Was genau ist eigentlich diese Glasfaser? Die Telekom verrät es

ANZEIGE

Markkleeberg – Ob Homeschooling, Online-Gaming oder beim Streamen von Videos: Mit Glasfaser erobert das Next-Gen Internet das Neuseenland.

Die Telekom baut das Glasfaser-Netz in der Region weiter aus. Hier wird auf der Welle von Morgen gesurft.

Was das genau für die Region zu bedeuten hat, erfahrt Ihr hier.

Telekom baut Glasfaser-Netz in Markkleeberg weiter aus

Für rund 7.000 Haushalte in Markkleeberg baut die Telekom die Glasfaser aus.
Für rund 7.000 Haushalte in Markkleeberg baut die Telekom die Glasfaser aus.  © Telekom

Es ist soweit – die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Markkleeberg haben begonnen.

Damit erhalten rund 7.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume.

Das Beste: Um die Verlegung der Anschlüsse kümmert sich die Telekom direkt.

Und so klappt's mit dem Wechsel zum Highspeed-Internet!

Einfach eine kurze Online-Abfrage über telekom.de/glasfaser-sachsen starten, um zu sehen, ob die eigene Adresse schon im Ausbaugebiet liegt. Gehört sie dazu, kann der Anschluss mit der gewünschten Geschwindigkeit sofort bestellt werden.

Übrigens: Wenn Ihr zur Miete wohnt, kontaktiert die Telekom die Vermietung, um das Einverständnis für die Verlegung des Glasfaser-Anschlusses einzuholen.

Das sind die Vorteile von Glasfaser

Grenzenloses Surf-vergnügen für die ganze Familie mit einem Glasfaser-Anschluss
Grenzenloses Surf-vergnügen für die ganze Familie mit einem Glasfaser-Anschluss  © Telekom

Ein Internetzugang über Glasfaser bietet eine sehr schnelle und stabile Verbindung, auch wenn viele gleichzeitig im Netz sind. Das bedeutet grenzenloses Surf-Vergnügen, z.B. für

  • Freizeit und Spaß: Musik- und Videostreaming, digitales Fernsehen und Gaming
  • Komfort und Sicherheit: Steuerung von Heizung, Licht und vielem mehr
  • Nachhaltigkeit: Glasfasernetze verbrauchen weniger Energie als Kupfernetze und erzeugen keine elektromagnetische Strahlung
  • Home-Office: Videokonferenzen und schneller Zugriff auf Web-basierte Anwendungen
  • Digitales Fernsehen: auch mit fremdsprachigem TV-Programm von Politik bis Shows.

Gut zu wissen: Der Anbieter in Magenta betreibt sein Netz mit 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien. Glasfaser ermöglicht gemäß einer Studie des Umweltbundesamtes eine besonders energiesparsame Übertragung von Daten, z.B. für Gaming.

Jetzt handeln, kostenfreien Anschluss sichern und leistungsstark, superschnell und umweltbewusst surfen.

Eure Adresse ist noch nicht dabei?

Findet hier direkt heraus, ob Eure Adresse schon im Ausbaugebiet liegt.
Findet hier direkt heraus, ob Eure Adresse schon im Ausbaugebiet liegt.  © Tom Tom

Euer Stadtteil liegt noch nicht im aktuellen Ausbaugebiet?

Nicht schlimm, denn über telekom.de/glasfaser gibt's die Möglichkeit, sich kostenfrei und unverbindlich zu registrieren. Ihr werdet informiert, sobald es auch in Eurem Gebiet losgeht.

Mit der Registrierung wird der Bedarf nach Glasfaser-Anschlüssen an Eurem Ort aufgezeigt und trägt so zu einer möglichen Priorisierung beim weiteren Ausbau bei.

Die Telekom kümmert sich dann um die weiteren Schritte und verlegt den Hausanschluss in der Regel innerhalb nur eines Tages.

Schnell sein lohnt sich

Nicht den Anschluss verpassen! Sichert Euch jetzt schon das Glasfaser-Internet von morgen.
Nicht den Anschluss verpassen! Sichert Euch jetzt schon das Glasfaser-Internet von morgen.  © Telekom

Wer bis 31. Dezember 2023 einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, bekommt den Anschluss kostenlos und spart damit 799,95 Euro!

Der Wechsel ist übrigens kinderleicht. Einfach den Glasfaser-Tarif auswählen – um Bau und Verlegung kümmert sich die Telekom.

Dazu werden verschiedene Geschwindigkeiten, ganz nach Bedarf, geboten.

Und das kostet? Genauso viel wie herkömmliche Internet-Tarife!

Die Telekom setzt sich für einen bequemen Wechsel zur Glasfaser ein.
Die Telekom setzt sich für einen bequemen Wechsel zur Glasfaser ein.  © Telekom

Der Wechsel vom alten Anbieter ist mit dem kostenfreien Wechsel-Service sehr einfach möglich.

Die Telekom führt die Kündigung beim bisherigen Anbieter durch und stellt den neuen Anschluss zeitgerecht um.

Glasfaser für Unternehmen:

Auch im für Unternehmen ist Glasfaser sehr attraktiv, da Mitarbeiter, Fahrzeuge und Anwendungen immer stärker miteinander vernetzt werden. Glasfaser bietet für aktuelle und kommende Geschäftsanwendungen, wie z.B. Anwendungen mit künstlicher Intelligenz, eine leistungsstarke und belastbare Netzanbindung.

Alles Wichtige zu Glasfaser und dem Ausbau der Telekom gibt's hier.

Beratung gleich um die Ecke

Die Telekom bietet erstklassige Beratung – wie, wann und wo Ihr wollt.
Die Telekom bietet erstklassige Beratung – wie, wann und wo Ihr wollt.  © Telekom

Die Telekom berät Euch gerne telefonisch und in den Shops vor Ort zu allen Fragen rund um den Glasfaser-Anschluss.

Weitere Informationen gibt's kostenfrei unter: 0800 22 66 100 (für Privatkunden), 0800 33 01300 (für Geschäftskunden).

Interessant: Kommt zum digitalen Info-Abend am 25. Januar um 19 Uhr. Zur Teilnahme reicht ein Internetzugang.
Den Link zur Teilnahme gibt's unter: telekom.de/glasfaser-events

Hier alle Infos vor Ort:

Telekom Partner im Marktkauf
Städtelner Str. 54
04416 Markkleeberg
Tel.: 0341/35888244

Webseite:
telekom.de/glasfaser-sachsen

Lieber ganz bequem Zuhause beraten lassen? Ein Beraterteam im Auftrag der Telekom ist in Markkleeberg unterwegs und hilft gerne weiter.

Gerne können auch Termine für Zuhause, bei Frau Brinkmann, vereinbart werden.

Tel: 0151-18279653

Titelfoto: Telekom