Warum stehen in Tempelhof am Sonntag (14.4.) so viele Fahrräder?

ANZEIGE

Berlin – Auf dem ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof dreht sich bis Sonntag (14.4.) auf rund 50.000 m² alles rund ums Thema Rad. Denn hier steigt das Fahrradfestival "VELOBerlin 2024".

Freut Euch auf Rennen, Talkrunden, Shows, Fun Parcours, Vorstellung der neuesten Trends auf zwei Rädern.

Die Tickets bekommt Ihr ab 10 Euro im Vorverkauf – dazu gleich mehr!

Wir zeigen, was Euch alles erwartet!

VELOBerlin: Berliner Fahrradfestival am 14. April

Auf rund 50.000 m² dreht sich am Wochenende alles ums Thema Fahrrad.
Auf rund 50.000 m² dreht sich am Wochenende alles ums Thema Fahrrad.  © Stefan Hähnel

"Fahrradfahren ist die reinste Form der Freiheit und macht super glücklich" – warum das so ist, erfahrt Ihr am Wochenende beim Fahrradfestival VELOBerlin 2024.

Egal, ob Ihr hin und wieder mal nur radelt, Euren Drahtesel am liebsten jeden Tag für den Weg zur Arbeit, Uni oder Schule nutzt oder Ihr sogar Rennen fahrt, seid Ihr bei dem großen Rad-Event richtig.

Das findet dort statt, wo einst noch Flugzeuge in Berlin abgehoben sind: am Hangar 5 des Flughafens Tempelhof.

Seit 2011 hat sich die VELOBerlin als führendes Fahrradfestival in der Hauptstadt etabliert. Beim Festival finden viele spannende Shows und Events statt. Klar, es dreht sich immer um die zwei (oder sogar mehr) Räder.

Hier präsentieren sich über 200 Fahrradmarken, Händler und Dienstleister aus sämtlichen Bereichen der Fahrrad- und Mobilitätsindustrie.

So erfahrt Ihr auch direkt, was im Jahr 2024 der große Rad-Trend ist und was Ihr keinesfalls verpassen solltet.

Dieses Jahr wird der Fokus auf nachhaltige Mobilität, Reisen sowie Lifestyle und Sport gelegt, alles unterlegt mit einem abwechslungsreichen Rahmen- und Showprogramm.

Programm der VELOBerlin bis Sonntag (14.4.)

Auf dem Vorfeld des Flughafens und im Hangar 5 gibt's beim Festival viele Shows und Ausstellungen.
Auf dem Vorfeld des Flughafens und im Hangar 5 gibt's beim Festival viele Shows und Ausstellungen.  © Stefan Hähnel

An beiden Tagen geht's ab 10 Uhr los. Bis 18 Uhr könnt Ihr Euch informieren und beraten lassen und bei den vielen Shows auf dem Gelände staunen.

Außerdem finden an beiden Tagen Radrennen für Groß und Klein statt.

Alle, die kein eigenes Fahrrad dabei haben, können eins des öffentlichen Berliner Fahrradverleihsystems nextbike nutzen.

Samstag geht's sogar bis 22 Uhr – dann könnt Ihr bei spannenden Rennen mitfiebern und auch noch Party auf dem Flughafengelände machen.

Das ganze Showprogramm findet Ihr hier.

Auf den Bühnen der VELOBerlin teilen zahlreiche prominente Persönlichkeiten ihre Leidenschaft für das Radfahren.

Dazu zählen das VELO-Botschafter-Trio, bestehend aus der Olympiasiegerin Kristina Vogel, der Bestsellerautorin Katja Diehl und dem renommierten Fahrradprofessor Christian Rudolph.

Ebenso sind TV-Moderator "Checker Julian", die Weltrekordradlerin Monika Sattler, der ehemalige Rennradprofi Jens Voigt, die BMX-Legende und Bike-Yogi Timo Pritzel, sowie der bekannte Deutschrap-Künstler Megaloh am Start.

Gemeinsam engagieren sie sich auf der VELOBerlin für das Motto "Radfahren für alle"!

So kommt Ihr zum Fahrradfestival in Berlin

Tickets für die VELOBerlin 2024 gibt's ab 10 Euro im Vorverkauf.
Tickets für die VELOBerlin 2024 gibt's ab 10 Euro im Vorverkauf.  © Stefan Hähnel

Tagestickets bekommt Ihr für nur 10 Euro im Vorverkauf. Das Zwei-Tage-Ticket kostet nur 12 Euro.

Tickets könnt Ihr hier online kaufen und ausdrucken.

Wenn Ihr spontan zum Event kommt, gibt's die Tickets ab 12 Euro an der Tageskasse.

Der Eintritt für Begleitperson von Menschen mit schwerer Behinderung oder für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre ist kostenlos.

Ebenfalls kostenlos ist die Teilnahme an Probefahrten auf dem Testparcours, Yoga- oder Workshops oder an den Kinderrennen*.

Letztere fahren am Sonntag (14.4.) ab 10 Uhr mit Lauf- oder Kinderrädern um die Wette.

Impressionen aus dem letzten Jahr

Alle Details zur VELOBerlin 2024 im Überblick

Samstag (13.4.) und Sonntag (14.4.) findet die VELOBerlin mit großem Rahmenprogramm und Rennen statt.
Samstag (13.4.) und Sonntag (14.4.) findet die VELOBerlin mit großem Rahmenprogramm und Rennen statt.  © Stefan Hähnel

Flughafen Tempelhof
Hangar 5 und Außengelände
Tempelhofer Damm 45
12101 Berlin

Eingang "Luftseite": über das Tempelhofer Feld, mit Fahrrad oder zu Fuß

Eingang "Landseite"/Hangar 5: über Tempelhofer Damm 45, 12101 Berlin

Eintrittskarten
Tagesticket im Vorverkauf bis Fr. (12.4.): 10 Euro / am Wochenende: 12 Euro

Festivalticket (Zwei-Tage-Ticket) im Vorverkauf bis Fr. (12.4.): 12 Euro / am Wochenende: 15 Euro

Eintritt frei: Kinder bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung von Erziehungsberechtigten sowie Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit Merkzeichen B (bitte entsprechenden Nachweis vorlegen)

HIER könnt Ihr direkt Tickets kaufen.

*Tageskarte erforderlich

Titelfoto: Stefan Hähnel