SachsenEnergie startet Tag der Ausbildung und sucht Nachwuchs-Talente

ANZEIGE

Dresden – Viele Jugendliche fühlen sich nach der Schule noch ziemlich orientierungslos, doch dieses Event bringt Licht ins Dunkel.

Am Samstag (20.9.) präsentiert SachsenEnergie beim Tag der Ausbildung von 10 bis 14 Uhr ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Richtig gut: Neben umfassenden Informationen laden Mitmach-Aktionen dazu ein, den Berufsalltag schon vorab hautnah zu erleben.

Wir zeigen, warum sich ein Besuch lohnt.

SachsenEnergie lädt am Samstag (20.9.) zum Tag der Ausbildung

Das SachsenEnergie-Team freut sich auf Euren Besuch.
Das SachsenEnergie-Team freut sich auf Euren Besuch.  © SachsenEnergie

Ihr überlegt, welche Ausbildung oder welches duale Studium zu Euch passt oder seid noch völlig offen und sucht Inspiration?

Sachsen Energie bietet die Chance am Samstag (20.9.) von 10 bis 14 Uhr beim Tag der Ausbildung spannende Berufe kennenzulernen.

Im Ausbildungszentrum auf der Hahnebergstraße 4 in Dresden warten Azubis, duale Studierende und Ausbildende, die aus erster Hand berichten, wie der Weg ins #TeamSachsenEnergie aussieht.

Erlebt hautnah, wie vielfältig die technischen und kaufmännischen Berufsrichtungen sind.

Gut zu wissen: Neben spannenden Gesprächen warten auch packende Mitmach-Aktionen. Es darf selbst an Schweißgeräte Hand angelegt werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, sich in luftige Höhen zu wagen.

Ob Bewerbungsablauf, Ausbildungsinhalte oder Karrieremöglichkeiten, vor Ort bekommt Ihr Antworten auf alle Fragen.

Das komplette Programm gibt's weiter unten.

Diese Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge stehen im Mittelpunkt

Spannende Ausbildungsberufe und duale Studiengänge werden Azubis und Studierenden vorgestellt.
Spannende Ausbildungsberufe und duale Studiengänge werden Azubis und Studierenden vorgestellt.  © SachsenEnergie

SachsenEnergie bietet eine große Auswahl an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich.

Diese Ausbildungsberufe gibt's bei SachsenEnergie:

  • Anlagenmechaniker (m/w/d)
  • Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
  • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
  • Mechatroniker (m/w/d)
  • Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d)
  • Industriekaufmann (m/w/d)
  • Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
  • Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

In folgenden Fachrichtungen wird ein duales Studium angeboten:

  • Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
  • Informationstechnik (B. Eng.)
  • Energie- und Gebäudetechnik (B. Eng.)
  • Elektrotechnik (B. Eng.)

Der Tag der Ausbildung am am Samstag (20.9.) ist die perfekte Gelegenheit, mehr zu erfahren.

Das Programm auf einen Blick

Bei diesem Programm wird es auf keinen Fall langweilig.
Bei diesem Programm wird es auf keinen Fall langweilig.  © SachsenEnergie

Hoch hinaus im #TeamSachsenEnergie

In den Ausbildungsberufen Elektroanlagenmonteur (m/w/d) und Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) zählt die Wartung von Freileitungsnetzen zu den zentralen Aufgaben. Schwindelfreiheit ist dabei ebenso wichtig wie höchste Sicherheitsstandards.

Beim Tag der Ausbildung zeigt ein Hubsteiger das Ausbildungszentrum aus der Vogelperspektive und Auszubildende führen das Hochsteigen am Holz-Mast vor.

Raum für Praxiseinblicke

Das Ausbildungszentrum bietet zahlreiche Möglichkeiten, technische Abläufe hautnah kennenzulernen. Vom Anschluss einer Steckdose über den Blick in einen Hausanschlusskasten bis hin zum fachgerechten Verdrahten wird alles genauestens unter die Lupe genommen.

Die Ausbildenden veranschaulichen die Arbeit direkt am praktischen Beispiel und beantworten alle Fragen rund um den Beruf.

Bei vielen Mitmach-Aktionen darf selbst ausprobiert und getestet werden.
Bei vielen Mitmach-Aktionen darf selbst ausprobiert und getestet werden.  © SachsenEnergie

Virtuelle Schweißsimulation

Schweißen am Computer klingt ungewöhnlich, wird jedoch dank VR-Brille und realistischer Grafik zu einem täuschend echten Erlebnis.

Die Simulation vermittelt einen praxisnahen Eindruck von den Aufgaben in der Schweißwerkstatt und gibt einen detaillierten Einblick in die Ausbildung als Anlagenmechaniker (m/w/d).

Kaufmännisches Wissen spielerisch vermittelt

Wer eine kaufmännische Ausbildung anstrebt, kann beim Tag der Ausbildung direkt mit angehenden Industriekaufleuten aus dem #TeamSachsenEnergie ins Gespräch kommen.

Sie teilen ihre Erfahrungen, beantworten Fragen und zeigen in einem Planspiel anschaulich, wie kaufmännische Prozesse ablaufen.

Bewerbertraining

Eine Bewerbung ist für viele Schülerinnen und Schüler Neuland und keine leichte Aufgabe. Doch gute Vorbereitung ist alles!

Beim Tag der Ausbildung der SachsenEnergie werden wertvolle Tipps und Hinweise gegeben, was es bei der Bewerbung zu beachten gilt.

Achtung: Die Teilnahme am Bewerbertraining ist limitiert. Eine Anmeldung hierfür ist erforderlich. Zeitslots gibt es vor Ort am Eingang.

Hier entlang zum Tag der Ausbildung

© SachsenEnergie

Ausbildungszentrum Hahnebergstraße
Hahnebergstraße 4
01069 Dresden

Tag der Ausbildung am Samstag (20.9.) von 10 bis 14 Uhr
__________________________________

Ihr habt noch offene Fragen oder wollt gleich mit jemand über Eure Zukunftsideen sprechen?

Frau Sylvia Hoffmann und Frau Rita Kluge helfen gern bei allen Fragen und Problemen weiter.

So könnt Ihr sie erreichen:

Sylvia Hoffmann
Berufsorientierung und Ausbildung

Tel.: 0172/37 18 703
E-Mail: berufsorientierung@SachsenEnergie.de

Rita Kluge
Duales Studium

Tel.: 03515630/26 88 3
E-Mail: karriere@SachsenEnergie.de

Weitere Informationen gibt's außerdem hier auf der Webseite von SachsenEnergie.

Titelfoto: SachsenEnergie