Wer zum SemperOpenairBall will, muss das beachten...

ANZEIGE

Dresden – Der SemperOpenairBall gehört zu den weltweit einmaligen Besonderheiten des berühmten SemperOpernballs!

Er zieht jedes Jahr bis zu 15.000 schaulustige und tanzbegeisterte Besucher auf den Theaterplatz und ist dank Feldschlößchen dieses Jahr endlich wieder am Start.

Das Beste daran: Der Besuch ist kostenlos und jeder ist willkommen.

Wir verraten Euch, wie sich der OpenairBall vom normalen Opernball unterscheidet.

SemperOpenairBall am 23. Februar auf dem Theaterplatz Dresden

Am 23. Februar findet der SemperOpernball und SemperOpenairBall wieder in Dresden statt.
Am 23. Februar findet der SemperOpernball und SemperOpenairBall wieder in Dresden statt.  © Micha Schmidt

Der Dresdner SemperOpernball zählt zu den größten Opernbällen Europas. Nach dreijähriger Coronapause findet er dieses Jahr endlich wieder statt – die Vorfreude ist dementsprechend groß.

Wusstet Ihr aber, dass die weitaus größere Party nicht in der Semperoper stattfindet, sondern davor?

Während 2.500 Gäste im Inneren das Galaprogramm verfolgen, singen und tanzen bis zu 15.000 Neugierige bei einer rauschenden Party auf dem Theaterplatz.

Die Rede ist natürlich vom SemperOpenairBall!

Ob Regen, Glatteis oder sternklare Nacht: Der SemperOpenairBall verwandelt das Pflaster des Theaterplatzes einen Abend lang für Euch in das weltgrößte Tanzparkett.

Wer vom ganzen Tanzen durstig wird, muss sich keine Sorgen machen. Feldschlößchen ist seit 2011 Exklusivpartner und versorgt Euch mit Getränken.

Die geniale "Feldschlößchen Ballon-Aktion" müsst Ihr mit eigenen Augen sehen.
Die geniale "Feldschlößchen Ballon-Aktion" müsst Ihr mit eigenen Augen sehen.  © Micha Schmidt

Neben der Live-Übertragung aus dem Opernhaus bespielen die Macher des SemperOpernballs mit einem kurzweiligen Programm die eigens dafür aufgebaute Außenbühne.

Sie wird zum Schauplatz zahlreicher Auftritte sowie Mitmachaktionen wie z.B. der "Feldschlößchen Ballon-Aktion", die das gesamte Event in rotem Licht erstrahlen lässt.

Durch den Abend führt dieses Jahr Starmoderator Wolfgang Lippert von 18 Uhr bis Mitternacht.

Übrigens: Am 1. Februar 2013 wurde der OpenAirball sogar Schauplatz eines Weltrekords. Auf dem Theaterplatz vor der Semperoper tanzten 1.966 Paare zum Schwanensee-Walzer und brachen so den Weltrekord des "größten Walzers"!

Fall Ihr die Walzerschritte nicht mehr ganz im Kopf habt, ist das auch kein Problem: Dank der Unterstützung der Tanzschule Lax werden an diesem Abend Eure Walzerkenntnisse aufgefrischt, damit jeder im Dreivierteltakt über den Theaterplatz schweben kann ;-)

So könnt Ihr am SemperOpenairBall 2024 teilnehmen

Der Eintritt ist kostenlos, aber auf ca. 15.000 Gäste begrenzt.
Der Eintritt ist kostenlos, aber auf ca. 15.000 Gäste begrenzt.  © Micha Schmidt

Der SemperOpenairBall ist definitiv ein Highlight für viele Dresdner, die gern das Tanzbein schwingen.

Ihr gehört auch dazu? Dann schaut doch einfach am 23. Februar auf dem Theaterplatz vorbei.

Der SemperOpenairBall hat Platz für ca. 15.000 Gäste und der Eintritt ist komplett kostenlos.

Das Programm beginnt ab 18 Uhr – ein wenig eher vor Ort zu sein schadet aber nicht, um einen Platz zu bekommen ;-)

Weitere Infos zum SemperOpenairBall 2024 findet Ihr hier.

Alle Infos zum Semper OpenAirBall 2024 auf einen Blick

© Micha Schmidt

Was?
SemperOpenairBall 2024

Wann?
Freitag, 23. Februar 2024
ab 18 Uhr

Wo?
Semperoper
Theaterplatz 2
01067 Dresden

Wie?
Einfach vorbeikommen – der Eintritt ist kostenlos

Titelfoto: Micha Schmidt