Wer in Sachsen Bus und Bahn fährt, sollte diese Änderungen kennen

ANZEIGE

Sachsen – Stadt, Land, Plus- und TaktBus! Durch den Ausbau des Liniennetzes können immer mehr Sachsen abgeholt und ans Ziel gebracht werden, auch in ländlichen Gegenden.

Dank der finanziellen Unterstützung durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr wurden bereits fast zehn Millionen zusätzliche Fahrplankilometer realisiert.

Was das zukünftig für Fahrgäste bedeutet, erfahrt Ihr jetzt.

Diese Neuerungen erwarten Euch im öffentlichen Nahverkehr in Sachsen

© SMWA/Ronald Bonß

Ob zur Arbeit oder Schule, zum Einkauf oder Arzt:

Man eilt kurz vor knapp aus dem Haus, um den Bus zu erwischen und auf halber Strecke fällt einem ein, dass gar kein Grund zur Eile besteht, denn selbst wenn man den Bus verpasst: Der nächste kommt kurz darauf.

Dank der Plus- und TaktBusse kommen nämlich alle Sachsen schnell und sicher ans Ziel – und das selbst abseits der Metropolen.

Derzeit sorgen nämlich sachsenweit 130 Buslinien für eine komfortable, zügige und zuverlässige Anbindung an Kreis- und Großstädte.

Damit aber nicht genug: Seit der Einführung der Plus- und TaktBusse im Jahr 2019 geht der Auf- und Ausbau des Busnetzes stetig voran.

Bis Anfang 2023 soll das Netz auf 153 Linien wachsen.

Zuverlässiger Takt und besserer Anschluss

Ganzjährig sind gleiche Abfahrtszeiten auf gleichen Linien garantiert, denn der TaktBus fährt alle zwei Stunden und auch am Samstag, in den Abendstunden und in den Ferien.

Um eine noch umfangreichere Anbindung zu gewährleisten, fahren PlusBusse wochentags stündlich zwischen 5 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen im Takt – unabhängig von Schulzeiten und Ferien.

Stadtzentren und Stationen des täglichen Lebens sind so 365 Tage im Jahr auch aus den ländlichen Gebieten heraus erreichbar.

Nach dem Bus ist aber oft nicht Schluss...

Wessen Fahrt mit S-, oder Regionalbahnen fortgesetzt werden soll, kann dank durchdachter Verzahnung der einzelnen Verkehrsmittel einfach und bequem umsteigen – und das bei maximal 15 Minuten Wartezeit.

768 Mal um die Welt – und zum Ziel

© SMWA/Ronald Bonß

Dichtere Takte, einfache Tarife und gute Verbindungen im wachsenden Plus- und TaktBus-Liniennetz machen den öffentlichen Nahverkehr gerade in Anbetracht der Benzinpreise und der Umwelt attraktiv für Jung und Alt.

Um dabei die verlässliche Erreichbarkeit aller Regionen Sachsens weiter voranzubringen, finanziert die sächsische Landesregierung dieses erfolgreiche Verkehrsprojekt mit derzeit jährlich rund 22 Millionen Euro.

Dank dieser Mitfinanzierung umrunden Sachsens Plus- und TaktBusse die Welt 768 Mal im Jahr – das sind 9,5 Millionen zusätzliche Fahrplankilometer!

Und bis Anfang 2023 kommen weitere 1,5 Millionen Fahrplankilometer hinzu.

Das sagt Wirtschaftsminister Martin Dulig:

© SMWA/Ronald Bonß

"Wir konzentrieren uns im Personennahverkehr besonders auf den Netzausbau.

Um die Erreichbarkeit und Anbindungen auch auf dem Land weiter zu verbessern, unterstützen wir die kommunalen Aufgabenträger beim Ausbau des Plus- und TaktBus-Netzes.

Neben abgestimmten Fahrplänen geht es aber auch um einheitliche Preise!

Daher arbeiten wir gemeinsam mit den sächsischen Verkehrsverbünden und den in Sachsen tätigen Eisenbahnverkehrsunternehmen an einem einheitlichen Sachsentarif.

Unser gemeinsames Ziel ist es, diesen landesweiten Tarif für Fahrten über die Verbundgrenzen hinweg im kommenden Jahr einführen zu können."

Titelfoto: SMWA/Ronald Bonß