Im Mauerpark eröffnet auf 25 Quadratmetern erster Cooling Point Berlins
Von Antje Kayser
Berlin - Im Schatten im Grünen sitzen und kühles Wasser trinken - im Mauerpark in Berlin-Prenzlauer Berg ist der erste sogenannte Cooling Point eröffnet worden.
Alles in Kürze
- Erster Cooling Point Berlins eröffnet im Mauerpark.
- 25 Quadratmeter große Infrastruktur gegen Hitze.
- Bis Mitte Oktober kostenfrei nutzbar.
- Ab 2026 mit Sprühnebel-Technologie ausgestattet.
- Gefördert vom Bundesministerium für Wohnen.

Die temporäre Infrastrukturmaßnahme zum Schutz vor Hitze soll bis Mitte Oktober in Betrieb sein, teilte das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) mit. Nutzen können den "Cooling Point" alle Menschen im öffentlichen Raum.
Die Installation ist 25 Quadratmeter groß, barrierearm und kostenfrei nutzbar.
Ab 2026 plant das Lageso, den Cooling Point um eine Sprühnebel-Technologie weiterzuentwickeln, die an heißen Tagen zusätzlich für Erfrischung sorgt.

Es handelt sich um ein Pilotprojekt, das Teil des Modellvorhabens "Urban Heat Labs - Hitzevorsorge in Stadtquartieren und Gebäuden" im Rahmen des "Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus" ist. Gefördert wird es vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Titelfoto: Bernd von Jutrczenka/dpa