Digitaler Elternabend erleichtert Jobsuche im Erzgebirge

ANZEIGE

Annaberg-Buchholz – Eltern sind wichtige Richtungsgeber, wenn es um die Zukunft ihrer Kinder geht. Doch Karrierewege sind heute vielfältiger denn je.

Damit Eltern ihre Schützlinge beim Schritt von der Schule in den Beruf gezielt begleiten können, gibt's jetzt die digitalen Elternabende.

Die Online-Veranstaltungen geben praxisnahe Einblicke in die Berufswelt und zeigen, welche vielfältigen Chancen das Erzgebirge bietet.

Wir haben alles Wichtige zusammengefasst.

Digitale Elternabende zeigen Chancen für Ausbildung und Studium im Erzgebirge

Die digitalen Elternabende zeigen Eltern, welche Chancen auf ihre Kinder im Erzgebirge warten.
Die digitalen Elternabende zeigen Eltern, welche Chancen auf ihre Kinder im Erzgebirge warten.  © 123RF

Wenn es um die Zukunft der eigenen Kinder geht, möchten Eltern gut informiert sein.

Der Übergang von der Schule in den Beruf oder ins Studium ist eine entscheidende Phase, die viele Weichen für das spätere Leben stellt.

Das Erzgebirge bietet dabei hervorragende Perspektiven. Von innovativen Industrie- und Handwerksbetrieben bis hin zu modernen Dienstleistungsunternehmen und Hochschulen warten hier vielfältige Chancen auf die jungen Menschen.

Digitale Elternabende sollen Familien jetzt dabei unterstützen, diese Möglichkeiten kennenzulernen.

In kompakten Online-Veranstaltungen erhalten Eltern praxisnahe Einblicke in Ausbildungs- und Studienwege direkt aus der Region.

Experten, Unternehmer und Fachleute geben Orientierung, teilen Erfahrungen und zeigen, wie Jugendliche im Erzgebirge erfolgreich starten können.

Richtig gut: Die Angebote sind kostenlos und benötigen lediglich eine vorherige Anmeldung.

Wir haben die Veranstaltungen genauer unter die Lupe genommen.

1. Elternabend – Praktikumswahl leicht gemacht

© Wirtschaftsförderung Erzgebirge

Der erste digitale Elternabend findet am 13. November um 18:30 Uhr statt und widmet sich dem Thema Praktikum, dem vielleicht wichtigsten Einstieg in die Berufswelt.

Eltern erfahren, wie sie ihr Kind bei der Wahl eines passenden Praktikums unterstützen können und worauf Unternehmen bei Bewerberinnen und Bewerbern besonders achten.

Außerdem gibt's praktische Hinweise zu rechtlichen Grundlagen und seriösen Online-Plattformen für die Stellensuche.

Spannende Einblicke liefert der Expertenvortrag zum Generationenverständnis, der zeigt, wie unterschiedlich Jugendliche und Erwachsene heute denken und handeln.

Jetzt direkt zur online anmelden.

2. Elternabend – Erfolgreich bewerben für die Ausbildung

© Wirtschaftsförderung Erzgebirge

Die zweite Veranstaltung am 25. November um 18:30 Uhr steht ganz im Zeichen der Bewerbung und Berufswahl.

Eltern erhalten wertvolle Impulse, um ihre Kinder sicher durch den Bewerbungsprozess zu begleiten und sie bestmöglich auf den Start ins Berufsleben vorzubereiten.

Dabei geht es auch um die vielfältigen Zukunftsbranchen im Erzgebirge und darum, was Arbeit heute wirklich bedeutet.

Ergänzt wird der Abend durch praktische Tipps, regionale Beispiele und ehrliche Einblicke direkt aus der Arbeitswelt.

Zur Anmeldung geht's direkt hier entlang.

3. Elternabend – Studienmöglichkeiten entdecken

© Wirtschaftsförderung Erzgebirge

Am 2. Dezember findet der dritte und letzte Elternabend um 18:30 Uhr statt. Hier dreht sich alles um das Thema Studium und wie vielfältig die Studienlandschaft in der Region heute ist.

Von praxisnahen und dualen bis hin zu klassischen Studiengängen wird alles ausführlich beleuchtet.

Eltern erhalten einen umfassenden Überblick über die Studienmöglichkeiten, über Förder- und Finanzierungsoptionen sowie über Wege, die auch ohne Abitur zum Studium führen können.

Ein informativer Abend voller Impulse für alle, deren Kinder über ein Studium nachdenken und ihre Zukunft aktiv gestalten möchten.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist hier möglich.

Alle Infos zu den Veranstaltungen zum praktischen Download

© Wirtschaftsförderung Erzgebirge

Noch Fragen?

Wer noch offene Fragen hat oder weitere Informationen zu den digitalen Elternabenden wünscht, kann sich direkt per Mail an [email protected] werden

Die Elternabende werden organisiert von der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH und mit Unterstützung der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz durchgeführt.

Noch mehr Informationen zu Studium und Ausbildung im Erzgebirge findet Ihr hier:

www.makerz.me

Titelfoto: Wirtschaftsförderung Erzgebirge