TU Chemnitz gibt exklusive Einblicke in über 110 Studiengänge

ANZEIGE

Chemnitz – Ein Höhepunkt jagt den nächsten im Kulturhauptstadtjahr! Denn am Samstag (10.5.) zeigt sich die Technische Universität Chemnitz von ihrer besten Seite.

Vom Tag der offenen Tür über die Kinder-Uni und die Lange Nacht der Wissenschaften bis hin zum internationalen Alumni-Treffen ist der sogenannte TUCtag voll gepackt.

Schüler, Studieninteressierte, Bachelor-Absolventen sowie die breite Öffentlichkeit können die TU innerhalb der vier Veranstaltungen mit insgesamt mehr als 100 Programmpunkten live erleben.

Richtig cool: Auch für Kids gibt's spannende Mitmachaktionen und begeisternde Experimente.

Hier kommen die Highlights des Tages.

TU Chemnitz veranstaltet am Samstag (10.5.) den beliebten TUCtag

Auf dem TU Campus der Reichenhainer Straße kann sich am Samstag (10.5.) umfassend übers Studium informiert werden.
Auf dem TU Campus der Reichenhainer Straße kann sich am Samstag (10.5.) umfassend übers Studium informiert werden.  © TU Chemnitz / Jacob Müller

Weder zu groß noch zu klein – die Technische Universität Chemnitz sorgt mit ihrer familiären Struktur dafür, dass sich die Studierenden gut betreut fühlen und immer einen Platz im Hörsaal finden.

Das will die TU auch allen Besuchenden bei ihrem großen Tag der offenen Tür, dem TUCtag, zeigen!

Kommt am Samstag (10.5.) von 14 Uhr bis Mitternacht mit den Studierenden ins Gespräch und fragt sie alles, was Ihr über das Leben an der Chemnitzer Uni wissen wollt.

Ihr seid an einem Studium an der TU Chemnitz interessiert? Dann vorab Studiengänge auschecken!

Denn nur hier, an der beliebtestes Universität Deutschlands (laut studycheck.de), werden einzigartige Studiengänge wie "Sensorik und kognitive Psychologie" oder das Orientierungsstudium "MINT" angeboten.

Aufgeteilt wird der TUCtag wie folgt:

Unser Tipp für alle Planungs-Profis: Auf der Website der TU Chemnitz könnt Ihr Euch ein individuelles Programm für den TUCtag zusammenstellen. Dieses ist mit dem Code auch in der TUCapp jederzeit einsehbar.

Führungen, Kinder-Uni und chemische Wunder: Das steht auf dem Programm

© TU Chemnitz

Der Tag der offenen Tür gibt mit Vorträgen und Informationsständen Einblicke zum Studienangebot des Wintersemesters 2025/2026 und zu Themen wie "Studienfinanzierung" oder "Auslandsaufenthalt".

In den Führungen durch Hallen und Labore kann man sich über die vielfältigen Angebote und die moderne Ausstattung der Universität informieren.

Richtig cool: Einen ersten Überblick liefern die Campusführungen um 15, 17 und, als Tour bei Sonnenuntergang, um 20 Uhr.

Insgesamt werden zum Tag der offenen Tür mehr als 110 Studienangebote präsentiert, darunter auch neue Studienangebote wie der Bachelor "Mensch-Umwelt-Technik".

Wer möchte, kann zudem Rätsel im "Escape Room Mathematik" lösen, eine hochmoderne Drohne in Aktion erleben oder in die facettenreiche Welt der Künstlichen Intelligenz eintauchen.

Versuche, Führungen, Vorträge und weitere Veranstaltungen begeistern auch zur Langen Nacht der Wissenschaften Groß und Klein für Wissenschaft und Forschung.

Besichtigt hier tolle Exponate, die sonst nur selten öffentlich zugänglich sind. Höhepunkte sind die "Erlebniswelt Technik" mit mehr als 40 Stationen, einschließlich der Lichtshow "Let's glow #TUCgether!".

© TU Chemnitz

Das Mitmachangebot "Sterne, Fernrohre & das große Nichts!" der Kinder-Uni auf dem Campusplatz (bei gutem Wetter) lädt zum Entdecken des Sonnensystems, spannenden Experimenten und einem Papierfliegerwettbewerb ein.

Um 16 Uhr startet dann die "Spacetour" mit Dirk Schlesier, der die Kids auf eine faszinierende Reise durch das Universum bis zum Schwarzen Loch mitnimmt.

Parallel dazu gibt's bis 22 Uhr auf der Aktionsfläche "Kosmos zum Anfassen" Teleskope, Astroaufnahmen und viele Antworten rund um den Weltraum. Hierbei können auch die Großen bei geeignetem Wetter den Blick in die Sterne genießen.

Dieses spektakuläre Highlight nicht verpassen: Erstmals findet auch eine Experimentalvorlesung zu chemischen Wundern direkt auf dem Campusplatz statt.

Los geht's um 22 Uhr mit explosiven Reaktionen und tollen Farbeffekten.

Alumni aufgepasst! Hier seid Ihr gefragt

© TU Chemnitz

Zum TUCtag haben Ehemalige außerdem beim 12. Internationalen Alumni-Treffen die Chance, auf den Spuren der eigenen Studienzeit zu wandeln, ehemalige Kommilitonen sowie Lehrkräfte zu treffen und die Uni gemeinsam zu erkunden.

Alumni, die in diesem Jahr ihren 25-, 50- oder 65-jährigen Studienabschluss feiern, erhalten zudem ihr Ehren-Diplom.

Gut zu wissen: Parallel zu den Veranstaltungen des TUCtages wird es auf dem Campus Speisen und Getränke, Mitmachangebote und kleine Aktionen geben.

Die Cafete⁵⁵ in der Mensa (Reichenhainer Straße 55) hat von 17 bis 22 Uhr geöffnet.

Hier findet das Event statt

© TU Chemnitz

TU Chemnitz
Campus Reichenhainer Straße
Reichenhainer Straße 90
09126 Chemnitz

Kontakt zum TUCtag Team:

E-Mail: tuctag@tu-chemnitz.de

TUCtag am
10. Mai 2025, 14 bis 0 Uhr

Weitere Infos gibt's unter www.tu-chemnitz.de/tuctag.

Eine Übersicht zu allen Studiengängen ist hier zu finden.

Titelfoto: TU Chemnitz