Kalte Gurkensuppe: Erfrischend lecker und ganz leicht zubereitet
Gurken, Dill und Joghurt sind die Hauptzutaten für eine erfrischend kalte Gurkensuppe. Perfekt für sommerliche Temperaturen und reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium und Eisen. Die Zubereitung der kalten Suppe gelingt Dir ganz einfach.
Gurken lassen sich auf vielerlei Weise verarbeiten - als Salat, im Tzatziki oder als Scheiben auf dem Sandwich. In diesem Rezept zeigen wir Dir, wie Du eine kalte Gurkensuppe, auch Gurken Kaltschale, zubereitest.
Mehr schmackhafte Rezeptideen für Suppen findest Du auf TAG24.

Kalte Gurkensuppe: Rezept und Zubereitung des Gemüsehits
Gurken sind gesund und kalorienarm. 100 Gramm Gurken enthalten nur zwölf Kalorien. Deshalb sind sie auch als "Schlankmacher" bekannt. Neben Wasser stecken in Gurken viele Nährstoffe.
Achtung: Die meisten der sogenannten "sekundären Pflanzenstoffe", also Vitamine und Mineralstoffe, stecken in der Schale. Entscheide Dich also beim Kauf von Gurken lieber für ungespritzte Bio-Produkte, die nicht geschält werden müssen.
Für die Zubereitung der kalten Gurkensuppe benötigst Du ein Kochmesser, ein Schneidebrett, einen Kochtopf und einen Pürierstab. Das folgende Rezept ist für vier Personen. Los geht's!
Bitte beachte, dass die fertige Gurkensuppe für etwa zwei Stunden kühlgestellt werden sollte.
Kalte Gurkensuppe | Zutaten
- 2 Gurken
- 1 Bund Dill
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Lauchzwiebeln
- 250 g Joghurt
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1/2 Zitrone
- etwas Kreuzkümmel
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
Kalte Gurkensuppe | Zubereitung in nur 4 Schritten
1. Schritt: Wasche die Gurken und schneide ein Drittel von einer Gurke ab und stelle es für die Garnitur zur Seite. Schneide die restliche Gurke in Stücke. Wasche und schneide die Lauchzwiebel. Wasche den Dill und schneide die Stängel ab. Lege ebenfalls etwas Dill zur Seite. Schäle die Knoblauchzehe und drücke den Saft der halben Zitrone aus.
2. Schritt: Gebe Gurkenstücke, Lauchzwiebel und Dill zusammen mit der kalten Gemüsebrühe, dem Joghurt, der Knoblauchzehe und dem Zitronensaft in einen Kochtopf und püriere alles fein. Schmecke die Suppe mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer ab.
3. Schritt: Decke die Suppe mit dem Deckel zu und lasse sie etwa zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen.
4. Schritt: Schneide das verbliebene Drittel der Gurke in feine Scheiben. Garniere die Suppe mit Gurkenscheiben und Dill.
Tipp: Wer keine Gemüsebrühe zu Hause hat, der kann auch etwas kaltes Wasser mit Kräutersalz mischen oder frische Kräuter wie Schnittlauch und Petersilie beigeben.
Mögliche Variationen der erfrischenden Suppe

1. Variation: Garniere die kalte Gurkensuppe mit gehackten Walnüssen oder Pinienkernen.
2. Variation: Die kalte Gurkensuppe schmeckt hervorragend mit Garnelen oder zu gebeiztem Lachs.
3. Variation: Reiche zu der kalten Gurkensuppe geröstetes Brot, das mit Knoblauch und Olivenöl eingerieben ist.
4. Variation: Die kalte Gurkensuppe kannst Du auch mit Avocado verfeinern. Gebe dazu einfach ein paar Stücke Avocado zum Pürieren mit in den Topf.
5. Variation: Für einen volleren Geschmack kannst Du wahlweise auch Sahne-Joghurt, Buttermilch oder Schmand mit Sahne verwenden. Die kalorienärmste Variante ist natürlich fettreduzierter Joghurt.
TAG24 wünscht Dir viel Spaß beim Ausprobieren Deiner kalten Joghurt Gurken Suppe und einen guten Appetit!
Titelfoto: 123RF/minadezhda