Darum ist Florian von Brunn SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl
ANZEIGE
Dies ist eine Wahlwerbung zur Landtagswahl 2023 in Bayern. Für den Inhalt ist die Partei selbst verantwortlich.
Bayern – Für das weltberühmte Oktoberfest pilgern aktuell wieder Hunderttausende ins Land der Dirndl und Lederhosen. Wer hier aber lebt, weiß, dass Bayern gerade nicht nur zum Schunkeln zumute ist.
Zur Landtagswahl am 8. Oktober 2023 entscheidet sich, wie es im Freistaat weitergeht.
Antworten auf Fragen wie "Energie, Kinderbetreuung, Pflege, Miete – wer kann sich das noch leisten?" liefert dazu die SPD mit Spitzenkandidat Florian von Brunn.
Wir stellen Euch die fünf Punkte der BayernSPD vor.
Landtagswahl in Bayern: Diese fünf Punkte will die SPD ändern

Am 8. Oktober habt Ihr die Wahl: Wie soll's mit Bayern weitergehen?
Zur bayerischen Landtagswahl entscheidet Eure Stimme über die Zukunft des Freistaats.
Die BayernSPD und ihr Spitzenkandidat Florian von Brunn wissen, dass die Politik sich ändern muss, um ein bezahlbares Bayern für alle zu schaffen.
Als IT-Berater bringt von Brunn nicht nur Köpfchen, sondern auch Herz, Tatendrang und frischen Wind mit in den bayerischen Landtag.
So setzt er sich für den sozialen Politikwechsel ein und überzeugt mit seinem Konzept zur Sicherung des bayerischen Wohlstands – egal, ob in der Stadt oder auf dem Land!

Zusammengefasst bringt von Brunn es mit fünf konkreten Maßnahmen auf den Punkt:
- bezahlbare Energie, die das Klima schützt
- bayrische Industrie aufbauen
- kostenlose Kitaplätze
- gute Pflege für Senioren
- faire Mieten
Florian von Brunn selbst begründet die Notwendigkeit für Veränderung so:
"Angesichts der wirtschaftlichen Lage im Freistaat wundere ich mich, dass CSU und Freie Wähler sich mit Kulturkampf und Ampelbashing beschäftigen. Es geht darum, Verantwortung für unseren Freistaat zu übernehmen und mit kluger Politik den Wohlstand in unserem Land zu erhalten."
Hier findet Ihr den kompletten fünf Punkte-Plan zum Herunterladen.
Alle weiteren Infos der SPD zur Landtagswahl 2023, das Regierungsprogramm und wichtige Kontakte findet Ihr außerdem unter www.bayernspd.de/wahlen.
Also denkt daran: Am 8. Oktober entscheidet Ihr über die Zukunft von Bayern. Wirtschaftlich weiter abwärts, oder zurück an die Spitze?
Titelfoto: BayernSPD