Dieses Schloss in Sachsen erwartet ab Samstag (25.10.) einen riesigen Ansturm

ANZEIGE

Zwickau – Wenn die Sonne in der Tourismusregion Zwickau untergeht, erwachen Burgen, Schlösser und historische Gestalten zum Leben.

Die Zeitsprungnacht lädt am Samstag (25.10.) und Sonntag (26.10.) passend zur Zeitumstellung zu besonderen Reisen durch die Vergangenheit ein.

Zahlreiche Museen, Kulturstätten und Veranstaltungen öffnen ihre Tore für ein Erlebnis zwischen Geschichte, Genuss und Gänsehaut.

Besonderes Highlight: Von 18 bis 24 Uhr laden zudem zehn Kultureinrichtungen der Stadt zur Museumsnacht Zwickau ein.

Hier kommen alle Details.

Zeitsprungnacht in der Tourismusregion Zwickau ab Samstag (25.10.)

Zehn Kultureinrichtungen beteiligen sich in diesem Jahr an der Museumsnacht in Zwickau am Samstag (25.10.).
Zehn Kultureinrichtungen beteiligen sich in diesem Jahr an der Museumsnacht in Zwickau am Samstag (25.10.).  © August Horch Museum Zwickau

Bald werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt. Doch was, wenn dabei gleich Jahrzehnte oder Jahrhunderte übersprungen werden?

Die Antwort darauf liefert die Zeitsprungnacht am Samstag (25.10.) und Sonntag (26.10.) in der Tourismusregion Zwickau.

Dann wird die ganze Region zur Kulisse einer lebendigen Zeitreise mit Burgen, Museen, Restaurants, Clubs und alten Fabriken als Tore in die Vergangenheit.

Flackernde Kerzen in alten Gemäuern, tanzende Schatten im Burghof, leise Klänge aus der Geschichte und kulinarische Entdeckungen schaffen eine Atmosphäre, in der Vergangenheit und Gegenwart für einen Abend verschmelzen.

Hier gibt's etwas zu entdecken:

  • Hotel Meerane
  • Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e.V.
  • Schloss Rochsburg
  • Schloss Waldenburg
  • Museum Burg Stein
  • Tuchfabrik Crimmitschau
  • Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau
  • Heimatmuseum Mülsen St. Niclas
  • Oldtimermuseum Culitzsch
  • und viele mehr!

Eines der Highlights ist erneut die Zwickauer Museumsnacht am Samstag (25.10.), bei der zehn Kultureinrichtungen von 18 bis 24 Uhr parallel zur Zeitsprungnacht ihre Türen öffnen.

Eintrittspreise, Anmeldungen und Öffnungszeiten findet Ihr auf der Webseite der Zeitsprungnacht.

Werft einen Blick ins Programm

Im KohleWelt - Museum Steinkohlenbergbau Sachsen erwartet Kids ab 10 Uhr die Familien-"Grubenlampentour".
Im KohleWelt - Museum Steinkohlenbergbau Sachsen erwartet Kids ab 10 Uhr die Familien-"Grubenlampentour".  © Gregor Lorenz

Ob Industriegeschichte, Mittelalter, Kunst oder Grusel: Am Samstag (25.10.) verwandelt sich das Zeitsprungland in eine Bühne für unzählige magische Momente.

Bei der Familien-Erlebnisführung "Grubenlampentour" im KohleWelt - Museum Steinkohlenbergbau Sachsen entdecken Kinder ab fünf Jahren mit Helm und Kopflampe die Welt unter Tage. Licht, Geräusche und Gerüche machen die Tour zu einem besonderen Erlebnis.

Passend dazu lädt das Heimat- und Bergbaumuseum Reinsdorf von 12 bis 17 Uhr zur Mineralienbestimmung ein. Auf die kleinen Gäste wartet zudem eine Fossilienfundstelle, an der nach verborgenen Schätzen gegraben und geforscht werden darf.

Die Modellbahnwelt Waldenburg feiert von 15 bis 20 Uhr ihr 20-jähriges Bestehen mit kniffeligen Suchspielen, einer Bastelecke und jeder Menge Modellbahn zum Staunen.

Im Festsaal von Schloss Hinterglauchau wird zum Maskenball geladen. Doch ab 19 Uhr häufen sich seltsame Ereignisse und unheimliche Gestalten erscheinen. Wie das gespenstische Spiel endet, bleibt offen.

Das Karl May Haus Hohenstein-Ernstthal lädt zu einer kostenlosen Führung durch das Leben von Karl May.
Das Karl May Haus Hohenstein-Ernstthal lädt zu einer kostenlosen Führung durch das Leben von Karl May.  © Karl May Haus Hohenstein-Ernstthal

Auf Schloss Augustusburg geben Kammerdienerin Klara und ihr Mündel Sophie ab 17 Uhr Einblicke in den Alltag am kurfürstlichen Hof. Verborgene Türen, mystische Geschichten und kleine Kostproben machen die Führung zu einem magischen Ereignis.

Ein besonderes Highlight für Kinder ist die Lampion-Führung im Schloss und Park Lichtenwalde ab 17:30 Uhr. Bastelangebote, Kürbisschnitzen, Kinderschminken und herbstlich-gruselige Deko sorgen für leuchtende Augen. Ein Gruselspaziergang in Halloween-Kostümen rundet das Erlebnis ab.

Das Karl May Haus Hohenstein-Ernstthal lädt von 10:30 bis 11:30 Uhr zu einer kostenlosen Führung in das Museum ein und erzählt vom ereignisreichen Leben Karl Mays. Das Museum ist bis 17 Uhr geöffnet.

Im Haus der Entdecker Reinsdorf läuft 14:30 und 16 Uhr die Vorstellung "Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete". Ab 20 Uhr folgt eine abendliche Sternwanderung, bei der kleine und große Entdecker den Nachthimmel erkunden können.

Die B2B Open Stage in Hohenstein-Ernstthal lädt von 14 bis 24 Uhr zur offenen Bühne ein.
Die B2B Open Stage in Hohenstein-Ernstthal lädt von 14 bis 24 Uhr zur offenen Bühne ein.  © Ron Richter

Das B2B Open Stage Event Hohenstein-Ernstthal lädt von 14 bis 24 Uhr zur offenen Bühne ein. Musiker, Dichter, Zauberer, Comedians und andere Talente sind willkommen. Ein komplettes Band-Setup mit Schlagzeug, Verstärkern und Technik steht bereit.

In der Villa Mocc findet letztmalig in diesem Jahr das Original von MAMAGEHTTANZEN statt. Ab 20 Uhr gibt's 180 Minuten Musik, Tanz und Me-Time mit den Mädels. Charts, Neunziger-Hits und Klassiker sorgen für die passende Stimmung.

Alle, die noch nicht genug bekommen konnten, dürfen sich auch am Sonntag (26.10.) auf weitere Highlights, wie die beliebte Führung durch die Schauwerkstatt des Textil- und Rennsportmuseums Hohenstein-Ernstthal freuen.

Aber Achtung: Bei den meisten Veranstaltungen ist aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen eine Anmeldung im voraus nötig.

Weitere Eindrücke zur Zeitsprungnacht

Mehr Infos zum Event und den teilnehmenden Einrichtungen gibt's hier.

Egal also, ob Ihr die Zeitumstellung mögt oder nicht, mit den coolen Angeboten wird die Zeitsprungnacht für jeden zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Das Wichtigste auf einen Blick

Tourismusregion Zwickau e.V.
Tourismusregion Zwickau e.V.  © Tourismusregion Zwickau e.V.

Was?

Zeitsprungnacht

Wann?

am Samstag (25.10.) und Sonntag (26.10.) 2025

Wo?

In allen teilnehmenden Museen und Einrichtungen der Tourismusregion Zwickau.
_______________________________________

Tourismusregion Zwickau e.V.
Peniger Str. 10
08396 Waldenburg

Tel.: 037608/27243
E-Mail: info@zeitsprungland.de

Weitere Informationen gibt's hier.

© Sparkasse / eins Energie in Sachsen

Mit freundlicher Unterstützung von eins energie in sachsen, der Sparkasse Chemnitz sowie der Sparkasse Zwickau!

Titelfoto: ASL Schlossbetriebe gGmbH