So ergattert Ihr einen gut bezahlten Job beim Finanzamt
ANZEIGE
Land Brandenburg – Ihr möchtet eine sichere Zukunft, einen modernen Arbeitsplatz und eigene Entscheidungen treffen? Wie gut, dass das Ministerium der Finanzen und für Europa gerade neue Leute sucht.
Es geht um die duale Ausbildung zum Finanzwirt (m/w/d) – Start ist August 2021!
Doch aufgepasst: Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2021!
Wer sich für ein Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) (w/m/d) interessiert, findet HIER alle Infos!
Wir haben die wichtigsten Infos zur Ausbildung zusammengefasst:
Duale Ausbildung zum Finanzwirt (m/w/d) in Brandenburg:

Wir wissen, dass ohne ausreichende finanzielle Mittel im öffentlichen Leben fast nichts geht. Damit die Gelder sinnvoll investiert werden können, braucht der Staat gute Leute mit Verantwortungsbewusstsein.
Deswegen werden gerade Organisationstalente für eine effektive und zugleich bürgerfreundliche Steuerverwaltung gesucht.
Eure Aufgaben als Finanzwirt (m/w/d):
In Eurer Ausbildung lernt Ihr u.a. die Einhaltung von Vorschriften und Gesetzen. Denn Ihr unterstützt Bürger und Bürgerinnen bei ihren Anliegen und nehmt Steuerhinterzieher genau unter die Lupe.
Zudem kümmert Ihr Euch um die Bearbeitung von Anträgen oder Steuererklärungen. Dabei prüft Ihr die Erklärungen ganz exakt und schaut, ob diese mit den Steuergesetzen übereinstimmen.
Zusätzlich unterstützt Ihr die Diplom-Finanzwirte (FHD) (m/w/d) bei der Erledigung von komplexeren Steuerfällen.
Hier bekommt Ihr definitiv tiefe Einblicke in wirtschaftliche Vorgänge, Zahlen, Daten und jede Menge abwechslungsreiche Arbeitsfelder geboten.
So läuft die Ausbildung ab:

Eure Ausbildung besteht aus einem fachtheoretischen Teil an der Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen und einem praktischen Teil in einem der 13 Finanzämter im Land Brandenburg.
Heißt, während dieser zwei Jahre arbeitet Ihr im Wechsel in Eurem zugewiesenen Finanzamt oder Ihr drückt ab und zu mal die Schulbank.
Weil während der Ausbildung besonders der Praxisbezug im Vordergrund steht, sind Verwaltungsabläufe in den Finanzämtern, die Einführung in die steuerlichen IT-Verfahren und eine gründliche Einweisung in die Anwendung der Steuergesetze, besonders präsent.
All das Wissen bekommt Ihr direkt von der Landesfinanzschule gelehrt. Dafür gibt's sogar Einsicht in echte Verwaltungsvorgänge.
Das solltet Ihr für die Ausbildung mitbringen:
- mindestens mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss mit guten Noten (Durchschnitt 3,0 oder besser)
- die deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates
- die Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung beträgt grundsätzlich 39 Jahre
- Deutschkenntnisse auf Sprachniveau C1 bei ausländischen Bewerbern
Ihr wollt mehr über den Ausbildungsprozess erfahren? Hier könnt Ihr Euch weitere Infos einholen!
Die Perspektiven als Finanzwirt (w/m/d)

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung habt Ihr die Chance, mit Verbeamtung in vielen verschiedenen Bereichen einzusteigen.
Da wäre zum Beispiel der Erhebungsbereich, bei dem Ihr den gesamten Zahlungsverkehr eines Finanzamts steuert oder nicht gezahlte Steuern bearbeitet.
Im Veranlagungsbereich prüft Ihr selbstständig und eigenverantwortlich einfache Steuererklärungen, ermittelt Besteuerungsgrundlagen und setzt die zu erstattenden oder zu zahlenden Steuern fest.
Nachdem Ihr ein paar Jahre Berufserfahrungen gesammelt habt, könnt Ihr in die Betriebsprüfung oder in der Lohnsteueraußenprüfung im Außendienst einsteigen.
Doch das Ministerium der Finanzen und für Europa hat für Eure Karriere noch viel mehr zu bieten.
Weitere Informationen zu den Karrierechancen bekommt Ihr HIER.
Alle Fakten auf einen Blick:

Bewerbungsphase: bis 15. Januar 2021
Ausbildungsbeginn: 15. August 2021
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Dienstverhältnis: Beamtenverhältnis auf Widerruf
Dienstbezüge: ca. 1.350 Euro
Ausbildungs-Ablauf: 2-jährige duale Ausbildung, davon insgesamt 16 Monate Praktikum im Ausbildungsfinanzamt.
Wenn Ihr gern mit Zahlen jongliert und Lust auf den Kontakt mit Menschen habt, solltet Ihr Euch unbedingt gleich online bewerben!
Ihr wollt mehr? Dann könnt Ihr hier ein dreijähriges duales Studium zur Diplom-Finanzwirtin oder Diplom-Finanzwirt (FH) (w/m/d) absolvieren.
Infos gibt's HIER.
Titelfoto: Ministerium der Finanzen und für Europa