Traumjob gesucht? Diese Chemnitzer Messe kann helfen

ANZEIGE

Chemnitz – Ihr freut Euch schon auf das erste Lehrlingsgehalt? Bevor es so weit ist, müsst Ihr Euch aber noch für die passende Ausbildung entscheiden!

Dafür gibt's zum Glück den Tag der Bildung in Chemnitz. Am Samstag (28.1.) könnt Ihr Euch hier nämlich über Ausbildungsangebote, Berufe, Aufstiegschancen und vieles mehr informieren.

Hier erfahrt Ihr alles, was Ihr dazu wissen müsst.

Tag der Bildung in Chemnitz am Samstag (28.1.)

Der Tag der Bildung 2023 findet am Samstag (28.1.) in Chemnitz statt.
Der Tag der Bildung 2023 findet am Samstag (28.1.) in Chemnitz statt.  © Industrie- und Handelskammer Chemnitz

Am Samstag (28.1.) laden Euch IHK, HWK und die Agentur für Arbeit zum Tag der Bildung 2023 nach Chemnitz ein.

Insgesamt über 200 Unternehmen aus der Region sind an diesem Tag in den drei Häusern verteilt und geben Euch Antworten auf Eure Fragen.

Hier findet Ihr zum Beispiel heraus, welcher Beruf Euch am meisten interessiert, lasst Euch fit für die Bewerbung machen sowie ausführlich und individuell beraten.

Das sind die Highlights zum diesjährigen Tag der Bildung

Spielen, Basteln, Ausprobieren – Am Tag der Bildung gibt es jede Menge zu entdecken.
Spielen, Basteln, Ausprobieren – Am Tag der Bildung gibt es jede Menge zu entdecken.  © Handwerkskammer, Sven Gleisberg

Am Tag der Bildung habt Ihr aber nicht nur die Möglichkeit mit teilnehmenden Ausbildungsbetrieben Hochschulen und Universitäten ins Gespräch zu kommen.

Ihr könnt Euch auch direkt in den Werkstätten der Handwerkskammer oder an den Ständen der Industrie- und Handwerkskammer praktisch ausprobieren.

Mit der VR-Brille könnt Ihr virtuell über 100 Berufe austesten.
Mit der VR-Brille könnt Ihr virtuell über 100 Berufe austesten.  © Industrie- und Handelskammer Chemnitz

Zeitgleich präsentieren sich in der Agentur für Arbeit Hochschulen und Universitäten allen Studieninteressierten. Hier könnt Ihr außerdem mit VR-Brillen in mehr als 100 Berufe eintauchen!

Vor Ort sind Unternehmen aus dem Öffentlichen Dienst, wie die Polizei, Berufsfeuerwehr, Bundeswehr, Krankenhäuser und Kliniken der Region und viele mehr. Alle haben eine große Auswahl an Ausbildungs- und Studienplätzen im Gepäck.

Übrigens: In der IHK Chemnitz wird an diesem Tag der neue Ausbildungsatlas für 2023 veröffentlicht.

Vielleicht sieht so schon bald Eure Arbeitskleidung aus.
Vielleicht sieht so schon bald Eure Arbeitskleidung aus.  © Industrie- und Handelskammer Chemnitz

Weitere Highlights:

  • Bewerbungswerkstatt
  • Bewerbungsmappen-Check
  • kostenlose Bewerbungsfotos vom Profifotograf
  • Vermittlung von Ausbildungsplätzen
  • Karriereberatungen und -planung
  • Shuttlebus zu allen drei Häusern
  • u. v. m.

Wie Ihr seht, ist am Samstag (28.1.) in Chemnitz zum Tag der Bildung 2023 so einiges los.

Wenn Ihr mehr erfahren möchtet, empfehlen wir Euch den Flyer zur Veranstaltung.

© Agentur für Arbeit, Stefanie Ebert-Böhm

Das ganze Programm im Flyer:

Hier gibt's den Flyer zum Tag der Bildung 2023 als Download.
Hier gibt's den Flyer zum Tag der Bildung 2023 als Download.  © Industrie- und Handelskammer Chemnitz

Alle Details zum Tag der Bildung 2023 in Chemnitz

An diesen drei Standorten findet der Tag der Bildung statt.
An diesen drei Standorten findet der Tag der Bildung statt.  © Industrie- und Handelskammer Chemnitz

An diesen Veranstaltungsorten findet der Tag der Bildung statt:

Agentur für Arbeit Chemnitz
Heinrich-Lorenz-Straße 20
09120 Chemnitz

Kontakt:

Telefon: 0371/567-2202
E-Mail: chemnitz.biz@arbeitsagentur.de

______________________________________

Handwerkskammer Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz

Kontakt:

Telefon: 0371/5364-250
E-Mail: k.rudolph@hwk-chemnitz.de

_______________________________________

Industrie- und Handelskammer Chemnitz
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz

Kontakt:

Telefon: 0371/6900-1452
E-Mail: ramona.kempe@chemnitz.ihk.de

_______________________________________

Alle weiteren Informationen zum Tag der Bildung findet Ihr auf der Website oder dem Flyer zur Veranstaltung.

Titelfoto: Agentur für Arbeit, Stefanie Ebert-Böhm