Nur noch wenige Plätze für die "Spätschicht" im Erzgebirge frei

ANZEIGE

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes und ist ein Projekt der Fachkräfteallianz Erzgebirge.

Erzgebirge – Du suchst nach einem Job, der wirklich zu Dir passt? Kein Problem! Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge beteiligt sich erneut an der "Spätschicht".

Am 14. November kannst Du hier einen Blick hinter die Kulissen verschiedener Unternehmen und Branchen werfen.

Und dieses Jahr lohnt es sich besonders: So viele Firmen wie nie zuvor nehmen im Erzgebirge am Event teil – nämlich 52!

Hier sind alle Details zur Veranstaltung.

Am 14. November startet die "Spätschicht" im Erzgebirge

Während der Führungen zeigen Fachleute ihren Arbeitsalltag.
Während der Führungen zeigen Fachleute ihren Arbeitsalltag.  © Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH

Jedes Jahr öffnen Unternehmen und Institutionen zur "Spätschicht" ihre Türen für die Öffentlichkeit.

Allein im Erzgebirge beteiligen sich 52 Unternehmen der Region, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Darunter ABUS Pfaffenhain, Fresenius Medical Care Thalheim, Heimann, Siemens Energy Insulation Center und Porsche Werkzeugbau.

Wer am 14. November alles am Start ist, erfährst Du hier.

In der "Spätschicht" bekommst Du Einblicke in die tägliche Arbeit, ins Tüfteln und in die Wertschöpfung der verschiedenen Unternehmen. Der Arbeitsalltag wird erlebbar und Du bekommst einen Eindruck von Gegenwart und Zukunft von Industrie und Wirtschaft im Erzgebirge.

Hast Du ein Unternehmen gefunden, das Dich besonders interessiert, kannst Du Dich für die kostenfreien Führungen online anmelden. Dabei lohnt es sich schnell zu sein. Die ersten Unternehmen haben bereits keine Termine mehr zur Verfügung.

Nicht nur im Erzgebirge nehmen spannende Unternehmen teil. Auch in den Landkreisen Mittelsachsen, Zwickau und Chemnitz beteiligen sich namenhafte Arbeitgeber an der "Spätschicht".

Unter anderem können die Chemnitzer Verkehrs-AG, Becker Umweltdienste, DEKRA Automobil und Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS besucht werden.

Hier geht's zu den Führungen

Jung und Alt sind eingeladen, sich die Unternehmen der Region anzusehen.
Jung und Alt sind eingeladen, sich die Unternehmen der Region anzusehen.  © Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH

Wenn Du einen Schichtwechsel in Deiner Karriere brauchst, solltest Du Dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Der persönliche Kontakt zu den Unternehmen kann direkt zur Berufsorientierung genutzt werden.

Seit Kurzem ist das Anmeldeportal für die kostenfreien Führungen in den Unternehmen geöffnet.

So einfach geht's:

1. Öffne das Buchungsportal der "Spätschicht".

2. Suche die Unternehmen aus Deiner Region, die Du unbedingt kennenlernen möchtest.

3. In der jeweiligen Terminübersicht die Wunschführung auswählen und mit einem Klick buchen.

Aufgepasst: Deine Eintrittskarte ist die Bestätigungsmail, die Du nach erfolgreicher Anmeldung bekommst. Die solltest Du für die Führung dabei haben.

Euer Kontakt ins Erzgebirge

Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich immer.
Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich immer.  © Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH

Wenn Du noch mehr über die "Spätschicht" erfahren möchtest, wirst Du auf der Website der Industriekultur Chemnitz fündig.

Weitere Informationen findest Du unter:

Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Tel.: 03733/14 50
E-Mail: [email protected]

www.wfe-erzgebirge.de


Titelfoto: Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH