Mittelalterfest in Rostock verblüfft mit diesem Programm zu Pfingsten

ANZEIGE

Rostock – Zu Pfingsten rüstet sich die Hansestadt Rostock zur Schlacht und lädt Knappen und Burgfräulein von nah und fern zum Feiern ein.

Der Anlass ist kein Geringerer als das 3. Mittelalter Giga-Pfingst-Spektakel vom 7. bis 9. Juni im IGA Park.

Hier warten jede Menge Show-Highlights und Mitmach-Aktionen für kleine und große Helden.

Wir haben alle Infos zum Event zusammengefasst.

3. Mittelalter Giga-Pfingst-Spektakel in Rostock ab 7. Juni

Mittelalter-Fans dürfen sich freuen, wenn das 3. Mittelalter Giga-Pfingst-Spektakel Rostock wieder auf Zeitreise geht.
Mittelalter-Fans dürfen sich freuen, wenn das 3. Mittelalter Giga-Pfingst-Spektakel Rostock wieder auf Zeitreise geht.  © Projektzentrum Dresden

Vom 7. bis 9. Juni entführt der IGA Park Rostock zu einer lebendigen Zeitreise ins Mittelalter.

Erlebt drei Tage lang ab 10 Uhr das spektakuläre 3. Mittelalter Giga-Pfingst-Spektakel voller mitreißender Ritterturniere, faszinierender Shows und farbenfroher Unterhaltung wie sie nur in den Geschichtsbüchern steht.

Mehr als 100 liebevoll gestaltete Marktstände laden zum Staunen und Entdecken ein – von meisterlicher Handwerkskunst über edle Gewänder bis hin zu köstlichen Spezialitäten ist alles geboten.

Jubelt mit, wenn tapfere Ritter in glänzenden Rüstungen zu aufregenden Kämpfen antreten. Rund 500 Akteure präsentieren ihr Können auf einer Bühne und einer eindrucksvollen Turnier-Arena für Kämpfer und Pferde.

Lasst Euch verzaubern von Gabriel dem Feuerengel und genießt die stimmungsvollen Klänge der Mittelalterbands "Turas Math" und "Irregang".

Das absolute Highlight: Am Sonntagabend des 8. Juni findet das festliche Pfingstfeuer mit einem beeindruckenden Fackelumzug ab 20 Uhr statt.

Weitere Infos zum Spektakel gibt's hier.

Hier warten Highlights, Heiterkeit und Heldenmut

Verschiedenste Attraktionen für Groß und Klein warten nur darauf, ausprobiert zu werden.
Verschiedenste Attraktionen für Groß und Klein warten nur darauf, ausprobiert zu werden.  © Projektzentrum Dresden

Auf diesem einzigartigen Fest stehen spannende Erlebnisse für große und kleine Burgherren und -fräulein auf dem Programm.

Kleine Knappen können sich auf ein historisches Handkurbel-Kinderkarussell, die aufregende Wikingerschaukel und das spannende Steinschleuderschießen freuen.

Seid Ihr für den Kampf gewappnet? Testet es beim Bogenschießen, Messer- und Axtwerfen oder beim lustigen (Plüsch-)Rattenwurf.

Wen der Hunger packt, zieht es in die urigen Tavernen, wo echte Gelage mit kulinarischen Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken warten – von deftigen Speisen wie gesottener Sau und geröstetem Erdapfel bis hin zu süßen Apfelkrapfen und leckerem Schmalzgebäck ist für jeden Gaumen etwas dabei.

Herzhafte Lacher und Musik vergangener Zeiten sind ebenfalls fest im Programm eingeplant.
Herzhafte Lacher und Musik vergangener Zeiten sind ebenfalls fest im Programm eingeplant.  © Projektzentrum Dresden

Auch für spektakuläre Unterhaltung ist garantiert, wenn Musiker, Gaukler und Komödianten über das Festgelände ziehen.

Für jede Menge Klamauk und Gelächter sorgt Deutschlands einziges Hexenbad, wenn ein armer Narr aus dem Publikum ins kühle Nass sinken muss.

Kurz um: Das 3. Mittelalter Giga-Pfingst-Spektakel verbindet Geschichte, Spaß und Fantasie zu einem Fest voller unvergesslicher Momente.

Ein Ticket gilt übrigens für alle drei Tage. Das heißt einmal zahlen, Stempel abholen und das Mittelalter-Abenteuer immer wieder genießen!

Hier gibt's eine kleine Zeitreise ins vergangene Jahr

Das Pfingst-Spektakel auf einen Blick

© Projektzentrum Dresden

Was?
3. Mittelalter Giga-Pfingst-Spektakel

Wo?
IGA Park
18106 Rostock

Wann?
Vom 7. bis 9. Juni 2025
10 bis 20 Uhr

Tickets sind an der Tageskasse erhältlich:

  • Erwachsene: 14 Euro
  • ermäßigt (Studenten und Menschen mit Behinderung): 9 Euro
  • Kinder (5 bis 16 Jahre): 6 Euro

Historisch gekleidete Gäste zahlen ebenfalls nur 9 Euro und Kinder unter Schwertlänge erhalten freien Eintritt.

Mehr Infos zum Event gibt's hier.

Titelfoto: Projektzentrum Dresden