Keine wohnt länger hier: Chemnitzer Rosenhof-Bewohnerin freut sich aufs Kirschblütenfest
Chemnitz - Der Chemnitzer Rosenhof erstrahlt im weißen Glanz der Kirschblüten. Das Kirschblütenfest diese Woche wirft seine Schatten voraus. Dabei sein wird die langjährige Anwohnerin Gudrun Helzig (82), die seit 1963 am Rosenhof lebt. In 60 Jahren mit DDR und Wende hat sich hier viel verändert.

"Bis nach der Wende war der Rosenhof ein schöner Treffpunkt, mittlerweile fallen mir negative Entwicklungen auf", so Helzig.
Während früher Cafés und die legendäre Kosmos-Tanzbar den Rosenhof mit Leben füllten, gibt es heute weniger attraktive Geschäfte, dafür mehr zwielichtiges Publikum. Dennoch bleibt Gudrun Helzig dem Wohnort treu. "Ich habe mich eingelebt und viele Freunde im Umfeld."
Der Rosenhof hat ja auch seine guten Seiten. "Es gefällt mir sehr, wenn Kirschbäume und Rosen blühen." Auch der Konsum ist für die Anwohner eine schöne Sache, "weil er das DDR-Gefühl zurückbringt".
Passend zur Kirschblüte findet am 14. April, 14 bis 17 Uhr, das Kirschblütenfest vom Verein Bürgerhaus City statt. Geboten werden Kreativmarkt, Basteln für Kinder und japanische Trommler - passend zur japanischen Tradition der Kirschblütenfeste.



"Ich finde die Veranstaltungen gut", lobt Gudrun Helzig und wird wie viele andere Besucher zum Fest kommen. Kein Wunder: Ihr Strickkurs im Bürgerhaus City wird am Kreativmarkt teilnehmen.
Titelfoto: Ralph Kuntz