So ändern neue Kfz-Regionalklassen 2026 Euren Beitrag
ANZEIGE
Dresden – Die Überprüfung der eigenen Kfz-Versicherung ist für viele ein jährliches Ritual. Generell gilt: Sie ist jährlich kündbar, Stichtag ist in den meisten Fällen der 30. November.
Die Kündigungsfrist beträgt üblicherweise einen Monat. Ein Sonderkündigungsrecht gibt es nur im Schadensfall, bei steigenden Beiträgen und beim Kauf eines neuen Autos.
Die Ostsächsische Sparkasse Dresden sagt, worauf es ankommt.
Wichtige Tipps zur Kfz-Versicherung
Der Trend zum Wechseln der Kfz-Versicherung nimmt rasant zu: In den letzten 5 Jahren hat mehr als jeder Zweite seinen Anbieter gewechselt.
Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich also kurz vor der diesjährigen Wechselsaison wieder auf besonders starke Preissteigerungen einstellen.
Was ändert sich genau?
Die neuen Regionalklassen stehen fest! Die gute Nachricht für die meisten Autobesitzer in Sachsen: Sie sind bei der Haftpflicht nahezu gleich geblieben.
Einen Sprung in der Regionalklasse wird es nur für die Sächsische Schweiz geben.
Die Regionalklassen spiegeln wider, wie häufig schwer Unfälle, Diebstähle oder Schäden in bestimmten Regionen auftreten. Maßgeblich ist dabei der Zulassungsbezirk des Fahrzeughalters. In Gebieten mit vielen Schadensfällen werden Autofahrer also höher eingestuft, in Regionen mit guten Bilanzen entsprechend günstiger.
Auch diese Werte berechnet der GDV jährlich neu. Gemeinsam mit der Typklasse beeinflussen sie maßgeblich, wie hoch die Kfz-Versicherungsprämie ausfällt.
Wie schon gesagt, nicht nur die Regionalklassen werden neu sortiert – auch die Typklassen!
- SUVs und teure Schlitten landen öfter in höheren Klassen.
- Kleinwagen und ältere Modelle können dagegen profitieren und günstiger werden.
Tipp: Frühzeitig checken lohnt sich!
Ihr rutscht runter und zahlt weniger? Dann freut Euch! Aber: Droht Euch eine Erhöhung, solltet ihr jetzt vergleichen. Ein Tarif- oder Versicherungswechsel kann viel Geld sparen.
Ihr habt keine Lust, Euch allein durch den Versicherungs-Dschungel zu kämpfen?
Die Kfz-Versicherung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden bietet faire Tarife und eine Beratung, die Klartext spricht – ohne Stress und Ärger mit dem Kleingedruckten. Ob Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko – die Profis finden den Schutz, der wirklich zu Eurem Fahrzeug passt.
Noch ein Tipp: Vergleicht nicht nur Preise, sondern auch Leistungen!
Mehr Hinweise zum cleveren Kfz-Versicherungswechsel und einen Online-Beitragsrechner gibt’s hier!
Übrigens eine Beratung durch die Ostsächsische Sparkasse Dresden oder den Außendienst macht durchaus Sinn.
Titelfoto: lightpoet