Immer mehr Chemnitzer parken legal ohne Parkschein
Chemnitz - Kein Parkschein, keine Parkscheibe - und kein Knöllchen? Das geht in Chemnitz. Seit Ende 2019 arbeitet das Rathaus mit sechs Betreibern von Park-Apps zusammen. Bezahlt wird mit dem Smartphone - minutengenau. Nur die Gebühren sind noch etwas undurchsichtig.

Ein Chemnitzer Autofahrer (52) beschwerte sich bei TAG24: "In Zwickau zahle ich für jeden Parkvorgang zehn Cent App-Gebühr. In Chemnitz ist es unterschiedlich. Wie das?"
TAG24 fragte nach bei Nico Schlegel (55), Geschäftsführer der App "Easy Park". Er klärt auf: "Zwickau ist ein Altvertrag von 2013. Damals waren unsere Kosten noch geringer. In Städten, die neu dazu kommen, erheben wir 15 Prozent der Parkgebühr, mindestens 20 Cent."
Trotz der Extrakosten überwiegen die Vorteile des Handyparkens. Man kann die vorher eingestellte Parkzeit jederzeit stoppen, wenn man früher zum Auto zurückkehrt - Geld gespart. Oder von unterwegs die Parkzeit verlängern - Knöllchen gespart.
Politessen erkennen Handy-Parker mit ihrem Scanner, die Online-Daten sind hinterlegt. Eine Mitarbeiterin des Ordnungsamtes zu TAG24: "Die Nutzung der Apps nimmt rasant zu. Wir verteilen immer weniger Knöllchen an Autos ohne Parkschein."
Auf dem Johannis-Parkplatz zahlte Peter Degenkolb (54) aus Dresden zum letzten Mal am Automaten: "Ich werde die App jetzt runterladen. Dann muss ich nicht mehr nach Kleingeld suchen. Das ist bequemer."

