Wer in Zwickau heimisch werden will, sollte das wissen
ANZEIGE
Zwickau – Wer schon einmal in eine neue Stadt gezogen ist, wird wissen, wie schwierig es sein kann, heimisch zu werden. Das ist in der Region Zwickau anders!
Denn hier unterstützt das Welcome Center alle Neuankömmlinge bei Fragen von Job- und Wohnungssuche bis hin zu Sprachkursen & Co.
Zudem hält die Region auch ein vielfältiges Freizeitangebot bereit, z.B. den 23. Sächsischen Verkehrssicherheitstag am 2. Juli auf dem Sachsenring.
Wir stellen Leute vor, die Neulinge begrüßen und andere, denen der Neuanfang gelungen ist.
Landkreis Zwickau hilft Neuankömmlingen im Welcome Center

Wohnungsangebot, Infrastruktur, Arbeitsmarkt, Freizeitangebot, persönliches Umfeld – das und vieles mehr beeinflusst, wo wir gern leben wollen und wo wir uns wohlfühlen.
Wo all diese Faktoren perfekt zusammenpassen? Natürlich in der Region Zwickau!
Denn der Landkreis überzeugt mit seiner unglaublichen Vielfalt an kleinen, aber feinen Städten, in denen alle wichtigen Orte wie Arbeitsplatz, Ärzte und Schulen fußläufig zu erreichen sind.
Zudem überzeugt die Region Zwickau als stabiler Wirtschaftsstandort mit zahlreichen Unternehmen, die zum Beispiel in der Automobil-Branche angesiedelt sind.
Und zusätzlich sind die westsächsische Natur mit ihren Wander- und Fahrradwegen sowie die Kultur-Highlights der Region wie die Schloss Waldenburg oder die Miniwelt Lichtenstein nur einen Steinwurf entfernt.
All das sorgt für eine besonders hohe Lebensqualität!
Übrigens: Auch Studenten finden hier durch günstigen Wohnraum, kurze Wege und viele berufliche Möglichkeiten beste Bedingungen für den Start in ihre Karriere vor.

Ihr könnt Euch einen Neustart in Zwickau und Umgebung vorstellen? Dann haben wir einen Tipp!
Um all die Herausforderungen, die ein Umzug mit sich bringt, bestmöglich zu bewältigen, hilft das Welcome Center der Region Zwickau bei allen Fragen.
Egal, ob Ihr nach Kitaplätzen sucht, einen Sprachkurs benötigt oder wissen wollt, wie Ihr die passende Wohnung findet – das Team um Marianne Kahnt unterstützt Neuankömmlinge und Rückkehrer.
So wird Euch der Neustart so einfach gemacht wie nur irgendwie möglich!
Interessiert? Hier findet Ihr noch mehr Details zum Welcome Center.
Diese Leute haben den Neuanfang schon gewagt – und nicht bereut!
Steve aus Glauchau

Steve aus Glauchau
Von Abu Dhabi, New York und London nach Glauchau – das war für Steve, seine Frau und seinen Sohn der nächste logische Schritt, denn er stammt ursprünglich aus der Region.
Hier führt der sportbegeisterte Steve nun das altehrwürdige Restaurant "Stadt Altenburg" weiter und überzeugt seine Gäste mit köstlichen Gerichten. Er freut sich, alte Gesichter wiederzutreffen und neue kennenzulernen!
Lara-Maria aus Erfurt

Lara-Maria aus Erfurt
Nach einem Praktikum im Archiv des Schloss Waldenburg entschlossen sich Lara-Maria und ihr Mann, sich im Landkreis niederzulassen. Mittlerweile kennt sie sich bestens aus mit den Museen der Region und den vielfältigen Rad- und Wanderwegen.
Sie wünscht sich, dass die Region insgesamt bekannter wird: "Wir sind froh, dass es uns hierher verschlagen hat", resümiert sie.
Kateryna aus der Ukraine

Kateryna aus der Ukraine
Auch Kateryna kam 2018 gemeinsam mit ihrem Mann aus der Ukraine nach Zwickau – mit der "Blauen Karte EU", die Hochqualifizierten die Einreise erleichtert.
Während sie anfangs eigentlich noch einmal woanders hinziehen wollten, sind sie nun sehr glücklich hier: "Obwohl Zwickau nicht groß ist, gibt es hier alles, um gut leben zu können".
Eva aus Neuseeland

Eva aus Neuseeland
Die gebürtige Schweizerin Eva ist in Neuseeland aufgewachsen, bevor sie 2011 für ein Praktikum nach Deutschland kam. Zufällig erhielt sie ein Stellenangebot einer Sprachschule in Zwickau.
Schnell stellte sie fest, dass nicht nur der Job, sondern auch das städtische Umfeld und die Natur drumherum in Zwickau faszinierend sind. Für Eva gilt: Durch Zufall gekommen, aus Überzeugung geblieben!
Event-Tipp: 23. Verkehrssicherheitstag auf dem Sachsenring

Für alle, die sich direkt davon überzeugen wollen, dass in der Region Zwickau richtig was los ist, haben wir jetzt noch einen coolen Event-Tipp.
Am 2. Juli von 10 bis 17 Uhr findet der nunmehr 23. Sächsische Verkehrssicherheitstag auf dem Sachsenring statt.
Hier dreht sich alles rund um das Thema sichere Mobilität und gegenseitige Rücksichtnahme. Ihr könnt zum Beispiel Elektro- und Wasserstofffahrzeuge ausprobieren, Eure Reaktionsfähigkeit auf die Probe stellen und Euer Wissen testen. Sogar Rallye-Profi Julius Tannert wird vor Ort sein.
Und auch Eure Kids kommen bei dem vielfältigen Programm voll auf Ihre Kosten – der perfekte Familienausflug also ;-)
Umzug geplant? Euer direkter Draht zum Welcome Center!

Business and Innovation Centre (BIC) Zwickau GmbH
Lessingstraße 4
08056 Zwickau
Ansprechpartner:
- Marianne Kahnt
Tel.: 0375/21186327
E-Mail: m.kahnt@bic-zwickau.de
- Josmilda Lleshi
Tel.: 0375/21186327
E-Mail: j.lleshi@bic-zwickau.de
- Silvia Fialova
Tel.: 0375/21186327
E-Mail: s.fialova@bic-zwickau.de
Titelfoto: Landkreis Zwickau