Die letzten Vorbereitungen laufen: Stadtforum auf der Zielgeraden

Dresden - Endspurt am Stadtforum, dem neuen Verwaltungszentrum am Ferdinandplatz. Am 29. März soll es für alle Bürger einen Tag der offenen Tür geben, ab April ziehen die ersten Ämter ein. Künftig können Dresdner viele Anliegen dann vor Ort klären.

Personalbürgermeister Jan Pratzka (52, CDU) und Stabsstellenleiterin Christine Spielvogel (46) vor der Pflanzwand.
Personalbürgermeister Jan Pratzka (52, CDU) und Stabsstellenleiterin Christine Spielvogel (46) vor der Pflanzwand.  © Norbert Neumann

Die letzten Arbeiten laufen. "Das ist nicht nur ein Haus für die Stadtverwaltung. Das ist auch ein Haus für die Dresdner", sagt Personalbürgermeister Jan Pratzka (52, CDU).

Im Erdgeschoss steht bereits der Bürgertresen mit nahen Beratungsräumen - "eines unserer Herzstücke", sagt Stabsstellenleiterin Christine Spielvogel (46).

Hier können künftig Bürger ihre Angelegenheiten mit den Ämtern klären, die teils aus verschiedenen dezentralen Standorten ins Stadtforum ziehen (die Bürgerämter bleiben bestehen).

Dresden: So lief die Bomben-Entschärfung in Dresden für rund 17.000 evakuierte Menschen
Dresden So lief die Bomben-Entschärfung in Dresden für rund 17.000 evakuierte Menschen
Dresden: Velorace in Dresden: Diese Straßen sind dicht
Dresden Velorace in Dresden: Diese Straßen sind dicht

Darunter etwa Fundbüro, Straßen- und Tiefbauamt (aus dem World Trade Center), Umweltamt, später auch die Wirtschaftsförderung und Stadtplanung.

Im neuen Dresdner Stadtforum wird alles digital

Dieser Tresen wird künftig Anlaufpunkt zahlloser Dresdner sein.
Dieser Tresen wird künftig Anlaufpunkt zahlloser Dresdner sein.  © Norbert Neumann

"Zettelwirtschaft" gibt's nicht mehr, Termine werden digital vereinbart (oder vor Ort am Tresen).

Fertig als eine Art Kunst am Bau ist schon die große Pflanzwand, wo die Namen der Partnerstädte Dresdens inmitten von wachsendem Grün (Hydrokulturen wie Kletter-Philodendron) angebracht sind.

Die reinen Baukosten betragen rund 118 Millionen, zwei mehr als geplant. Insgesamt (mit Bauvorbereitung, Einrichtung etc.) flossen rund 142 Millionen Euro.

Dresden: Versteckt hinter Busch und Laterne: Superblitzer in Dresden entdeckt
Dresden Versteckt hinter Busch und Laterne: Superblitzer in Dresden entdeckt
Dresden: Zurück zur alten Routine: Weiße Flotte nimmt wieder Fahrt auf
Dresden Zurück zur alten Routine: Weiße Flotte nimmt wieder Fahrt auf

Der Vorplatz soll nach Kritik am teuren Millionen-Brunnen noch in abgesteckter Variante gestaltet werden.

Titelfoto: Norbert Neumann

Mehr zum Thema Dresden: