Wie kann man sich als junge Familie heute noch ein Haus leisten?

ANZEIGE

Dresden – Traum vom Eigenheim? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, diesen zu verwirklichen, denn die Immobilienbranche erlebt wieder einen Aufschwung!

Passend dazu steht auch die größte Baumesse der Region, die Baumesse HAUS vom Veranstalter ORTEC, schon in den Startlöchern.

Sie bietet bis Sonntag (9.3.) in der Messe Dresden (Messering 6) für tausende Besucher zahlreiche informative Angebote rund um die Themen Hausbau, Eigenheim, Renovierung, Finanzierung und viele mehr.

Tickets gibt's direkt hier!

Wir haben für Euch einen Blick ins Programmheft geworfen.

Baumesse HAUS bis Sonntag (9.3.) in Dresden

Auf der Baumesse HAUS 2025 werden wieder tausende Besucher erwartet.
Auf der Baumesse HAUS 2025 werden wieder tausende Besucher erwartet.  © creatyp/Hendrik Meyer

Planen, Bauen oder Sanieren – die Baumesse HAUS könnte der erste Anlaufpunkt sein, um den Startschuss für die eigenen vier Wände zu geben.

Bis Sonntag (9.3.) präsentieren sich an zahlreichen Ständen Vertreter und Experten aus der Baubranche.

Das Angebot reicht von einzelnen Bauelementen für talentierte Heimwerker bis hin zum schlüsselfertigen und vollausgestatteten Traumhaus.

Wenn umgebaut oder saniert werden soll, könnt Ihr vor Ort kreative Ideen für Wohnbäder, Designerküchen, Kaminöfen, Tischlermöbel und vieles mehr sammeln.

Über 400 Aussteller sorgen für volle Messehallen, attraktive Fachstände und Neuheiten aus den Bereichen Handwerk, Gebäudetechnik, Immobilien, Bau und Baustoffe.

Richtig genial: Die Entwicklung auf dem Markt für Immobilien nimmt wieder Fahrt auf, günstige Kreditkonditionen und stabile Preise sorgen für eine verstärkte Nachfrage.

Jetzt folgen erstmal die drei größten Themenschwerpunkte auf der Baumesse HAUS:

Neuer Trend: Wohnzimmer im Freien

Der neueste Trend für alle die es gemütlich mögen: Ein Wohnzimmer im Freien!
Der neueste Trend für alle die es gemütlich mögen: Ein Wohnzimmer im Freien!  © AdobeStock_977509568_KI_copyright_mutter

Erweiterte Wohnräume sind im Trend, immer mehr Hausbesitzer verwandeln ihre Terrassen und Gärten in ein Outdoor- Wohnzimmer.

In den Hallen 1 und 2 finden die Messebesucher zahlreiche Aussteller mit Angeboten vom einfachen Terrassendach über den innovativen Sommergarten bis hin zum komplexen Warm-Wintergarten.

Gezeigt wird eine große Vielfalt an Farben, Formen und Materialien um sich den Traum vom Wintergarten, Sommergarten, Terrassendach oder Beschattungssystem zu erfüllen.

16. Fachausstellung ENERGIE

Wie eine energetische Sanierung umgesetzt werden sollte und welche Details zu beachten sind, erfahrt Ihr auf der 17. Fachaustellung ENERGIE.
Wie eine energetische Sanierung umgesetzt werden sollte und welche Details zu beachten sind, erfahrt Ihr auf der 17. Fachaustellung ENERGIE.  © xcitepress

Es ist ein Thema, das alle betrifft: Energiekosten senken und Energie einsparen.

Die "17. Fachausstellung ENERGIE" auf der Messe HAUS fokussiert Energieeffizienz und -einsparung. Staatliche Förderungen ermöglichen energieeffizientes Bauen, insbesondere bei der energetischen Gebäudesanierung und Heizungsförderung.

Die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH berät zu Neubau und Sanierungen. Architekten und Ingenieure informieren zu effizienten Heizungssystemen, Photovoltaikanlagen, Bau- und Dämmstoffen sowie aktuellen Förderprogrammen.

Rund 100 Aussteller präsentieren auf über 4.200 Quadratmetern Fläche interessante Lösungen zur erneuerbaren Energieerzeugung und -verwendung. Ein umfangreiches Vortragsprogramm begleitet die Ausstellung.

Trendthema "Raus aufs Land"

Eines der zentralen Themen "Bauen im ländlichen Raum" lockt junge Interessenten an die Stände.
Eines der zentralen Themen "Bauen im ländlichen Raum" lockt junge Interessenten an die Stände.  © creatyp/Hendrik Meyer

Eigene vier Wände statt Miete, günstige Bauzinsen und individuelle Wohnwünsche – das spricht für den Erwerb von Immobilien.

Deshalb ist auch wieder "Bauen im ländlichen Raum" ein zentrales Thema auf der Messe.

Durch die Preisentwicklung in den Städten weichen viele junge Leute mit ihren Wohnvorhaben zunehmend auf das Umland aus.

Ob Einfamilienhaus am Stadtrand in Fertig- oder Massivbauweise oder saniertes Haus auf dem Land – auf der HAUS stehen die Fachleute in Sachen Neubau, Sanierung und Erwerb bereit.

Weitere zentrale Schwerpunkte der Baumesse

Auf der Messe bekommt Ihr Wissenswertes über den Dachbau, die Sicherheit im Eigenheim, Smarthome, barrierefreies Wohnen und stilvolles Einrichten.
Auf der Messe bekommt Ihr Wissenswertes über den Dachbau, die Sicherheit im Eigenheim, Smarthome, barrierefreies Wohnen und stilvolles Einrichten.  © xcitepress

Rund ums Dach

Unter dem Motto "Treffpunkt Dach" erhalten Besucher professionelle Beratung zu Themen wie Dacheindeckung, Sicherheit, Wartung, Photovoltaik und Dachbegrünung.

Hierbei gibt's praxisnahe Einblicke in den Dachaufbau sowie Tipps zur richtigen Installation und Pflege, einschließlich der Empfehlung, regelmäßig einen DachCheck durchführen zu lassen, um Schäden frühzeitig zu erkennen.

Ein wichtiges Thema auf der Messe sind smarte Energiesysteme für Wärme und E-Mobilität.
Ein wichtiges Thema auf der Messe sind smarte Energiesysteme für Wärme und E-Mobilität.  © xcitepress

Sicherheit in Haus und Wohnung

Alle drei Minuten passiert in Deutschland ein Einbruch, der oft durch unzureichende Sicherheitsvorkehrungen begünstigt wird.

Mit dem Messespecial "Sicherheit in Haus und Wohnung" fokussiert die HAUS Lösungen zum Einbruchsschutz: Von mechanischen und elektrischen Sicherheitsmaßnahmen bis hin zu innovativen Systemen wie Gesichtserkennung oder Funkalarmanlagen ist alles dabei.

SMARTHOME – Das vernetzte Haus

Smarthome-Technologien ermöglichen die Vernetzung von Geräten zur Effizienzsteigerung und Komfortverbesserung, etwa durch intelligente Heizungssteuerung oder Fernbedienung von Haushaltsgeräten.

Das Special "SMARTHOME - Das vernetzte Haus" zeigt, wie Besucher ihr Zuhause mit entsprechenden Produkten ausstatten oder nachrüsten können.

Zahlreiche regionale Tischlereien präsentieren individuelle maßgefertigte Holzmöbel.
Zahlreiche regionale Tischlereien präsentieren individuelle maßgefertigte Holzmöbel.  © xcitepress

Sonderthema HOLZ

Das "Sonderthema HOLZ" bietet einen Überblick zu modernem Holzbau, gesundem Wohnen und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Holz.

Regionale Handwerksbetriebe präsentieren nachhaltige, maßgefertigte Möbel von Massivholz bis zu individueller Innenausstattung.

Wohnen und Einrichten

Individuell gefertigte Möbel sind gefragt, da der Wunsch nach ökologischen und gesundheitlich unbedenklichen Materialien wächst.

Das Angebot reicht von Massivholzmöbeln bis zu Innenausbauten. Besonders die ergonomische Gestaltung für Wohngesundheit erfordert sorgfältige Planung und fachgerechten Einbau, wofür die HAUS die passenden Ansprechpartner bietet. Dies alles erfahrt Ihr auf der Messe zum Thema "Wohnen und Einrichten".

Weitere Messe-Themen:

Noch mehr Informationen zu allen Bereichen rund ums Bauen gibt's im Rahmen des Vortragsprogramms.

In über 100 Beiträgen informieren Experten hier alle Besucher mit nützlichen Tipps und Hinweisen aus der Baubranche.

Hier kommen alle Infos auf einen Blick

Die Messe Dresden am Messering 6
Die Messe Dresden am Messering 6  © xcitepress

Messeort:

Messe Dresden
Messering 6
01067 Dresden

Öffnungszeiten:

Von Donnerstag (6.3.) bis Sonntag (9.3.)
Täglich von 10 - 18 Uhr

Eintrittspreise bei Online-Kauf:

  • Tageskarte (Do./Fr.): 7 Euro
  • Tageskarte ermäßigt (Do./Fr.): 6 Euro
  • Tageskarte (Sa./So.): 10 Euro
  • Tageskarte ermäßigt (Sa./So.): 8 Euro

  • Tageskarte für Menschen mit Behinderung: 8 Euro
  • Junge-Leute-Ticket: 5 Euro (unter 30 Jahre)
  • Kinder unter 15 Jahre: freier Eintritt

Hier könnt Ihr Tickets kaufen!

Das Programm und alle weiteren Informationen gibt's hier: www.baumesse-haus.de

Menschen mit Behinderung (und Nachweis) erhalten ermäßigten Eintritt.
Je nach Grad der Behinderung erhält die Begleitperson ebenfalls ermäßigten (Behinderung < 80%) oder kostenfreien (Behinderung >80% oder "B" auf Ausweis) Eintritt.

Titelfoto: xcitepress