Kennt Ihr schon dieses tolle Schloss in der Region Zwickau

ANZEIGE

Zwickau – Am Samstag (30.8.) erstrahlen zahlreiche Burgen und Schlösser der Tourismusregion Zwickau zum 25. Mal in besonderem Glanz.

Bei der Nacht der Schlösser gibt's an elf traumhaften Orten tolle Mittelalter-Events, historische Führungen sowie viel Spiel, Spaß und herrliche Musik für Groß und Klein.

Das Beste: Bei zahlreichen Programmpunkten ist der Eintritt kostenlos.

Wir kennen die Highlights der Schlössernacht.

25. Nacht der Schlösser am Samstag (30.8.) in der Tourismusregion Zwickau

In der Tourismusregion Zwickau verspricht die 25. Nacht der Schlösser spannende Erlebnisse für die ganze Familie.  © Oliver Göhler

Die Tourismusregion Zwickau und ihre Partnerregionen laden bei der 25. Nacht der Schlösser zu einem Kulturerlebnis der Extraklasse ein.

Am Samstag (30.8.) öffnen elf Schlösser und Burgen ihre Tore und zeigen ganz nach dem Motto "11 Schlösser – eine Nacht", was sie zu bieten haben. Dazu gehören stimmungsvolle Schauplätze, ein tolles Programm und interessante Fakten.

Folgende Schlösser sind mit dabei:

Vor den erleuchteten Schlosskulissen beweisen viele Künstlerinnen und Künstler ihr Können und verwandeln den Abend in ein Fest aus Kultur und Unterhaltung für Jung und Alt.

Erlebt eine Nacht, die Geschichte, Musik und Magie vereint und unvergessliche Erinnerungen schafft.

Alle Highlights auf die sich Besucher freuen können

Auf Schloss Waldenburg werden die "Goldenen Zwanziger" mit Musik und Tanz eingeläutet.  © Daniel Schumann

Ab 16 Uhr startet Schloss Waldenburg in die "Goldenen Zwanziger" mit Charleston, Swing und Livemusik. Historische Räume, duftender Kaffee mit Gebäck, Fotobox und kleine Showeinlagen schaffen eine ganz besondere Atmosphäre.

Draußen sorgen Bands, Zauberei, Kinderaktionen und ein DJ bis in den Abend für beste Stimmung.

Ebenfalls ab 16 Uhr ist in den Schlössern Glauchau tierisch was los. Freut Euch auf einen Mitmalfilm, eine Rätselrallye und ein buntes Kinderprogramm. Erwachsene entdecken bei Expressführungen die Schlossräume und die Ausstellung "TIERisch gute Grafik". Den krönenden Abschluss bilden Live-Musik im Irish Pub "Tir’Na’Nog" im Schlosshof Hinterglauchau und das Schlosshofkonzert mit der Band "Rock Four" aus Glauchau im Schlosshof Forderglauchau. Für Musik und Stimmung ist bis 22 Uhr gesorgt.

Auf Schloss Wildenfels wird's "Einfach königlich": Kleine und große Besucher dürfen sich ab 17 Uhr wie echte Burgherren und -fräulein fühlen. Bei Tänzen und Puppenspielen wird die Zeit einmal zurückgedreht und es gibt einen versteckten Schatz auf dem Gelände zu finden.

Richtig gut: Auch die Schlossküche hat geöffnet und liefert Speisen und Getränke wie aus vergangenen Zeiten.

Unter freiem Himmel wird die Schlossruine Hartenstein zur Bühne der "Irischen Folklore Nacht".  © Ines Adner

Das Schloss Lichtenstein wird schon von weitem zu hören sein, denn um 16 Uhr geht's los mit Kanonendonner durch die Lichtensteiner Kanonierkompanie, Musik und Unterhaltung im Schlosshof sowie dem Türmerruf vom Schlossturm. Auch "unterirdisch" geht das Abenteuer beim Streifzug durch die Unterwelt des Schlosses weiter (nicht barrierefrei, letzter Einlass 20 Uhr).

Die Schlossruine Hartenstein bringt bei der "Irischen Folklore Nacht" alles zusammen, was die grüne Insel zu bieten hat. Vom Whisky Tasting über irische Feuershows bis Irish Stew und Guinness vom Fass ist alles dabei.

Gefühlvoll und musikalisch startet das Open-Air-Konzert mit Bernd Birbils auf Schloss Rochsburg. Die Schlosstore öffnen sich um 18 Uhr. Die Tickets kosten 19 Euro pro Person.

Jetzt hier Tickets im Vorverkauf sichern.

Zwischen Zirkuszauber, Kinderspielen und süßen Leckereien wird Schloss Ringethal ab 15 Uhr zum bunten Treffpunkt für die ganze Familie. Abends sorgen "Ecke Bauer & Freunde" mit Pop- und Rock-Oldies für beste Stimmung. Der Eintritt ist frei.

Schloss und Park Lichtenwalde fasziniert mit einem farbenfrohen Kürbisfestival, klassischer Musik und einer Laternenführung.  © ASL Schlossbetriebe gGmbH

Wenn die blaue Stunde Schloss Rochlitz in magisches Licht taucht, beginnt um 19:30 Uhr eine außergewöhnliche Safari für Foto-Begeisterte. Historische Kulissen, weite Ausblicke und ein Glas Wein machen den Abend zu einem besonderen Erlebnis für Nachtschwärmer.

Gut zu wissen: Beim Eintritt für 15,50 Euro ist das Glas Wein bereits inbegriffen.

Im Schloss und Park Lichtenwalde eröffnet um 10 Uhr das farbenfrohe Kürbisfestival, bei dem tausende Kürbisse kunstvolle Zirkusfiguren formen und für Kinder spannende Attraktionen wie Labyrinth und Strohspielplatz bereithalten.

Am Abend sorgen ein klassisches Konzert und eine Laternenführung durch den barocken Park für magische Momente bis in die Nacht.

Sobald es dunkel wird, gehen in Schloss Colditz die Lichter zu spannenden Taschenlampenführungen an. Ab 18 Uhr für Kinder, ab 20 Uhr für Erwachsene. Dabei sind Geschichten von spektakulären Fluchtversuchen, Geheimnissen und verborgenen Gängen.

Zu guter Letzt eröffnet der feierliche Einzug in historischen Gewändern das Burg und Altstadtfest auf Burg Mildenstein. Es warten Musik, Schwertkämpfe und Märchenstunden.

Noch mehr Infos zum Event findet Ihr hier.

Eindrücke aus dem letzten Jahr

Alle Infos im Überblick

© Oliver Göhler

Was?

25. Nacht der Schlösser
"11 Schlösser – eine Nacht"

Wann?

Am Samstag, 30. August 2025

Wo?

Bei elf Schlössern aus der Tourismusregion Zwickau und den angrenzenden Partnerregionen.

Weitere Infos zum Programm gibt's hier auf der Webseite der Nacht der Schlösser.

__________________________________

Tourismusregion Zwickau e.V.
Peniger Str. 10
08396 Waldenburg

Kontakt:

Telefon: 037608/27243
E-Mail: info@zeitsprungland.de

© Sparkasse

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Chemnitz und der Sparkasse Zwickau!