EU-Förderung läuft aus: Sonnenberg-Bürgergarten droht Schließung
Chemnitz - Dem Bürgergarten an der Palmstraße auf dem Sonnenberg droht das Aus. Ab dem Sommer gibt es keine EU-Fördergelder mehr. Dabei nehmen die Anwohner das Angebot gut an.

In dem sogenannten Permakultur-Garten können die Gäste seit Juli 2018 in Workshops zum Beispiel Beete aufbauen, vegetarisch kochen oder mit Naturmaterialien basteln.
Von März bis November stehen jeden Mittwoch ab 14 Uhr die Tore für gemeinsames Gärtnern offen. Das Grundstück wird zudem für Konzerte, Lesungen und Feste genutzt.
"Ich wusste von Anfang an, dass die Förderung nur zwei Jahre dauert. Trotzdem ist es schade, weil der Garten gut läuft", so Betreiberin Babett Pötzsch (50). Mehr als 560 Chemnitzer seien seit der Eröffnung gekommen.
Zudem schauen ca. 25 Mädchen und Jungen von einem Jugendclub auf dem Brühl regelmäßig vorbei. "Auch Schulklassen können sich gern bei mir unter palmgarten@outlook.com melden", so Pötzsch.
Sie will den Garten nicht kampflos aufgeben: "Ich werde nächstes Jahr die Stadtratsfraktionen einladen und mich umhören, ob es Stiftungen gibt, die mir helfen können." Ein neues Grundstück will Pötzsch vorerst nicht suchen.
Die Fläche wird von der GGG gepachtet. Aktuell gebe es seitens der Grundstücksgesellschaft laut Sprecher Erik Escher (38) keine konkreten Pläne, dort Wohnungen zu bauen.
