Im Schloss Waldenburg könnt Ihr Geschichte ganz neu erleben
ANZEIGE
Waldenburg – Kennt Ihr das Schloss, in dem sich die Fürsten der alten Geschichte selbst vorstellen und Künstler von heute mit Ihrer Musik begeistern?
Die Rede ist vom Schloss Waldenburg! Gelegen rund 15 Kilometer westlich von Chemnitz.
Am 13. August könnt Ihr hier Startenor Björn Casapietra mit seinen schönsten Himmelsliedern live erleben.
Alle Geschichtsliebhaber können sich außerdem auf einen neuen Smartphone-Audio-Guide freuen.
Wir haben Details im Überblick.
Björn Casapietra live am 13. August im Schloss Waldenburg

Nach langen Monaten ohne Publikum bringt Björn Casapietra eine Fortsetzung seiner aktuellen "Hallelujah"-Tour und somit die schönsten Himmelslieder am 13. August direkt ins Schloss Waldenburg.
Seine letzte Jubiläumstournee "Zehn Jahre Christmas Love Songs" begeisterte bereits das Publikum in ausverkauften Kirchen, Theatern in Leipzig, Görlitz, Stendal, Berlin und vielen Standorten mehr.
Der Künstler ist sich dabei sicher, dass Musik das Herz und die Seele berühren muss und Hoffnung sowie Zuversicht unter die Menschen bringen soll.
Und welche Lieder könnten dies besser als vertonte Gebete? "Amazing Grace" und "Hallelujah" sind hierbei nur einige Beispiele.
Lasst Euch von Björn Casapietra in eine Welt voller Harmonie entführen, lehnt Euch zurück, genießt, singt und klatscht mit – und das an einem ganz besonderen Ort.
Hier gibt's die Tickets:

Tickets für das OpenAir "Björn Casapietra - Halleluja - Die schönsten Himmelslieder" gibt's hier.
Wann?
13. August um 20 Uhr
Wo?
Schloss Waldenburg
Peniger Straße 10
08396 Waldenburg
Neuer Smartphone-Audio-Guide

Hier stellt sich Fürst Günther von Schönburg-Waldenburg persönlich bei Euch vor, es öffnen sich Portale in vergangene Zeiten und ein Zauberbuch wird mit Leben gefüllt!
Langweilige Führungen durch Schlösser und Museen, wie Ihr es aus Schulzeiten kennt, sind im Schloss Waldenburg schon lange Geschichte.
Nach der Fertigstellung des umfassenden Umbaus im Jahr 1912, galt das Schloss als bereits als eines der Fortschrittlichsten im deutschen Raum.
Mit dem Audio-Guide via Smartphone-App ist es nun möglich, die historischen Räume flexibel und individuell zu erkunden, ohne auf geschichtliche Hintergründe zu verzichten.
Die kostenfreie App könnt Ihr Euch direkt vor Ort via QR-Code downloaden oder bereits im Vorfeld auf www.schloss-waldenburg.de
Besonders cool: Der Audio-Guide ist übrigens in Deutsch und Englisch verfügbar.

Ihr lernt an insgesamt zwölf multimedialen Stationen unter anderem den Fürsten Günther von Schönburg-Waldenburg persönlich kennen.
An einigen Stationen des Erlebnispfades, der durch die Festsäle, die Beletage sowie Bibliothek, Küche und Kapelle führt, könnt Ihr durch ein Fernrohr in vergangene Zeiten reisen – moderne Virtual Reality Technik macht dies möglich.
Das Highlight der Tour ist das Zauberbuch, dessen Seiten sich verändern, sobald Ihr beginnt, darin zu blättern.
Aber auch auf klassische Führungen wird zukünftig nicht verzichtet. Besucher können im Rahmen der Öffnungszeiten auf eine der planmäßigen Führungen gehen, oder sich am Empfang ein Tablet leihen und selbst auf Erkundungstour gehen.
Alles im Überblick:

Wie Ihr seht, gibt es im Schloss Waldenburg einiges zu erleben. Noch mehr Events und Auftritte findet Ihr im Veranstaltungskalender.
Schloss Waldenburg
Peniger Straße 10
08396 Waldenburg
Öffnungszeiten:
Di. bis Fr.: 10 bis 16 Uhr
Sa.: 13 bis 17 Uhr
So.: 11 bis 17 Uhr
Titelfoto: TAG24 / Marc Körner