Fachkräfteprojekt Spätschicht gibt tolle Einblicke in diese Firmen
ANZEIGE
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge – Manchmal reicht ein einziger Blick hinter die Kulissen, um völlig neue Wege für die eigene Zukunft zu entdecken.
Bei der "Spätschicht – Auf dem Weg zur Wirtschaft“ am 9. und 23. Mai werden diese Einblicke hinter die Kulissen regionaler Betriebe möglich.
Hier bietet sich die perfekte Gelegenheit, Unternehmen persönlich kennenzulernen und wertvolle Kontakte für die eigene Zukunft zu knüpfen.
Richtig gut: Die Teilnahme ist komplett kostenlos. Es braucht nur eine vorherige Anmeldung (siehe unten).
Hier findet Ihr alle weiteren Details.
Spannende Einblicke in regionale Unternehmen ab 9. Mai

Am 9. und 23. Mai laden Unternehmen und soziale Einrichtungen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zur "Spätschicht – Auf dem Weg zur Wirtschaft“ ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, aber auch Schülerinnen und Schüler haben in dieser Zeit die Möglichkeit, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Bei den letzten fünf Touren öffnen dafür insgesamt 15 Betriebe in vier verschiedenen Gewerbegebieten ihre Türen.
Mit dabei sind Standorte in Kesselsdorf, Bannewitz, Neustadt in Sachsen und Stolpen.
Vor Ort erfahren die Besucher Spannendes zur Geschichte der Einrichtungen, zu ihrer Leistungsfähigkeit sowie zur Vielfalt ihrer Produkte oder Dienstleistungen. Außerdem erwartet die Teilnehmenden ein Rundgang durch die jeweiligen Abteilungen, bei dem die Arbeit hautnah vorgestellt wird.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Karrierechancen. Von offenen Stellen über Ausbildungsangebote bis hin zu langfristigen Perspektiven erfahren die Besucher alles Wichtige für ihren Berufsweg.
Wer neugierig ist und einmal unverbindlich in verschiedene Arbeitswelten eintauchen möchte, sollte sich schnell einen Platz auf einer der Touren sichern.
Gut zu wissen: Die Teilnahme an der "Spätschicht“ ist sowohl für Besucher als auch für Unternehmen kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis einen Tag vor der jeweiligen Veranstaltung möglich.
Diese Touren stehen noch auf dem Programm

Für jede Tour gibt es einen festen Abfahrtspunkt, von dem aus es gemeinsam zu den teilnehmenden Unternehmen geht – und am Ende auch wieder zurück. Gestartet wird jeweils um 16 Uhr. Für jeden Betrieb sind etwa eine bis eineinhalb Stunden eingeplant.
Tour 5 – Kesselsdorf, 9. Mai
Neugierig auf die Hanitzsch GmbH & Co. KG, die Berndt Rohr- und Kanalservice GmbH oder die MEA Metall- und Elektroausbildung? Dann bietet sich jetzt die perfekte Gelegenheit, spannende Einblicke zu gewinnen. Treffpunkt für den Start der Tour ist der Markt in Wilsdruff.
Hier könnt Ihr Euch direkt für die Tour durch Kesselsdorf anmelden.
Tour 6 – Bannewitz, 9. Mai
Spannende Einblicke warten bei der H+R Anlagenbau GmbH & Co. KG, der Autoklinik BÄR, dem Simmel-Markt sowie bei Timberjacks. Treffpunkt ist der Parkplatz am "Stadion des Friedens“ in Freital.
Jetzt für die Tour in Bannewitz anmelden.
Tour 6+ – Bannewitz, 9. Mai
Wer noch mehr erleben möchte, kann sich für die erweiterte zweite Tour anmelden. Neben dem Simmel-Markt und Timberjacks stehen zusätzlich die BGH Edelstahl Freital GmbH und das Pflegeheim "Florence“ auf dem Programm. Startpunkt bleibt der Parkplatz am "Stadion des Friedens“ in Freital.
Hier geht's zur Anmeldung für die zweite Bannewitz-Tour.

Tour 7 – Neustadt in Sachsen, 23. Mai
In Neustadt in Sachsen öffnen der ASB Ortsverband Neustadt/Sachsen e.V., die CAPRON GmbH und die Gerodur MPM Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG ihre Türen. Treffpunkt ist der Parkplatz im Ortszentrum von Langenwolmsdorf.
Jetzt direkt für die Tour in Neustadt in Sachsen anmelden.
Tour 8 – Stolpen, 23. Mai
In Stolpen gibt es exklusive Eindrücke bei der G.S.Stolpen GmbH & Co. KG, beim BTS Brandschutztechnik Stolpen Karosserie- und Fahrzeugbau GmbH und bei der Maschinenfabrik Stolpen GmbH. Los geht's am Markt in Dürrröhrsdorf-Dittersbach.
Die kommenden Spätschicht-Touren im Überblick

Was?
"Spätschicht – Auf dem Weg zur Wirtschaft"
Wann?
9. und 23. Mai 2025
ab 16 Uhr
Wo?
In vier Gewerbegebieten im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Alle weiteren Infos sind auf der Webseite des Fachkräfteprojekts zu finden. Hier geht's auch direkt zur Anmeldung für die Touren.
Wir wünschen viel Spaß und zahlreiche interessante Eindrücke!

Titelfoto: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge