ANZEIGE
Dresden – "Ihr Konto wurde gesperrt." – eine einzige Nachricht reicht, um Herzklopfen auszulösen und Druck aufzubauen.
Genau damit spielen Kriminelle, und immer mehr Menschen in Dresden und Umgebung werden Opfer dieser dreisten Maschen.
Damit Ihr nicht darauf hereinfallt, klärt euch die Ostsächsische Sparkasse Dresden über aktuelle Betrugsmaschen mit einer Online-Veranstaltung auf.
Online-Veranstaltung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden am 23. Oktober
Ob SMS, E-Mail oder Anruf: Die Täter erfinden ständig neue Tricks, um Vertrauen zu gewinnen – und genau dort zuzuschlagen, wo wir uns sicher fühlen sollten.
Bekannte Namen wie Sparkasse, PayPal, Paketdienste oder sogar Behörden werden missbraucht, um Menschen in die Falle zu locken. Ein Klick auf einen Link, die Eingabe sensibler Daten – und schon sind Passwörter oder Kontodaten verloren.
Aktuell nehmen die Fälle spürbar zu. Besonders perfide: Telefonanrufe, bei denen eine Computerstimme im Namen der Bank angeblich vor einer "verdächtigen Abbuchung" warnt. Wer dann die Taste 1 drückt, tappt direkt in eine professionell vorbereitete Falle.
Aber Ihr könnt Euch schützen!
Am 23. Oktober, um 18 Uhr lädt die Ostsächsische Sparkasse Dresden zur Online-Infoveranstaltung "Achtung Betrug! Wir klären auf." ein.
Hier werdet Ihr von den Experten Tobias Schrödel (IT-Sicherheitsexperte & Comedyhacker), Tobias Robra (Fachberater Prävention Zahlungsverkehr der Ostsächsischen Sparkasse Dresden) und Dirk Möller (Polizeiliche Beratung beim Landeskriminalamt Sachsen) zu folgenden Themen aufgeklärt:
- Wie Betrüger aktuell in Sachsen vorgehen?
- Welche Fallen besonders tückisch sind?
- Und vor allem: wie Ihr Euch zuverlässig schützen könnt!
Hier geht's direkt zur Anmeldung!
Tipp: Vertraut niemals spontanen SMS oder Anrufen, die nach Passwörtern oder Daten fragen. Die Ostsächsische Sparkasse Dresden wird niemals auf diese Weise Kontakt mit Euch aufnehmen!