Dieser wichtige Fahrplanwechsel steht bald im Osterzgebirge an
ANZEIGE
Dresden – Beim Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) steht in den nächsten Monaten viel Neues auf dem Programm.
Zum 1. Advent lädt das Osterzgebirge zu Bimmelbahn und Lichterglanz – dem befahrbaren Weihnachtsmarkt.
Außerdem kommt es zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember besonders Richtung Hoyerswerda und in die Lausitz zu Änderungen.
Zudem haben wir die ersten Infos für das kommende Deutschlandticket für 49 Euro.
Hier kommen alle Neuerungen im Überblick.
Mit dem VVO günstig den sächsischen Winter erleben

Am 1. Adventswochenende (26./27.11.) findet Deutschlands längster Weihnachtsmarkt statt! Dann steht das winterliche Weißeritztal ganz im Zeichen von Bimmelbahn und Lichterglanz.
Jeweils von 10 bis 20 Uhr lädt die Weißeritztalbahn, die dienstälteste Schmalspurbahn Deutschlands, zu einem gemütlichen Streifzug von einem Weihnachtsmarkt zum nächsten ein.
Egal, wo Ihr zwischen Freital-Hainsberg und dem Kurort Kipsdorf aussteigt: Hier werden in weihnachtlicher Atmosphäre erzgebirgische Traditionen lebendig.
Zusätzliche Shuttlebusse und ein Tagesticket machen den Ausflug noch einfacher.
Fahrplanwechsel ab 11. Dezember

Zum Fahrplanwechsel ab 11. Dezember ändern sich auch im VVO Zeiten, Linien und Angebote.
Insbesondere Baumaßnahmen sorgen noch bis zum Sommer 2023 für Einschränkungen im Elbtal und in Richtung Tharandt und Freiberg. Außerdem gibt es größere Änderungen im Raum Elbe-Elster.
Statt der S-Bahn S4 ist auf der Strecke Leipzig – Hoyerswerda künftig der Regionalexpress RE 11 unterwegs, bei einigen Fahrten ist ein kurzer Umstieg in Falkenberg nötig.
Durch diesen Wechsel ändern sich die Abfahrtszeiten aller Linien, die sich im Bahnhof Ruhland treffen, um auch in Zukunft einen Stundentakt auf allen Strecken anbieten zu können.
Betroffen sind die Linien Dresden – Hoyerswerda (RE 15), Dresden – Cottbus (RE 18) sowie Cottbus – Falkenberg (RB 49).
Im Busverkehr ändern sich unter anderem die Linienbezeichnungen in Freital. Als Teil eines verbundweiten Gesamtkonzeptes erhalten die Stadtlinien Nummern: So wird unter anderem aus der Linie A die neue 160 und aus der Linie B die 166.
Das Fahrplanangebot der Linie 163 (Raschelberg – Deuben – Wilsdruff) wird zum PlusBus aufgewertet. Alle Daten zum neuen Fahrplan findet Ihr ab Anfang Dezember in der VVO-Auskunft.
Freunde für FAIRTIQ gewinnen und sparen

Viele interessieren sich für das kommende Deutschlandticket für 49 Euro, an dem bereits intensiv gearbeitet wird. Dazu fasst der VVO alle wichtigen Informationen, stets aktualisiert, hier zusammen.
Bis das Ticket kommt, nutzt doch ganz einfach die App FAIRTIQ!
Seit zwei Jahren Jahr bietet der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) die Ticketing-App FAIRTIQ in allen Verkehrsmitteln an. Damit können die Kunden bargeld- und kontaktlos fahren und haben immer automatisch das richtige (und für den Tag günstigste) Ticket in der Tasche.
So funktioniert FAIRTIQ: Vor dem Einsteigen in Zug, Tram oder Bus checkt Ihr mit einer Wischbewegung in der App ein. Damit habt Ihr eine gültige Fahrkarte für den gesamten öffentlichen Verkehr im VVO in der Tasche.
Am Zielort angekommen, beendet ein weiterer Wisch die Erfassung. Damit Ihr das Auschecken nicht vergesst, erinnert FAIRTIQ zudem am Ende der Reise automatisch daran.
Um noch mehr Fahrgäste für FAIRTIQ zu gewinnen, erhalten alle Nutzer, die zwischen dem 1. November und dem 31. Dezember neue Fahrgäste für FAIRTIQ werben, ein Guthaben in Höhe von drei Euro. Zusätzlich erhält der Neukunde ein Startguthaben in der gleichen Höhe.
Alles auf einen Blick

Alle Informationen zu aktuellen Themen, Hintergründe sowie viele Ausflugstipps für den Winter fasst der VVO in seinem aktuellen Kundenmagazin OberelbeTakt zusammen.
Alternativ gibt es die aktuelle Ausgabe auch in allen Servicestellen der Partner, vielen öffentlichen Einrichtungen und natürlich in den Zügen und S-Bahnen im VVO.
Bitte beachtet, dass aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bus und Bahn besteht. Alle aktuellen Informationen fasst der Verbund auf seiner Internetseite zusammen und hält Euch so auf dem neuesten Stand.
Titelfoto: Oliver Neitzel