Um diesen Sport entsteht gerade ein mega Hype
ANZEIGE
Dresden – Eine neue Sportart erobert gerade Deutschland – die Rede ist vom Padel! Der neue Mega-Trend ist eine Mischung aus Tennis und Squash und endlich auch in Dresden angekommen.
Auf dem Gelände des SEAT Zentrum Dresden (Hamburger Str. 24) wurde nämlich der erste mobile Padel-Court aufgebaut.
Darin könnt Ihr selbst die Filzbälle zum Glühen bringen – und zwar kostenfrei!
Und am 1. Juli findet ein großes Sonderevent statt, in dessen Rahmen Ihr Euch sogar mit den Profis messen könnt. Dazu gleich mehr.
Wo das Spiel erfunden wurde, wie Padel funktioniert und wo Ihr Euch für den Spaß anmelden könnt, sagen wir Euch jetzt.

Padel am SEAT Zentrum Dresden

Klären wir erst einmal die Frage, woher der Sport eigentlich kommt.
Seinen Ursprung hat Padel-Tennis in Mexiko und ist dann über Südamerika nach Spanien übergeschwappt, wo es inzwischen das zweitpopulärste Spiel nach Fussball ist.
Mitverantwortlich für den Hype ist übrigens die spanische Marke CUPRA, die u.a. als offizieller Sponsor des "Deutschen Padel Verbandes (DPV)", der deutschen Nationalmannschaft und der Bundesliga-Finals 2023 diesen coolen Sport in Deutschland fördert und immer populärer macht.
Wo wir schon mal bei CUPRA sind, hier gibt es nämlich gleich zwei wichtige Informationen:
Ankündigung: SEAT Zentrum Dresden vergrößert sich und benennt sich um

Zum einen haben auf der Bremer Straße 35 (Friedrichstadt) die Bauarbeiten für das neue Autohaus begonnen.
Es entsteht ein stylischer Verkaufsraum ganz im Stil der spanischen Marke CUPRA.
Mit Eröffnung des neuen Standorts wird auch ein neuer Name eingeführt.
Aus dem SEAT Zentrum Dresden wird dann die "CUPRA Garage Dresden". Nach wie vor erhaltet Ihr die neusten Modelle der Marken CUPRA und SEAT.
Kommen wir nun aber zurück zu Padel!
Warum Padel so erfolgreich ist

Padel-Tennis ist aber viel mehr als nur ein "Trend".
Die Sportart soll olympisch werden und feiert bei den diesjährigen European Games in Krakau (21. Juni bis 2. Juli) erstmals auf der großen Weltbühne des Sports seine Premiere.
Das Spiel ist einfach und mitreißend und genau deshalb so beliebt.
Da sich immer mehr Menschen von Padel-Tennis begeistern lassen, haben CUPRA und das SEAT Zentrum Dresden ein eigenes Padel-Spielfeld aufbauen lassen.
Wer jetzt schon begeistert ist, sollte sich einen Termin sichern:
Hier kostenfrei für Padel anmelden.
Aber genug zu den Hintergründen – lasst uns spielen!
Padel: Grundlagen und Regeln

Vier Spieler, Schläger, ein Filzball und ein Spielfeld – mehr wird fürs Padel nicht benötigt.
Welche Besonderheiten gibt es?
Spieler: Gespielt wird immer in Teams, die aus je zwei Personen bestehen.
Spielfeld (Court): Das Spielfeld hat eine Größe von 20 x 10 m.
Um den Court herum befindet sich ein "Käfig" aus Plexiglas und Gittern, der aktiv in das Spiel einbezogen werden kann. Vor allem die Gitter machen das Spiel super interessant und vor allem unvorhersehbar.
Wie der Filzball von den Gittern abspringt, lässt sich nicht präzise vorhersagen – die Ballwechsel werden rasant und abwechslungsreich. Apropos...
Ball: Dabei handelt es sich um einen weichen Tennisball mit weniger Druck. Dadurch werden spektakuläre Ballwechsel ermöglicht und gleichzeitig die Verletzungsgefahr drastisch reduziert.

Schläger: Gespielt wird der Ball mit einem sehr leichten Schläger, der etwas kleiner als ein Tennisschläger ist und aus Carbon und Fiberglas besteht.
Die Löcher sorgen für einen geringen Luftwiderstand und die Schlaufe um den Griff für mehr Sicherheit.
Punktvergabe: Und wie erfolgt die Zählweise? Diese erfolgt genauso wie beim Tennis. Gespielt wird in Sätzen und Punkten. Nähere Details werden vor Ort erklärt.
Aufschlag: Dem Aufschlag widmen wir einige Extra-Worte, denn dieser unterscheidet sich vom Aufschlag im Tennis. Beim Padel-Tennis wird nämlich immer von unten aufgeschlagen.
Ziel ist es, die Ballwechsel nicht zu früh zu entscheiden, sondern spannende Ballwechsel zu kreieren.
Schon Lust auf eine Partie Padel bekommen?
Ihr wollt selbst zum Schläger greifen?

Dann nutzt diese Chance für eine kostenfreie Runde Padel.
Vom 23. Juni bis 8. Juli könnt Ihr auf dem Court des SEAT Zentrum Dresden spielen. Geöffnet ist das Spielfeld wochentags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 17 Uhr.
Mitzubringen sind passende Bekleidung und Sportschuhe mit Profil. Schläger und Bälle werden bereitgestellt. Ebenso ist immer ein Coach vor Ort, der alle Regeln erklärt, Hilfestellungen gibt und Eure Fragen beantwortet.
Einen Zeitslot könnt Ihr Euch schnell und unkompliziert auf dieser Buchungsseite sichern.
Padel-Event am Samstag, 1. Juli

Wie schon angekündigt, findet am 1. Juli ein besonderes Highlight statt.
Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Profis Jonas Messerschmidt (Kapitän der Nationalmannschaft) und Matthias Wunner.
Ihr könnt an diesem Samstag von 10 - 15 Uhr mit den oder gegen die beiden Profis padeln.
Dafür einfach über diese Buchungsseite anmelden.
Danach wird es ein spannendes Match der Profis gegeneinander geben bevor folgende Aktion startet:
Ihr denkt, Ihr könnt die Profis schlagen?
Dann bewerbt euch bis zum 28.06.2023 für eines von zwei Matches gegen die Padel-Asse!
Spielt ca. 20 Minuten gegen Jonas und Matthias. Zeigt, was ihr zwei könnt. Begeistert das Publikum und Team vom SEAT Zentrum Dresden. Für das Gewinner-Duo gibt es zur Belohnung eine kleine Überraschung.
Schreibt dafür eine E-Mail an info@cupra-dresden.de* mit folgenden Angaben: Name, Vorname und wie Euch das Autohaus telefonisch erreichen kann.
Also: Meldet Euch für Padel an und erlebt eine tolle, neue Sportart und das auch noch kostenfrei. Wir garantieren Euch: es lohnt sich!
Alle Infos zum Padel-Court am SEAT Zentrum Dresden kurz zusammengefasst:

Wo?
Hamburger Straße 24, 01067 Dresden
Wann?
23. Juni - 08. Juli 2023
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 10 - 19 Uhr
Sa.: 9 - 17 Uhr
Programm Highlight-Samstag am 1. Juli:
- 10 - 15 Uhr:
"Spiele mit/gegen die Profis" (30-Minuten-Slots im Doppel) - 15:30 - 16 Uhr:
Match der Markenbotschafter gegeneinander - 16:30 - 18 Uhr:
"Ihr denkt, ihr könnt die Profis schlagen?"
Hier könnt Ihr sportliche Autos erleben und selber sportlich aktiv werden

SEAT Zentrum Dresden
Hamburger Str. 24
01067 Dresden
Tel.: 0351/49 20-3120
E-Mail: info@cupra-dresden.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 7 bis 19 Uhr
Sa.: 8 bis 13 Uhr
*Datenschutzhinweis der Volkswagen Group Retail Dresden als Verantwortlicher
Wir, die VGRDD GmbH, Kesselsdorfer Straße 300, 01169 Dresden als Verantwortlicher, verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Teilnahme am "Special-Court" übermittelt haben, zu Zwecken Kontaktaufnahme sowie zur Benachrichtigung, Planung und Durchführung des Events.
Ihre Daten werden mindestens bis zum Ende des Special-Court (01.07.2023) verarbeitet. Die Daten des Gewinner-Duo werden darüber hinaus bis zum Ende der Veranstaltung gemäß der Bestimmungen des geschlossenen Vertrags verarbeitet und im Anschluss gemäß steuerrechtlicher und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken oder eine Weiterleitung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Art. 6 (1) litt. b & c DSGVO (Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen und aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen). Unseren vollständigen Datenschutzhinweis für Kunden und Interessenten inklusive Informationen zu Ihren Betroffenenrechten finden Sie unter https://vgrd-mail.de/images/visdoubleoptin/pdfs/deonline/83/datenschutzhinweis.pdf
Ein Unternehmen der:
VGRDD GmbH
Kesselsdorfer Str. 300
01169 Dresden
vgrdd.de
Titelfoto: SEAT Zentrum Dresden