Darum solltet Ihr die Grüne Woche nicht verpassen

ANZEIGE

Berlin – Bald ist es wieder soweit! Schon zum 88. Mal findet vom 19. bis 28. Januar 2024 die Grüne Woche in Berlin statt.

Auch das Bundesland Sachsen-Anhalt ist diesmal mit einer eigenen Ausstellungshalle vertreten, deren Fokus in diesem Jahr besonders auf den Erlebnis-Regionen des Landes liegt.

Wir geben einen kleinen Vorab-Einblick.

Sachsen-Anhalt als Vertreter auf der Grünen Woche in Berlin

Jedes Jahr strömen tausende Besucher zur Grünen Woche in Berlin.
Jedes Jahr strömen tausende Besucher zur Grünen Woche in Berlin.  © Peter Gercke

Seit 1926 ist die Grüne Woche einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.

Als besondere Höhepunkte gelten dabei die von dem Bundesministerium für Ernährung und Langwirtschaft (BMEL) organisierten Veranstaltungen "GFFA - Global Forum for Food and Agriculture" und das "Zukunftsforum Ländliche Entwicklung".

Die Beliebtheit spiegelt sich auch in den Zahlen wider: Inzwischen sind auf einer Fläche von 118.000 Quadratmetern 61 Länder mit 1.400 Ausstellern zu finden. Und vergangenes Jahr kamen knapp 300.000 Gäste zur Grünen Woche.

Die Sachsen-Anhalt-Halle mit neuem Konzept

In diesem Jahr gestaltet Sachsen-Anhalt seine Aussteller und Attraktionen nach seinen touristischen Regionen.
In diesem Jahr gestaltet Sachsen-Anhalt seine Aussteller und Attraktionen nach seinen touristischen Regionen.  © Peter Gercke

Sachsen-Anhalt ist mit einer eigenen Halle (Halle 23b) auf rund 2.000 Quadratmetern auf der Grünen Woche vertreten.

Neu: In diesem Jahr werden die Aussteller und Attraktionen der Halle erstmals optisch verschiedenen touristischen Regionen zugeordnet.

Der regionale Fokus wird intuitiv mit Ernährungswissenschaft und Tourismus verbunden. So finden Besucher zum Beispiel in der Weinregion Saale-Unstrut eine einladende Weinlounge.

Außerdem gibt es in diesem Jahr viele Highlights wie die Präsentation des preisgekrönten Kellerbiers der Böllberger Brauerei oder die Vorstellung neuartiger Lebensmittel.

Aktionstage der Sachsen-Anhalt-Halle auf der Grünen Woche

Während der Aktionstage könnt Ihr in der Sachsen-Anhalt-Halle köstliche Produkte der Region probieren.
Während der Aktionstage könnt Ihr in der Sachsen-Anhalt-Halle köstliche Produkte der Region probieren.  © Peter Gercke

Das war es aber noch nicht: Denn im gesamten Messezeitraum veranstaltet die Sachsen-Anhalt-Halle stetig wechselnde Thementage mit Fokus auf die verschiedenen Regionen und ihre Menschen.

Mit Interviews und Auftritten von Künstlergruppen wird die Vielfalt Sachsen-Anhalts unterhaltsam dargestellt und jeder Besuch in der Halle zu einem einzigartigen Erlebnis.

Aktionstage der Sachsen-Anhalt-Halle:

  • 20. Januar - Regionaltag: Altmark
  • 22. Januar - Sachsen-Anhalt-Tag
  • 23. Januar - Regionaltag: Elbe-Börde-Heide
  • 24. Januar - Regionaltag: Harz und Mansfeld-Südharz
  • 25. Januar - Regionaltag: Saale-Unstrut
  • 26. Januar - Tag der Landwirtschaft
  • 27. Januar - Regionaltag: Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg

Richtig cool: Am Sachsen-Anhalt-Tag (22. Januar 2024) verleiht Minister Sven Schulze den EDEKA-Bioregionalpreis und lüftet das Geheimnis um das beste heimische Bio-Produkt 2023.

Alle Infos zu den Tickets im Überblick

Jetzt schon Tickets für die Grüne Woche in Berlin sichern um Sachsen-Anhalts Vielfalt live zu erleben.
Jetzt schon Tickets für die Grüne Woche in Berlin sichern um Sachsen-Anhalts Vielfalt live zu erleben.  © Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt

Wer lange Schlangen vor Ort vermeiden will, hat im Voraus die Möglichkeit, sich über den Ticketshop der Grünen Woche Tickets zu sichern.

Ticketpreise Privatbesucher:

  • Dauerkarte für 42 Euro
  • Tageskarte für 16 Euro
  • Tageskarte ermäßigt für 10 Euro (Schüler, Studenten, Auszubildende)
  • Tageskarte Gruppe für 13 Euro (mind. 20 Teilnehmer)
  • Tageskarte Happy Hour für 10 Euro (an einem Tag von Mo. bis Fr. ab 14 Uhr)
  • Tageskarte Sonntag für 13 Uhr (nur an einem Sonntag gültig)
  • Tageskarte Sonntag ermäßigt für 5 Euro
  • Tageskarte Familie für 35 Euro (zwei Erwachsene mit bis zu 3 Kindern unter 14 Jahren)

Gut zu wissen: Kinder bis 6 Jahre erhalten kostenlosen Eintritt.

Hier findet die Grüne Woche statt

© Peter Gercke

Messer Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin

Tel.: 030 3038 0
E-Mail: info@messe-berlin.de

Laufzeit & Öffnungszeiten:
19. bis 28. Januar 2024
täglich 10 bis 18 Uhr
Freitag (26. Januar): 10 bis 20 Uhr

www.gruenewoche.de

Titelfoto: Peter Gercke