Das erwartet Euch jetzt in Semperoper und Schauspielhaus Dresden
ANZEIGE
Dresden – Ihr wisst nicht, wie Ihr Eure Freizeit in der kalten und dunklen Jahreszeit gestalten sollt? Da hätten wir eine Idee für Dresden.
Die Sächsischen Staatstheater – also Staatsschauspiel und Semperoper – sind in die neue Saison gestartet und haben jede Menge neue Stücke und bekannte Klassiker im Gepäck.
Was Ihr zur neuen Spielzeit wissen müsst, erfahrt Ihr hier.
Dresdner Kulturszene blüht nach Pandemie wieder auf

Am 5. November fand in der Semperoper Dresden vor begeistertem Publikum die bereits dritte Premiere der Saison statt: Das Ballett "Romeo und Julia", inszeniert und choreografiert von David Dawson, wurde neu ins Programm aufgenommen.
Im Staatsschauspiel Dresden war "Orestie" einige Tage zuvor sogar schon die achte Premiere der Spielzeit – vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal!
Diese Fülle an neuen Stücken zeigt es: Nach der unsicheren Phase während der Corona-Pandemie blüht die Kulturszene in der sächsischen Landeshauptstadt endlich wieder so richtig auf!
Und auch das Publikum scheint Theater und Oper als liebe Gewohnheit wiederzuentdecken. So können sich die Sächsischen Staatstheater über ausverkaufte Premieren freuen.
Neben den vielen neuen Inszenierungen sind aber auch viele Klassiker wieder im Programm:
- Die Zauberflöte (Semperoper)
- Aida (Semperoper)
- Die Fledermaus (Semperoper)
- Macbeth (Staatsschauspiel)
- Der Zauberer von Oz (Staatsschauspiel)
- König Lear (Staatsschauspiel)
Neugierig geworden? Dann schaut Euch online den Spielplan von Semperoper und Staatsschauspiel an. Dort gibt's auch direkt Tickets!
Plakate in Dresden machen auf die neue Saison aufmerksam

Damit auch noch bei mehr Leuten die Lust auf Theater, Konzert, Oper oder Ballett geweckt wird, hat sich das Sächsische Staatstheater eine echt coole Aktion ausgedacht:
Ein weiteres Mal wird das Stadtbild in Dresden und Umgebung durch die ausdrucksstarken Motive der Besucherkampagne geprägt.
In Straßenbahnen, S-Bahnen, an Bauzäunen oder City-Lights – überall sind die auffälligen Plakate der Kampagne zu finden!
Auf den sechs unterschiedlichen, schwarz-weißen Bildmotiven sind alltägliche Typen von Menschen zu sehen, die die Vielfalt der Stadtgesellschaft repräsentieren. Und sie alle lieben Theater, Ballett, Oper und Konzert.
Dazu drücken pointierte Textbotschaften aus, welche individuellen Erwartungen zum Besuch der Kulturveranstaltungen der beiden Häuser motivieren.
Viele Gründe, den Besuch in den nächsten Theater- oder Opernbesuch nicht länger hinauszuzögern!
Mehr Infos und Tickets gibt's hier:
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2
01067 Dresden
Ticketvorverkauf:
Kassen- und Servicezentrum im Schauspielhaus oder direkt online
Semperoper Dresden
Theaterplatz 2
01067 Dresden
Ticketvorverkauf:
Schinkelwache am Theaterplatz oder direkt online
Titelfoto: Sächsisches Staatstheater