich Besucher wieder rund um das Thema Wohneigentum für Familien umfassend informieren.
Junge Menschen interessieren sich weiterhin für Wohneigentum.
Eine aktuelle Studie ist der beste Beweis: Der Wunsch nach Sicherheit ist ungebrochen groß, 74 Prozent möchten in einer eigenen Immobilie leben.
Und es gibt gute Gründe, sich jetzt mit der Anschaffung von Wohneigentum zu beschäftigen. Die Preise für Immobilien sowie die Zinsen sind gefallen, zudem können wieder Förderungen beantragt werden.
Gezeigt werden alle verfügbaren Haustypen, von kostengünstigen Varianten wie Modulhäuser über die nach wie vor super angesagten Holzhäuser sowie Möglichkeiten für Ersatzneubauten und Bestandssanierung.
Neu in diesem Jahr: Treffpunkt Dach

Es heißt nicht umsonst: "Dach über dem Kopf".
Die Bedachung eines Gebäudes ist besonders wichtig, weshalb sich unter dem Motto "Treffpunkt Dach" ein größeres Areal mit allen Aspekten rund um die Dacheindeckung beschäftigt.
Angeboten werden professioneller Beratungen zu Sicherheit und Wartung und ein umfangreiches Angebot zu Steil- und Flachdächern, dem Einbau von Dachfenstern, einer Dachbegrünung, der Installation von Photovoltaik-Systemen sowie die fachgerechte Sanierung.
Die Aussteller in Halle 1 zeigen den Besuchern einen praxisnahen Einblick in die Art und Weise, wie ein Dach entsteht. Ergänzt wird der Bereich mit Anregungen zu aktuellen Themen wie "Vom Flachdach zum Nutzdach".
16. Fachausstellung ENERGIE

Es ist ein Thema, das alle betrifft: Energiekosten senken und Energie einsparen.
Im Zentrum der Fachausstellung steht die "Energetische Gebäudesanierung" sowie die aktuelle Heizungsförderung.
Gut zu wissen: Erst seit wenigen Tagen, genau genommen seit dem 27. Februar 2024, gibt es zum Beispiel die neue Heizungsförderung des Bundes.
Privatpersonen, die Eigentümer eines Einfamilienhauses sind und dieses selbst bewohnen, können jetzt einen Antrag auf den brandneuen Zuschuss ‚Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude‘ (458) im ‚Kundenportal Meine KfW‘ stellen.
Und wie viel Förderung ist drin?
Bei Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung können bis zu 23.500 Euro gewährt werden.
In Messehalle 4 wird zudem über aktuell verfügbare Heizungstypen informiert und beraten. Mehr zum Thema Fördermöglichkeiten gibt's im täglichen "Vortrag Neue Heizung - Welche ist die Richtige für die Zukunft und was wird gefördert?".
Beantwortet wird die drängende Frage:
Wie sollte eine energetische Sanierung umgesetzt und welche Details müssen beachtet werden?
Außerdem beraten Experten sowie Wohnungs- und Hauseigentümer zum Neubau und bei kleineren oder umfangreichen Sanierungen.
Vor Ort sind Architekten und Ingenieure, die die Fragen der Besucher praxisbezogen beantworten und hilfreiche Tipps geben.
Gibt es Energie-Alternativen und was kann man sonst noch tun? Die Fachausstellung ENERGIE gibt Euch antworten!
Weitere Bau-Themen auf der Baumesse HAUS

Die wichtigsten Schwerpunkte im Überblick:
- Sonderthema HOLZ:
- Sicherheit in Haus und Wohnung
- Barrierefrei umbauen
- Messespecial SMARTHOME - Das vernetzte Haus
- Wohnen und Einrichten
Weitere Informationen zu allen Themen rund ums Bauen gibt's im Rahmen des Vortragsprogramms.
In über 100 Beiträgen informieren Experten alle Besucher mit nützlichen Tipps und Hinweisen aus der Baubranche.
Erste Schritte zum Eigenheim

Ihr plant konkret ein Eigenheim zu kaufen oder bauen? Dann ist das Bauberatungszentrum die richtige Anlaufstelle.
Die Experten prüfen die wichtigsten Faktoren und helfen Euch bei der Planung.
Alle Interessenten können durch einen Marktvergleich, eine Grundstücks- und Immobilienbörse sowie weitere Informationen zu Finanzierung und Förderung die Grundlage für das Traumhaus legen.
Schon traditionell präsentieren sich auch regionale Handwerksfirmen auf der Messe. Mit dabei sind: Zimmerer, Tischler, Dachdecker, Maler und Lackierer, Raumausstatter, Saunabauer, Treppenbauer, Parkett- und Fliesenleger oder Kachelofenbauer.
Hier könnt Ihr handgemachte Tischlermöbel, Kachelöfen, Wohnbäder und Designerküchen und bestaunen!
Ihr wollt die Messe besuchen? HIER könnt Ihr direkt Tickets für Euren Wunschtermin sichern.
Also: Egal, ob Ihr einfach nur neugierig seid, konkret Euer Traumhaus plant oder schon Hausbesitzer seid – ein Besuch der Messe Baumesse HAUS lohnt sich garantiert!
Alles Infos auf einen Blick:

Öffnungszeiten:
7. bis 10. März 2023
Täglich: 10 - 18 Uhr
Messeort:
Messe Dresden, Messering 6, 01067 Dresden
Eintrittspreise bei Online-Kauf:
Tageskarte (Do/Fr): 7 Euro
Tageskarte (Sa/So): 10 Euro
Tageskarte ermäßigt (Do/Fr): 6
Tageskarte ermäßigt (Sa/So): 8 Euro
Tageskarte für Menschen mit Behinderung: 8 Euro
Junge-Leute-Ticket: 5 Euro (unter 30 Jahre)
Kinder unter 15 Jahre: freier Eintritt
Das Programm und alle weiteren Informationen gibt es hier: www.baumesse-haus.de
Je nach Grad der Behinderung erhält die Begleitperson ebenfalls ermäßigten (Behinderung < 80%) oder kostenfreien (Behinderung >80% oder "B" auf Ausweis) Eintritt.
Titelfoto: © Foto: creatyp/Hendrik Meyer