Schluss, aus, Ende! Brandenburger CDU verweigert Bündnis mit diesen Parteien

Potsdam - Die Brandenburger CDU will nach fünf Jahren aus der Regierung ausscheiden und nicht in einer möglichen rot-lila Koalition von SPD und dem BSW mitregieren.

CDU-Landeschef Jan Redmann (44) kündigte nach fünf Jahren das Ausscheiden seiner Partei aus der Brandenburger Regierung an.
CDU-Landeschef Jan Redmann (44) kündigte nach fünf Jahren das Ausscheiden seiner Partei aus der Brandenburger Regierung an.

Nach einem Sondierungsgespräch von Wahlsieger SPD und der CDU erklärten beide Parteien, es seien keine weiteren Termine für Sondierungsgespräche verabredet worden.

"Die SPD hat die Wahl gewonnen. Gemeinsam mit dem BSW haben sie die Mehrheit, eine Mehrheitsregierung zu bilden", teilte CDU-Landeschef Jan Redmann (44) nach dem Gespräch mit.

"Das Gespräch hat in einer freundlichen Atmosphäre stattgefunden. Trotzdem gilt: Die Mehrheiten sind, wie sie sind." Die CDU hatte schwere Verluste erlitten.

BSW fordert in Brandenburg drei Ministerien in künftiger Koalition
Landtagswahl Brandenburg 2024 BSW fordert in Brandenburg drei Ministerien in künftiger Koalition
Weg ist frei: Bundesweit erste Koalition von SPD und BSW in Brandenburg
Landtagswahl Brandenburg 2024 Weg ist frei: Bundesweit erste Koalition von SPD und BSW in Brandenburg

SPD und CDU haben nach der Landtagswahl rechnerisch keine Mehrheit, wohl aber SPD und das BSW. SPD-Generalsekretär David Kolesnyk kündigte weitere Sondierungsgespräche an.

"Für die SPD steht im Mittelpunkt, eine stabile Regierung zu bilden, die Brandenburg weiter voranbringt." Geplant ist ein Treffen mit dem BSW nächste Woche.

Titelfoto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Mehr zum Thema Landtagswahl Brandenburg 2024: