Chemnitz - Auch in der kommenden Woche müsst Ihr Euch in Chemnitz und Umgebung auf Geschwindigkeitskontrollen einstellen. Hier heißt es: Fuß vom Gas!
An diesen Straßen kontrolliert die Polizei in Chemnitz, im Erzgebirge und in Mittelsachsen!
Montag, 19. Mai:
- Chemnitz, Bornaer Straße
- Mulda, Chemnitzer Straße
Dienstag, 20. Mai:
- Chemnitz, Max-Saupe-Straße
- Stützengrün, Auerbacher Straße (B169)
Mittwoch, 21. Mai:
- Chemnitz, Weststraße
- Lugau, Chemnitzer Straße (S246)
Donnerstag, 22. Mai:
- Chemnitz, OT Kleinolbersdorf-Altenhain, Eubaer Weg
- Hainichen, S205, Abzweig Mobendorf
Freitag, 23. Mai:
- Chemnitz, Südring, zwischen Helbersdorfer Straße und Stollberger Straße,
- Schneeberg, OT Neustädtel, Lindenauer Straße
Die Stadt Chemnitz blitzt in der kommenden Woche in folgenden Straßen:
- Oberfrohnaer Straße
- Zietenstraße
- Walter-Klippel-Straße
- Konradstraße/Paul-Jäkel-Straße
- Wolgograder Allee
- Chemnitzer Straße (Wittgensdorf)
Kontrollen auf A4 und A72
Täglich wird ebenfalls auf Abschnitten der A4 und A72 im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Chemnitz der Verkehr kontrolliert. Es finden Abstands- und Geschwindigkeitskontrollen mit stationären Messgeräten statt.
Außerdem sind auch täglich Videomessfahrzeuge auf den Autobahnen sowie den Bundesstraßen im Einsatz.
Die Polizeidirektion Chemnitz ist für die A4 zwischen dem Autobahndreieck Nossen und der Anschlussstelle Wüstenbrand sowie für die A72 zwischen den Anschlussstellen Hartenstein und Borna-Süd zuständig.
Blitzer in Annaberg-Buchholz
An den drei neuen Messstellen im Stadtgebiet erfolgen Geschwindigkeitskontrollen:
- B101 Dresdner Straße, Höhe Einmündung Am Wiesaer Weg, Richtung Innenstadt (Fußgängerquerung)
- B95 Robert-Blum-Straße, vor Haus-Nr. 46, in Richtung Oberwiesenthal
- B95 Chemnitzer Straße, auf Höhe des LIDL-Parkplatzes, Richtung Chemnitz
Die Kontrollen sollen die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhöhen - insbesondere von Kindern, Senioren und Fußgängern an sensiblen Verkehrsbereichen.
Seit 2013 setzt die Stadt Annaberg-Buchholz dabei auf mobile Messtechnik, um Geschwindigkeitsüberschreitungen wirksam zu reduzieren und die Einhaltung der vorgeschriebenen Tempolimits sicherzustellen.