Stadt warnt vor gefälschten QR-Codes an Chemnitzer Parkscheinautomaten

Chemnitz - Neue Betrugsmasche mit QR-Codes nun auch in Chemnitz!

Die Stadt Chemnitz hat bereits eine Strafanzeige bei der Polizei gestellt.
Die Stadt Chemnitz hat bereits eine Strafanzeige bei der Polizei gestellt.  © Kristin Schmidt

Die Verbraucherzentrale warnte bereits im März vor falschen QR-Codes in E-Mails, Briefen, im öffentlichen Personennah- sowie im Straßenverkehr. In Hannover gab es die ersten QR-Code-Aufkleber auf Parkscheinautomaten bereits im November 2024. Nun sind auch die ersten Chemnitzer betroffen.

Wie die Stadt mitteilte, wurden auch in Chemnitz an einigen Parkscheinautomaten in Aufkleber mit den gefälschten QR-Codes angebracht.

Dabei handelt es sich um eine als "Quishing" bekannte Betrugsmasche, bei der Betrüger versuchen, mit den gefälschten Codes persönliche Daten der Nutzer abzugreifen ("Phishing" mit QR-Codes).

Chemnitz: Frau rastet in Chemnitzer City aus: Passanten belästigt, Lokal-Mitarbeiter verletzt
Chemnitz Crime Frau rastet in Chemnitzer City aus: Passanten belästigt, Lokal-Mitarbeiter verletzt

Wie in Hannover betrifft es auch in Chemnitz die QR-Codes des Betreibers EasyPark.

Wer den Code scannt, wird auf eine gefälschte Internetseite mit dem Namen "easypark.live" weitergeleitet. Dort wird der Nutzer aufgefordert, neben der Angabe der Parkzone, des Kfz-Zeichens und der vorgesehenen Parkzeit auch Kreditkartendaten zur Zahlung einzugeben.

Regelmäßige Überprüfungen der Parkscheinautomaten

Wer den echten QR-Code scannt, wird umgehend zur "EasyPark"-App oder in den AppStore geleitet. (Symbolbild)
Wer den echten QR-Code scannt, wird umgehend zur "EasyPark"-App oder in den AppStore geleitet. (Symbolbild)  © Valentin Gensch/dpa

Das Unternehmen "EasyPark" distanziert sich von der gefälschten Seite. Der echte QR-Code des Betreibers führt laut dessen Angaben direkt in die App. Wer diese nicht installiert hat, wird in den App-Store weitergeleitet.

Zudem fragt das Unternehmen weder Passwörter oder PINs ab noch fordert es dazu auf, Bankkartendaten zu senden oder Geld zu überweisen.

Die Stadt Chemnitz reagiert mit regelmäßigen Überprüfungen aller Parkscheinautomaten in der Stadt. Zudem hat sie eine Strafanzeige bei der Polizei gestellt.

Chemnitz: "Du dummer Wichs**!" Aggro-Mann beleidigt Bahn-Mitarbeiter in Chemnitz und überschüttet ihn mit Bier
Chemnitz Crime "Du dummer Wichs**!" Aggro-Mann beleidigt Bahn-Mitarbeiter in Chemnitz und überschüttet ihn mit Bier

Personen, die einen solchen Code abgescannt und Daten angegeben oder einen Geldbetrag bezahlt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Verdachtsfälle über Servicenummer melden

Zudem bittet die Stadt alle Autofahrer, vor dem Scannen eines QR-Codes darauf zu achten, ob der ursprüngliche Informationsaufkleber möglicherweise überklebt wurde.

In einem solchen Verdachtsfall sollte der Code keinesfalls gescannt werden, sondern der Parkschein vorsichtshalber mit Münzgeld über den Automaten gekauft und der Vorfall über die angegebene Servicenummer gemeldet werden.

Alternativ kann die App auch bereits im Vorfeld und ohne den QR-Code installiert und anschließend genutzt werden.

Solche gefälschten QR-Codes wurden laut Verbraucherzentrale auch bereits an Ladesäulen für E-Autos und in gefälschten Briefen verschiedener Banken und Behörden gemeldet.

Titelfoto: Kristin Schmidt

Mehr zum Thema Chemnitz Crime: