Überraschende Bilder: So sieht die Zukunft von Chemnitz aus
ANZEIGE
Chemnitz – Abende voller Kunst, Inspiration und Visionen: Vom 25. bis 28. September lädt das Kunstfestival "Light our Vision" wieder ein, die Innenstadt in einem neuen Licht zu entdecken.
Das will auch die Sparkasse Chemnitz, die #Kulturhauptstadt-Sparkasse, unterstützen.
Das Kreditinstitut hat auf 99funken.de eine Spendenaktion zugunsten des Lichterfestivals eingerichtet!
Richtig cool: Zusätzlich werden die eingegangenen Spenden bis zu einer Summe von 5.000 Euro verdoppelt. Also zählt jeder Euro wie Zwei!
Hier kommen alle Infos zu diesem und weiteren Projekten der Sparkasse Chemnitz.
#Kulturhauptstadt-Sparkasse unterstützt "Light our Vision" 2024

Auch in diesem Jahr leistet die Sparkasse Chemnitz wieder einen wichtigen Beitrag zum Chemnitzer Lichterfestival, welches vom 25. bis 28. September 2024 stattfindet.
Mit einer Spendenaktion auf 99funken.de, die sich an Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen richtet, möchte die Sparkasse den Ausrichter des sogenannten "Light our Vision" unterstützen.
Insgesamt sollen mindestens 3.000 Euro für die Ausgestaltung des Lichterfestes in diesem und im nächsten Jahr gesammelt werden.
Und das Beste: Die Spendensumme, die am Ende zusammen kommt, wird bis zu einer Summe von 5.000 Euro von der #Kulturhauptstadt-Sparkasse verdoppelt.
Jeder Euro, den Ihr spendet, zählt somit wie Zwei – also geht jetzt auf die Spendenwebseite und steuert einen kleinen Teil bei!
Spenden sind bis 1. Oktober 2024 möglich.
Auch das Tochterunternehmen der Sparkasse Chemnitz, die axilaris GmbH, ist mit dabei und unterstützt das Lichterfestival mit verschiedenen Sachleistungen wie der Erstellung und Betreuung der Webseite.
Darum ist es wichtig, jetzt an der Spendenaktion teilzunehmen

Das Lichtkunstfestival wurde 2023 erstmals vom Verein "Baukultur für Chemnitz e. V." mit der Unterstützung vieler Unternehmen organisiert. Über 10.000 Besucher kamen zur Premiere vor einem Jahr.
An insgesamt 14 Standorten können Installationen, Projektionen und interaktive Lichtkunstwerke, ganz im Sinne des Kulturhauptstadtmottos "C the Unseen", erlebt werden.
"Light our Vision" wird auch in diesem Jahr wieder für alle kostenfrei sein, die Umsetzung ist es jedoch nicht. Deswegen werden Spenden benötigt.
Ihr wollt Eure Stadt und die Region zum Leuchten bringen und die Innenstadt beleben?
Dann macht jetzt bei der Spendenaktion der #Kulturhauptstadt-Sparkasse mit und helft bei der Kostendeckung der ehrenamtlichen Ausrichtung des Lichtkunstfestivals!
Hier geht's direkt zu der Spendenseite.
Auch der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Chemnitz, Dr. Michael Kreuzkamp, ruft zum Spenden auf und bestätigt, dass jeder Euro bei der Umsetzung des Festes hilft:
"Wir haben das Fest mit den Initiatoren und anderen Unternehmen 2023 aus der Taufe gehoben. Auf den Erfolg der Erstauflage sind wir sehr stolz. Deshalb sind wir auch in diesem Jahr Förderer dieser einzigartigen Veranstaltung."
Ihr seid noch nicht überzeugt? Dann schaut selbst, welche atemberaubenden Eindrücke das Lichterfestival bietet:
Schon gewusst? Das sind weitere Projekte der #Kulturhauptstadt-Sparkasse

Für alle, die es lieber sportlich mögen, veranstaltet die #Kulturhauptstadt-Sparkasse nächstes Jahr nicht nur den 50. Deutschen Sparkassen-Marathon, sondern auch den allerersten Kulturhauptstadt-Marathon.
Vorbei am Karl-Marx-Monument und Theaterplatz, rund um den Schloßteich und durch grüne Parks könnt Ihr Chemnitz am 18. Mai 2025 laufend (neu) entdecken.
Egal, ob Laufexperte oder Anfänger: Jeder, der teilnehmen will, ist willkommen!
Auch richtig cool: Die Sparkasse Chemnitz fördert neben dem Lichterfestival und den Marathons auch die Rekonstruktion des Karl Schmidt-Rottluff Hauses in Chemnitz, gemeinsam mit der Ostdeutschen Sparkassenstiftung.
Das denkmalgeschützte Gebäude soll als Ausstellungsort für das Leben und Werk des deutschen Malers, Grafikers und Plastikers Karl Schmidt-Rottluff dienen.

Außerdem ist die #Kulturhauptstadt-Sparkasse auch ein Teil vom EUJA-Förderprogramm.
Unter dem Titel "EUJA! Initiativprojekte für das Kulturhauptstadtjahr" werden hierbei die Vorhaben des Stadtentwicklungsprojekts der Kulturhauptstadt und weitere Initiativen, die im Kulturhauptstadt 2025 umgesetzt werden sollen, unterstützt.
Ihr fragt Euch, wie das mit der Sparkasse zusammenhängt?
Ein Teil von "EUJA!" ist das Sonderprogramm "Bürgerengagement", welches sich an Projekte in der gesamten Stadt aus den Bereichen Kunst und Kultur, Bildung, Soziales und Sport richtet. Für dieses stellt die Sparkasse bis zu 200.000 Euro zur Verfügung.
Titelfoto: Sparkasse Chemnitz