Wer ein großes Herz hat, sollte sich diesen Job in Leipzig anschauen

ANZEIGE

Leipzig – Es gibt Menschen, die können ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen und sind auf Hilfe angewiesen. Wie gut, dass es den Volkssolidarität Stadtverband Leipzig gibt, denn der Verein hilft in Leipzig, wo er nur kann.

Zur Unterstützung werden jetzt Pflegefachkräfte (m/w/d) für die stationären Pflegeeinrichtungen in der Demmeringstraße in Leipzig gebraucht!

Gesucht wird in den Einrichtungen:

Unser Tipp: Am Ende des Textes kannst Du Dich ganz unkompliziert bewerben.

Wir verraten, warum Du Dich bewerben solltest:

Darum ist die Volkssolidarität Leipzig ein guter Arbeitgeber:

© Volkssolidarität Stadtverband Leipzig

Der Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und unterstützt Senior*innen sowie Kinder und ihre Eltern in über 30 Einrichtungen.

In zwei stationären Pflegeeinrichtungen, einem ambulanten Pflegedienst und einer Tagespflege für Seniorinnen und Senioren kümmert sich das Personal liebevoll um Menschen, welche ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können.

Und wer bei der Volkssolidarität Stadtverband Leipzig arbeitet, bekommt so einiges geboten.

Dazu zählt nicht nur eine sehr gute Bezahlung, ein unbefristeter Arbeitsvertrag oder eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge. Sondern auch ein Jobticket, Firmensportangebote, eine Guthabenkarte sowie familienfreundliche Dienstpläne.

Richtig cool: Es gibt ein Wunschbuch, bei dem Du Deine Dienstplanwünsche äußern kannst. So bekommst Du Familie und Job unter einen Hut.

Auch ein Miteinander auf Augenhöhe und die Wertschätzung der Beschäftigten ist dem Arbeitgeber besonders wichtig. Um das Ganze zu fördern, finden in der Regel regelmäßige Teamevents statt.

Das bekommst Du außerdem geboten:

© Volkssolidarität Stadtverband Leipzig
  • 30 Tage Urlaub und zusätzliche freie Tage
  • freiwillige Sonderzahlung/Weihnachtsgeld
  • sehr gute Bezahlung gemäß Arbeitsvertragsrichtlinie mit Steigerungsstufen
  • Zuschläge (für Arbeit an Sonn- und Feiertagen, nachts etc.), tätigkeitsspezifische Zulagen, vermögenswirksame Leistungen
  • Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Praxisanleiter) und Förderung von Zusatz- und Weiterqualifikation
  • betriebliches Gesundheitsmanagement, gesundheitssensible Arbeitsplätze (z.B. Arbeits- und Hilfsmittel, höhenverstellbare Bewohnerbetten)
  • Dienstkleidung wird gestellt
  • entbürokratisierte, digitale Pflegedokumentation
... und dankbare Seniorinnen und Senioren :-)

    Und in folgendem Job kannst Du gleich loslegen:

    Volkssolidarität Stadtverband Leipzig sucht Pflegefachkräfte (m/w/d):

    © Volkssolidarität Stadtverband Leipzig

    Als Pflegefachkraft (m/w/d) unterstützt Du in den stationären Einrichtungen die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Verbesserung ihrer Lebensqualität.

    Kurz gesagt: Du sorgst dafür, dass Seniorinnen und Senioren sich wohlfühlen und rundum versorgt sind.

    Und sollte der zuständige Arzt oder ein Angehöriger Fragen haben, hast Du stets ein offenes Ohr. Da gehört viel Hilfsbreitschaft und Einfühlungsvermögen dazu.

    Deswegen werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht, die gern mit Menschen arbeiten wollen, zuverlässig, verantwortungsbewusst und teamfähig sind.

    Es werden auch Pflegekräfte (m/w/d) für den ambulanten Pflegedienst gesucht!
    Es werden auch Pflegekräfte (m/w/d) für den ambulanten Pflegedienst gesucht!  © Volkssolidarität Stadtverband Leipzig

    Für den Beruf solltest Du grundsätzlich eine Ausbildung zum Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) vorweisen können.

    Übrigens: Es werden auch Pflegekräfte (m/w/d) für den ambulanten Pflegedienst gebraucht.

    Hier solltest Du einen Führerschein und idealerweise einen Behandlungspflegeschein für Behandlungspflegemaßnahmen der Leistungsgruppe I mitbringen.

    Falls nicht, ist das auch kein Problem. Denn die Volkssolidarität unterstützt Dich bei der Weiterqualifizierung

    >>Hier findest Du weitere Stellenangebote!

    Mehr Infos findest Du auf www.volkssolidaritaet-leipzig.de/karriere/

    Klingt gut? Dann fehlt ja nur noch Deine Bewerbung! :-)

    Du möchtest Dich bewerben? So geht's!

    © Volkssolidarität Stadtverband Leipzig

    Dazu musst Du einfach nur das Formular ausfüllen. Deine Bewerbungsunterlagen kannst Du optional mit dem Upload-Feld anhängen.

    Wichtig: Nach der Absendung bekommst Du eine E-Mail. Diese musst Du nur bestätigen und schon landet Deine Bewerbung bei der Volkssolidarität.

    Oder schicke Deine Bewerbung an: job2021@volkssolidaritaet-leipzig.de

    Kontakt per Telefon: 0341/35 05 51 18

    Anhang für Anschreiben, Lebenslauf etc.

    Mit Absenden des Formulars beginnen wir sofort mit der Vermittlung.*Pflichtfelder

    Das sagen die Mitarbeitenden der Volkssolidarität Stadtverband Leipzig

    Titelfoto: Volkssolidarität Stadtverband Leipzig