Diese coolen Jobs sind gerade in Pirna zu haben

ANZEIGE

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge – Nach der Schule ist vor der Berufswahl und das kann ganz schön stressen. Um die Suche zu erleichtert, gibt's im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge den Unternehmensatlas!

Doch was ist das eigentlich? Das farbenfrohe A5-Heft vom Landratsamt bietet einen guten Überblick zu allen Ausbildungsbetrieben in der Region und hilft so beim Start in die Jobwelt.

Außerdem bekommt Ihr wertvolle Hinweise zu den verschiedenen Bildungsformen, Informationen für Eltern und auch Studienberufe sind mit dabei.

Wir haben alles Wichtige zusammengefasst.

Unternehmensatlas zeigt Ausbildungen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Das Job- und Ausbildungsportal Unternehmensatlas informiert über die vielen Möglichkeiten, die die Schüler im Landkreis haben.
Das Job- und Ausbildungsportal Unternehmensatlas informiert über die vielen Möglichkeiten, die die Schüler im Landkreis haben.  © LRA Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Jens Dauterstedt

Zu Beginn dieses Schuljahres erscheint der neue Unternehmensatlas des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und wird von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung in die Klassen gereicht.

In diesem stellen regionale Unternehmen ihre vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten dar und gewähren den Jugendlichen, sowie deren Eltern und Lehrern, einen Einblick in die Branchenvielfalt des Wirtschaftsstandortes.

Und nicht nur das: Zum Beginn des neuen Schuljahres wird es neben der Printausgabe auch in der Online-Variante vieles Neues zu entdecken geben.

>> Einfach hier klicken und direkt fündig werden!

Aufgebaut ist der Unternehmensatlas ganz simpel. Los geht's mit den IHK-Azubibotschaftern, die die Ausbildungsangebote direkt in den Schulen präsentieren.

Es folgen Infos für Eltern, wichtige Hinweise und Bildungsevents werden vorgestellt.

© 123RF / halfpoint

Nach der Unternehmenslandkarte kommen alle verfügbaren Ausbildungen.

Diese sind unterteilt in die Bereiche Gesundheit und Soziales, Handwerk, Industrie und Produktion, kaufmännische Berufe, Tourismus, Hotellerie und Gastronomie, Verwaltung sowie Schulen.

Wer lieber dual studieren, also Theorie in der Uni und Praxis im Betrieb vereinen möchte, kann sich die Studienberufe im Unternehmensatlas ansehen.

Unter anderem werden hier Firmen vorgestellt, die die Studiengänge Marketingmanagement, Maschinenbau, Soziale Arbeit, Vermessungsingenieur und Wirtschaftsinformatik anbieten.

Da Auschecken nichts kostet, schaut hier einfach mal rein und findet vielleicht Euren Ausbildungs- oder Studienplatz.

Das steckt hinter dem Wegweiser für Ausbildungsbetriebe

© 123RF / dotshock

Auf Initiative von Landrat Michael Geisler startete der Unternehmensatlas im Jahr 2014. Auch in 2025 gibt's das A5-Heft mit mehr als 90 Seiten bereits in der achten Auflage.

Die Online-Variante glänzt außerdem regelmäßig mit neuen Funktionen.

"Es ist uns ein Anliegen, junge Menschen darüber zu informieren, dass der Landkreis vielfältige und zukunftsorientierte berufliche Perspektiven bietet. Mit dem Job- und Ausbildungsportal Unternehmensatlas erhalten Schülerinnen und Schüler einen umfassenden ersten Überblick, während Eltern sie gezielt bei der Berufsorientierung unterstützen können", so Landrat Michael Geisler.

Mittlerweile zeigen 134 Unternehmen online ihre Ausbildungs- sowie Studienmöglichkeiten und ermutigen Schüler, bereits vor der Lehre bei einem Praktikum die Arbeitsabläufe und das Kollegium im Job näher kennenzulernen.

Schnell zeigt sich dabei: Ob als Anlagenmechaniker, Erzieher, Straßenwärter, Tischler oder Marketinggestalter – berufliche Alternativen gibt's im Landkreis für jeden.

Alle, die handwerklich begabt, kreativ oder technikbegeistert sind oder auch gern an der frischen Luft arbeiten, werden definitiv fündig.

Mit einem Klick aufs folgende Bild kommt Ihr zum Unternehmensatlas

© Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Euer Betrieb ist noch nicht dabei?

© 123rf / agnormark

Eine Veröffentlichung im Web-Portal www.unternehmensatlas.de ist laufend möglich. Wendet Euch für weitere Informationen einfach an die Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Landkreises.

Das ist der Kontakt:

Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Beruf und Bildung

Tel.: 03501 515 1514
E-Mail: sebastian.salomo@landratsamt-pirna.de

Titelfoto: 123RF / dotshock