Potsdam wählt Bürgermeister ab! Schubert muss Posten räumen

Von Monika Wendel

Potsdam - Der Oberbürgermeister von Potsdam, Mike Schubert (52, SPD), ist abgewählt worden.

Mike Schubert (52, SPD) scheidet frühzeitig aus seinem Amt als Oberbürgermeister von Potsdam.  © Christoph Soeder/dpa

Bei einem Bürgerentscheid sprachen sich 68,3 Prozent der Wähler für das vorzeitige Amtsende des umstrittenen Rathauschefs aus, wie die Stadt nach der Auszählung der abgegebenen Stimmen mitteilte.

Auch das notwendige Quorum von mindestens 25 Prozent der Wahlberechtigten wurde mit den abgegebenen Ja-Stimmen knapp überschritten.

Nach rund sieben Jahren im Amt galt Schubert unter anderem wegen einer Affäre um kostenlose VIP-Tickets für Sportveranstaltungen als beschädigt. Auch wegen seines Führungsstils und Personalquerelen stand der 52-Jährige parteiübergreifend in der Kritik.

Brandenburg Schlimmer Unfall auf E-Bike: Teenager muss im Rettungshubschrauber nach Berlin

Die Beteiligung am Bürgerentscheid wurde von der Stadt mit 37,2 Prozent angegeben. Laut vorläufigem Ergebnis stimmten 36.228 Bürger für eine Abwahl des Oberbürgermeisters, das waren 68,3 Prozent. 19.793 dagegen. Zum Erreichen des Quorums waren 35.764 Ja-Stimmen notwendig. In der brandenburgischen Landeshauptstadt waren insgesamt 143.200 Menschen ab 16 Jahren wahlberechtigt.

Schubert bezeichnete seine Abwahl als "Ausdruck demokratischer Willensbildung". In einer ersten Stellungnahme laut Mitteilung der Stadt sagte der SPD-Politiker, das Ergebnis nehme er mit Respekt an.

Anzeige

Mike Schubert stand politisch im Abseits

Am Ende hatte der Rathauschef keinen Rückhalt in den Fraktionen mehr.  © Christoph Soeder/dpa

"Politische Ämter werden auf Zeit vergeben", erklärte Schubert weiter. "Potsdam ist meine Heimat - und es war mir eine Ehre, ihr in dieser Funktion dienen zu dürfen."

Der Oberbürgermeister stand politisch im Abseits. Allein die SPD unterstützte Schubert noch, der 2018 zum Rathauschef gewählt worden war.

Alle anderen Stadtfraktionen forderten einen personellen Neuanfang an der Spitze der Stadt, die überregional etwa durch das Museum Barberini von Kunstmäzen Hasso Plattner und Schloss Sanssouci von sich reden macht.

Brandenburg Razzia in mehreren Apotheken

Nun muss der 52-Jährige nach dem Votum der Bürger vorzeitig abtreten. Seine reguläre Amtszeit hätte bis 2026 gedauert.

Jetzt muss binnen fünf Monaten ein neuer Wahltermin festgesetzt werden. Bis dahin übernimmt Bürgermeister Burkhard Exner (67, SPD) kommissarisch die Amtsgeschäfte.

Erstmeldung: 6.55 Uhr, zuletzt aktualisiert: 20.45 Uhr.

Mehr zum Thema Brandenburg: