Wer gerade einen Job sucht, sollte am Freitag (14.11.) zur Spätschicht
ANZEIGE
Sachsen – Auf der Suche nach einem Job mit Zukunft oder einfach neugierig, was hinter den Werkstoren der Region passiert? Dann bietet die Spätschicht 2025 die perfekte Gelegenheit, spannende Unternehmen hautnah zu erleben.
Am Freitag (14.11.) öffnen rund 100 Betriebe in Chemnitz, dem Erzgebirgskreis, Mittelsachsen und dem Landkreis Zwickau ihre Türen und gewähren exklusive Einblicke.
Hier gibt’s alle Infos zum Event.
Spätschicht gibt am 14. November spannende Einblicke in Unternehmen
Am Freitag (14.11.) heißt es wieder: Türen auf für Neugierige! Bei der Spätschicht öffnen Unternehmen in Chemnitz, dem Erzgebirgskreis, Mittelsachsen und dem Landkreis Zwickau ihre Werkstore und geben exklusive Einblicke in Arbeitswelten, die sonst verborgen bleiben.
Rund 100 Betriebe und Institutionen nehmen Besucher kostenlos mit auf eine Entdeckungstour durch Produktionshallen, Kreativräume und Hightech-Labore.
Hier wird live gezeigt, wie Zukunft gemacht wird – vom ersten Handgriff bis zum fertigen Produkt. Gespräche mit Mitarbeitenden inklusive!
Diese Unternehmen sind dabei
Ob auf Jobsuche, in der Neuorientierung oder einfach neugierig: Die Spätschicht zeigt, wie vielfältig Arbeit in der Region ist. Von Maschinenbau über Medizintechnik bis IT und Umwelt.
Mit dabei sind unter anderem Becker Umweltdienste, die Bildungswerkstatt im Wirkbau, CAC mit spannenden Einblicken in E-Fuels, HÖRMANN-Gruppe mit Fabrikplanung und Schienenfahrzeugentwicklung, DEKRA, SITEC, WSVK Innovation GmbH aus Oederan, Recipharm Zwickau, das Klinikum Glauchau, das Bethanien Krankenhaus, die TU Chemnitz und N+P Informationssysteme mit KI-Workshops und E-Racingsimulator.
Tipp: Die Plätze sind begrenzt – jetzt kostenlose Führung unter www.industriekultur-chemnitz.de sichern!
Impressionen aus den vergangenen Jahren
Titelfoto: Spätschicht