Trotz mysteriösem Diebstahl: Diese bronzefarbenen Knirpse begeistern gerade ganz Pirna

ANZEIGE

Pirna – Die Große Kreisstadt lässt sich nicht unterkriegen! Trotz der mutwilligen Zerstörung der Bronzefigur "Jugend-Pine" blickt Pirna nach vorn und hat eine starke Antwort in petto.

Denn die Pine wird nicht nur ersetzt, es kommt sogar noch ein neuer Knirps dazu – und zwar bei der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEP) direkt vor die Haustür.

Aufgrund ihres Engagements für die sächsische Stadt erhält die SEP das Maskottchen aus Bronze und damit ihr eigenes kleines Denkmal.

Damit endet die Aktion nicht: Weitere Unternehmen und Verbände können sich bald über eine Pine freuen. Auch Postkartenbücher, Ausmalhefte und eine Schnitzeljagd soll es rund um die Knirpsenfamilie geben.

Alle wichtigen Infos kommen jetzt.

Stadtentwicklungsgesellschaft Pirna mbH bekommt im Juli eine eigene Pine

Stadtentwicklungsgesellschaft Pirna bekommt eine eigene Pine! Robert Körner (Projektleiter Stadtmarketing, v.l.n.r.), Christian Flörke (Geschäftsführer) und Rick Bothmann (Presseverantwortlicher) nehmen sie dankend entgegen.
Stadtentwicklungsgesellschaft Pirna bekommt eine eigene Pine! Robert Körner (Projektleiter Stadtmarketing, v.l.n.r.), Christian Flörke (Geschäftsführer) und Rick Bothmann (Presseverantwortlicher) nehmen sie dankend entgegen.  © TAG24 / Stefan Häßler

Wer die Stadtentwicklung nicht ehrt, ist die Pine nicht wert – das wird im Juli das Motto in der Großen Kreisstadt Pirna sein.

Denn seit 30 Jahren engagiert sich die Stadtentwicklungsgesellschaft Pirna mbH mit voller Kraft dafür, Pirna als leistungsfähiges Mittelzentrum in der Wachstumsregion Dresden weiter zu festigen.

Um den demografischen Wandel aktiv zu gestalten, werden attraktive Wohnbauflächen entwickelt und die sogenannten weichen Standortfaktoren gezielt gestärkt.

Ein zentraler Baustein dafür ist die Ansiedlung neuer sowie die Erweiterung bestehender Unternehmen – die SEP schafft die wirtschaftliche Grundlage, auf der sich weiteres Wachstum und Lebensqualität für die Stadt und ihre Bürger aufbauen lassen.

Deswegen bekommt die Stadtentwicklungsgesellschaft Pirna jetzt zur Würdigung ihrer Arbeit eine der beliebten Bronzefiguren der Pirnaer Knirpse! Gesetzt wird diese am Dienstag (29.7.).

Außerdem wird die kürzlich zerstörte Jugend-Pine an den Schlosstreppen wieder restauriert oder neu hergestellt.

Die SEP-Pine trägt eine Latzhose, hohe Stiefel und einen Helm mit Spaten und Projektplänen in der Hand – so wie die Mitarbeiter der SEP.
Die SEP-Pine trägt eine Latzhose, hohe Stiefel und einen Helm mit Spaten und Projektplänen in der Hand – so wie die Mitarbeiter der SEP.  © TAG24 / Stefan Häßler

Angelehnt an den Breslauer Zwergen zeigen die kleinen Statuen das Maskottchen Pine, die Kinderbloggerin der Großen Kreisstadt.

Sie lebt in der Stadt, liebt aufregende Abenteuer und weiß immer genau, was gerade in Pirna los ist. Besonders für Kids und Teenager sind Pines Geschichten genau das Richtige.

Die Statuen von ihr weisen auf die Besonderheiten der Pirnaer Stadtgesellschaft hin und fungieren als Botschafter, touristische Highlights und versteckte Fotopoints.

Und jetzt wird ab Dienstag (29.7.) auch eine Pine in der Breite Straße, direkt neben dem SEP-Gebäude, zu sehen sein!

Das steckt hinter der ganzen Aktion "Knirpsenfamilie"

Pine begeistert mit Scharfsinn, Entdeckerlaune und einem frechen Charakter Groß und Klein.
Pine begeistert mit Scharfsinn, Entdeckerlaune und einem frechen Charakter Groß und Klein.  © TAG24 / Stefan Häßler

Die Idee rund um die Pine-Statuen wurde Anfang 2024 ins Leben gerufen, als das Stadtmarketing Pirna die Vereinsinitiative "Pirna vereint" initiierte.

Neben Online-, Film- und Werbemaßnahmen sollte auch etwas geschaffen werden, das nachhaltig ist und den Pirnaerinnen, Pirnaern und Gästen der Stadt in Erinnerung bleibt.

So wurden im Zentrum der Stadt die ersten vier Figuren aufgestellt, die die vielfältige Vereinslandschaft symbolisieren. Jede dieser ursprünglichen Pine-Figuren steht stellvertretend für einen Bereich des ehrenamtlichen Engagements in Pirna: Kultur, Sport, Soziales und Jugend.

Wichtige Botschaft: Jede Ehrenamtlerin und jeder Ehrenamtler ist ein Alltagsheld, der die Elbestadt täglich ein Stück mehr bereichert und mit Leben füllt.

Einen Überblick zu diesen gibt's in dem folgenden Slider.

Da das Interesse an den Figuren so groß war, haben mittlerweile auch Unternehmen, Verbände und Vereine, die sich zwar vielleicht nicht ehrenamtlich engagieren, aber anderweitig wichtig für Pirna sind, die Möglichkeit, eine Pine zu bekommen.

Bereits elf Institutionen aus der Großen Kreisstadt haben sich somit ihren eigenen Knirps gesichert, die im Verlauf des Jahres noch veröffentlicht werden.

Es bleibt also spannend, wo Ihr schon ganz bald noch viele weitere Pinen entdecken könnt.

Hier befinden sich alle Pinen in der Stadt

Weitere coole Attraktionen rund um die Pirnaer Knirpse

Das Projekt rund um Pine hat gerade erst begonnen und gewinnt immer mehr an Beliebtheit bei Bewohnern und Besuchern der Stadt.
Das Projekt rund um Pine hat gerade erst begonnen und gewinnt immer mehr an Beliebtheit bei Bewohnern und Besuchern der Stadt.  © TAG24 / Stefan Häßler

Doch die Figuren in der Stadt sich nicht nur zum Anschauen gedacht. So wie Pine selbst sollen auch sie Raum für Abenteuer, Spaß und Entdeckungen geben.

Das Stadtmarketing plant ein Postkartenbuch, Ausmalhefte und zusätzliche Aktionen mit Sponsoren.

On top ist im nächsten Jahr auch eine Schnitzeljagd geplant – von Pine zu Pine gehen, coole Hinweise suche und ein Ziel finden. Ganz nebenbei könnt Ihr tolle, neue Orte entdecken.

Außerdem führen die QR-Codes, die sich jeweils neben den Knirpsen befinden, zu der Informationsseite über das Projekt. So bleiben keine offenen Fragen, wenn Ihr eine der Bronze-Figuren in der Stadt findet.

Interesse an einer Pine, um ein eigenes Denkmal zu setzen? Wendet Euch einfach an das Stadtmarketing Pirna:

Breite Straße 2
01796 Pirna
Tel.: 03501 568950

Hier geht's direkt zum Kontaktformular.

Titelfoto: TAG24 / Stefan Häßler