So läuft's jetzt an den Chemnitzer Musikschulen

Chemnitz - Sonderregeln für Musikschulen! Der Musikunterricht ist wieder erlaubt - für Einzelpersonen oder Kleingruppen bis vier Personen. Bei Gesang oder Blasmusik gilt ein doppelter Abstand von drei Metern. Nach der Musikstunde muss gelüftet werden. Eltern dürfen ihre Kinder nur bis zum Eingang begleiten.

Im Klavier-Zimmer desinfiziert Musiklehrer Wieland Weber (57) zwischen den Unterrichtsstunden die Tasten.
Im Klavier-Zimmer desinfiziert Musiklehrer Wieland Weber (57) zwischen den Unterrichtsstunden die Tasten.  © Ralph Kunz

Der freie Musiklehrer Wieland Weber (57) hat die Pause mit 26 Konzerten auf dem Privat-Balkon überbrückt. 

"Ich habe aus Quatsch mit einem Dudelsack angefangen und hatte oft fast 50 Zuschauer auf der Straße", sagt er. 

Aus dem Home-Office sendete er Clips mit Noten, Erklärungen und Musik an die Schüler. Die antworteten mit Musikvideos. Ihm brachen Aufträge für frühmusikalische Erziehung in Kindergärten weg, aber den Blues singt er nicht. Entspannung fand er beim Malen.

Chemnitz: Die Krux mit dem Chemnitzer Brühl: Für Verein ist Wiederbelebung nicht gescheitert
Chemnitz Die Krux mit dem Chemnitzer Brühl: Für Verein ist Wiederbelebung nicht gescheitert

Auf die Regeln war er seit zwei Wochen vorbereitet. Lüften, Abstand und Klein-Gruppen-Unterricht sind locker machbar. "Die Eltern haben weitergezahlt. Das ist nicht selbstverständlich. Ich bin froh, wieder mit Leistung zurückzahlen zu können".

Seit Montag können Musik-Schülerinnen und -Schüler in der Musikschule Weber in Siegmar wieder die Saiten zupfen.
Seit Montag können Musik-Schülerinnen und -Schüler in der Musikschule Weber in Siegmar wieder die Saiten zupfen.  © Ralph Kunz

Carolin (14) und Julian (14) haben die lockeren Gitarren-Sessions in der Musikschule vermisst. "Ich würde lieber den ganzen Tag hier sein als ab Mittwoch wieder in die Schule zu müssen", sagt Julian. 

Titelfoto: Ralph Kunz

Mehr zum Thema Chemnitz: