Längster Weihnachtsmarkt Deutschlands öffnet wieder Ende November

ANZEIGE

Dresden – In wenigen Wochen beginnt die gemütliche Vorweihnachtszeit und Weihnachtsmarktbesuche gehören wieder zum Advent wie die Kerzen und das Tannengrün.

Deswegen hat der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) tolle Tipps und Ideen für die Weihnachts- und Winterzeit zusammengefasst, inklusive Infos zur Anreise mit Bahn und Bus.

Über Schneetreiben, glatte Straßen und fehlende Parkplätze muss sich also niemand mehr Gedanken machen. Die Partner des VVOs bringen Euch sicher durch den Winter.

Jetzt kommen alle Neuigkeiten im Überblick.

Verkehrsverbund Oberelbe begeistert mit tollen News zur Winterzeit

Mit der historischen Weißeritztalbahn vom einen Weihnachtsmarkt zum nächsten: Diesen und mehr Tipps gibt der VVO jetzt bekannt.  © Lars Neumann

In den kommenden Monaten steht viel Neues auf dem Programm im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO)! Steigen wir direkt ein, und zwar mit dem längsten Weihnachtsmarkt Deutschlands.

Am ersten Adventswochenende, dem 29. und 30. November, steht das winterliche Weißeritztal ganz im Zeichen von Bimmelbahn und Lichterglanz.

Jeweils von 10 bis 20 Uhr lädt die Weißeritztalbahn, die dienstälteste Schmalspurbahn Deutschlands, zu einem gemütlichen Streifzug von einem Weihnachtsmarkt zum nächsten ein.

Egal, wo Ihr zwischen Freital-Hainsberg und dem Kurort Kipsdorf aussteigt, hier werden in weihnachtlicher Atmosphäre erzgebirgische Traditionen lebendig. Zusätzliche Shuttlebusse und ein Tagesticket machen den Ausflug rundum perfekt.

Hier gibt's noch mehr Infos dazu.

Schnell mal ab Dresden ins Osterzgebirge fahren?

Alle Fans des Wintersports sollten den Ski- und WanderExpress nutzen.  © Lars Neumann

Das klappt ganz unkompliziert an Wochenenden oder Feiertagen im Verkehrsverbund Oberelbe.

Denn im Auftrag dessen fährt der Ski- und WanderExpress das ganze Jahr an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Dresden über Heidenau und Glashütte nach Altenberg.

Nur 67 Minuten braucht es, um vom Zentrum der Landeshauptstadt ins Osterzgebirge und wenig später, je nach Jahreszeit, auf die Skipisten oder auf bestens beschilderte Wanderwege zu gelangen.

In den Wintermonaten startet die morgendliche Hinfahrt um 10:03 Uhr am Hauptbahnhof, die Rückfahrt ab Altenberg um 15:18 Uhr.

Der Express ergänzt die regulär im Zwei-Stunden-Takt zwischen Altenberg und Heidenau fahrenden Zügen der Müglitztalbahn, die im Elbtal an die S-Bahn angeschlossen sind.

So kommt Ihr nachmittags zwischen 14:18 Uhr und 16:18 Uhr im Stundentakt zurück nach Dresden.

Deswegen gibt's immer weniger Fahrkartenautomaten

Der digitale Wandel betrifft auch den ÖPNV. Viele Menschen wechseln von Automat zu App.  © Lars Neumann

In den vergangenen Jahren hat sich außerdem gezeigt, dass immer mehr Fahrgäste ihr Ticket digital erwerben. Inzwischen sind 98 Prozent aller Wochen- und Monatskarten im VVO eine Chipkarte oder werden per Handy gekauft.

Aus diesem Grund reduzieren die Unternehmen und der Verkehrsverbund die Zahl der Automaten, da der Betrieb sehr aufwendig und teuer ist.

Aber Gelegenheitsnutzer müssen sich nicht ärgern, denn es gibt praktische Alternativen:

Die App DB Navigator bietet das komplette Sortiment der Automaten per Smartphone an und in der App FAIRTIQ kann man sich einfach ein- sowie auschecken und erhält automatisch das passende Ticket.

Um noch mehr Fahrgäste für letzteres zu gewinnen, erhalten Nutzer, die bis 30. November neue Fahrgäste für FAIRTIQ werben, ein Guthaben in Höhe von drei Euro. Zusätzlich erhält der Neukunde auch ein Startguthaben mit dem gleichen Betrag.

Wer in Zukunft lieber analog sein Ticket kaufen möchte, kann dies, neben den bestehenden Automaten und in Servicestellen, bei den Busfahrern im Regionalverkehr und an Stationen ohne Automaten direkt beim Zugbegleiter tun.

Mit einem Klick zum Fahrplanbuch 2026

Mit dieser Anwendung kann ein ganz individueller Plan der öffentlichen Verkehrsmittel aufgestellt werden.  © Lars Neumann

Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember finden im VVO nur kleine Anpassungen statt.

Auf zahlreichen Linien ändern sich die Zeiten lediglich um wenige Minuten, das bestehende dichte Angebot bleibt jedoch stabil. Aber im kommenden Jahr stehen besonders im Eisenbahnverkehr einige Bauvorhaben an.

Darum wird unter anderem vom 9. bis 11. Januar 2026 der Dresdner Hauptbahnhof voll gesperrt.

Über sämtliche Änderungen informieren die Unternehmen und der Verbund wie gewohnt auf der VVO-Internetseite, bei Instagram und auf Facebook.

Ein Fahrplanbuch, nur mit den eigenen Favoritenlinien, kann sich rechtzeitig vor dem Fahrplanwechsel digital auf der Seite des VVOs zusammengestellt werden.

Dieses bietet viele Funktionen:

  • nach Haltestelle oder bestimmten Verkehrsunternehmen filtern
  • Fahrplantabellen nach Bedarf sortieren
  • auf Knopfdruck persönliche Fahrplanbuch als PDF generieren

On top stellt der Verkehrsverbund Oberelbe zusätzliche Informationen, z. B. Tarifzonenpläne und Preistabellen, bereit, die in das Fahrplanbuch integrieren werden können.

Immer Up-to-date sein mit dem Kundenmagazin OberelbeTakt

Die aktuelle Ausgabe behandelt u. a. außergewöhnliche Weihnachtsmärkte, Bauvorhaben und neue Fahrpläne.  © Verkehrsverbund Oberelbe

Alle Infos zu den aktuellen Themen, Hintergründe sowie viele Ausflugstipps für den Winter fasst der VVO in seinem aktuellen Kundenmagazin OberelbeTakt zusammen.

>> Das PDF zum Heft findet Ihr hier.

Alternativ gibt's die aktuelle Ausgabe auch in allen Servicestellen der Partner des VVOs, vielen öffentlichen Einrichtungen und natürlich in den Zügen und S-Bahnen im Verkehrsverbund Oberelbe.