Azubi packt aus: So läuft es bei Sachsenmilch wirklich
ANZEIGE
Leppersdorf – Am Anfang war die Milch. Sie ist die Basis für so viel Gutes: Joghurt, Käse, Butter und Deine Karriere! Sachsenmilch in Leppersdorf macht's möglich.
Das sächsische Unternehmen vergibt aktuell Ausbildungsplätze zum Milchtechnologen (m/w/d) mit starken Vorteilen und vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Worum es bei diesem Job geht und wie Du Dich direkt bewerben kannst, erfährst Du hier.
Sachsenmilch sucht neue Azubis (m/w/d) in Leppersdorf

Der Name ist Programm: Von Frischmilchprodukten, Joghurt, Käse oder Molkederivate für Sportler und Babynahrung bis hin zu Bioethanol – bei Sachsenmilch wird der Rohstoff Milch vollkommen verarbeitet und die Produkt-Vielfalt sogar weltweit verkauft.
Als Teil der Unternehmensgruppe Theo Müller ist das regional verwurzelte Unternehmen gleichzeitig wichtiger Bestandteil eines international wachsenden Lebensmittelkonzerns.
In einer der modernsten Molkereien Europas verfolgen die Mitarbeiter von Sachsenmilch in Leppersdorf (bei Dresden) ein Ziel: Geschmack in das Leben der Menschen zu bringen.
Du willst Teil dieser Reise sein und Dir einen sicheren Job mit Perspektive sichern? Dann komm an Bord von Sachsenmilch und starte mit der Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) durch.
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d)

Als Azubi zum Milchtechnologen (m/w/d) lernst Du Rohmilch in all ihren Facetten kennen und lernst alles zur Be- und Verarbeitung bis hin zur Herstellung unterschiedlicher Produkte.
Deine Aufgaben:
- chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen sowie die Auswertung und Analyse der Ergebnisse
- Unterstützung in der Berechnung von Rezepturen, Überwachung der Prozessparameter, Durchführung verschiedener Standard- und Schnellmethoden sowie bei der Pflege der Laborgeräte
- abgerundet wird die Ausbildung durch Themenbereiche wie Qualitätsstandards, Lebensmittelsicherheit, Kostenkontrolle und Logistik

Das bringst Du mit:
- mittlerer Bildungsabschluss bzw. einen qualifizierten Mittelschulabschluss sowie Talent für naturwissenschaftliche Fächer wie Biologie, Chemie und Physik
- Hygienebewusstsein, Sorgfalt und ein hoher Qualitätsanspruch
- Begeisterung für die Lebensmittelproduktion und Technikaffinität
- Du hast Interesse den "Rohstoff Milch" von einer neuen Seite kennenzulernen
- neben der betrieblichen Ausbildung bist Du regelmäßig in der Berufsschule in Oranienburg
Dieser spannende Job klingt nach Dir? Dann kannst Du Dich weiter unten direkt bewerben.
Die Sachsenmilch Leppersdorf GmbH weiß: Spannende Aufgaben sind schön und gut. Was aber hat dieser Top-Arbeitgeber noch zu bieten? Wir geben einen Überblick zu den außergewöhnlichen Vorteilen dieser Ausbildung.
Diese Vorteile erwarten Dich bei Sachsenmilch

- Von Mentoren und Betreuern lernen: Durch fachliche und persönliche Begleitung wird die eigene Entwicklung vorangetrieben.
- Schnell Verantwortung übernehmen: Eigene Projekte und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sind feste Bestandteile der Ausbildung.
- Sachsenmilch ist immer auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Deine Mitarbeiter-Empfehlung wird mit 1500 Euro belohnt.
- Bei Sachsenmilch ist für jeden Geschmack etwas dabei: Die Kantinen bieten ein abwechslungsreiches Essensangebot.
- Das gibt es nur hier: Hütten-Urlaub auf der müller-Hütte, kostenlose Produktkühlschränke an jedem Standort sowie vergünstigte Markenprodukte in den Werksverkäufen.
Ob das alles aber wirklich so cool ist, wie es klingt? Wir haben nachgefragt.
Das sagt Azubi Katharina

Katharina Scholze: "Ich habe mich für die Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) entschieden, weil dieser Beruf an erster Stelle sehr abwechslungsreich ist und kein Tag wie der andere ist.
Ebenso hat es mich sehr interessiert, wie Milchprodukte überhaupt hergestellt werden, weil mir vor meiner Ausbildung gar nicht bewusst war, wie es in einer Molkerei vor sich geht.
In diesem Beruf trage ich viel Verantwortung. Neben dieser Verantwortung gibt bei uns immer was zu lachen und das macht diese Ausbildung für mich so besonderes.
In meiner Zukunft will ich mich auf jeden Fall weiterbilden – genaues habe ich aber noch nicht geplant. Ich bin sehr froh darüber, dass Sachsenmilch diese Möglichkeiten anbietet und mich auf meinem Weg unterstützt."
So kannst Du Dich bewerben:
Direkt über unser Formular. Einfach Kontaktdaten eintragen und "BEWERBUNG ABSCHICKEN".
Im Anschluss bekommst Du von uns eine E-Mail, die Du nur noch bestätigen musst – schon ist es geschafft.
Die Personalabteilung von Sachsenmilch meldet sich dann zeitnah bei Dir.
Du hast noch Fragen?

Dein Ansprechpartner Andre Thielsch hilft Dir gerne weiter.
Du erreichst ihn per E-Mail (andre.thielsch@muellergroup.com) oder WhatsApp unter der Nummer 0151/58 46 37 65.
Hier findest Du Deinen Ausbildungsplatz:
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH
An den Breiten
01454 Wachau OT Leppersdorf
Das war noch nicht Dein Traumjob? Dann findest Du im Karriereportal von Sachsenmilch viele weitere spannende Angebote.
Titelfoto: Susann Friedrich