Die Samurai der Trommelkunst: "TAO - The Light" im Februar im Kulturpalast

Dresden - Japanische Samurai gelten als perfekte Krieger: Sie vereinen Furchtlosigkeit, Disziplin und körperliche Athletik. Den Herzschlag dieser Kampfkunst verbinden Drum TAO, die japanischen Samurai des Trommelns, mit mystischem Sound und mitreißendem Rhythmus.

Bis zu 1,70 Meter im Durchmesser sind die imposanten Trommeln groß, die das TAO-Ensemble martialisch einsetzt.
Bis zu 1,70 Meter im Durchmesser sind die imposanten Trommeln groß, die das TAO-Ensemble martialisch einsetzt.  © WUCO-Concerts

Am 15. Februar ist das Ensemble im Dresdner Kulturpalast zu erleben.

Kraftvoll und dennoch zerbrechlich, ursprünglich und trotzdem zeitgemäß: Den Trommlern des dreizehnköpfigen Drum-TAO-Ensembles ist es ein Anliegen, traditionelle japanische Kunst in moderne Unterhaltung zu verwandeln.

Ihr musikalisches Mittel sind die imposanten Taiko-Röhrentrommeln, die bereits im Japan der Frühzeit in religiösen Kulthandlungen als Bindeglied zu höheren Mächten galten.

Dresden: Warum hat uns niemand lieb? Wir sind die Ladenhüter aus dem Tierheim
Dresden Warum hat uns niemand lieb? Wir sind die Ladenhüter aus dem Tierheim

Junge Musiker haben sie in den vergangenen Jahrzehnten als Musikinstrument wiederentdeckt. Mit Präzision, Wucht und Ausdauer gespielt erreichen sie eine buchstäblich durchschlagende Wirkung. Umrankt von ausgeklügelter Choreografie erweist sich die Performance der Wadaiko-Truppe als Mischung aus musikalischer Meditation und Kampfkunst.

Drum TAO - die Trommelmeister aus Japan kommen nach Dresden

Bereits erworbene Karten für die vom Januar '21 verschobene Show "TAO - The Light" behalten ihre Gültigkeit, Tickets gibt's weiterhin in vier Kategorien (46,40 - 67,50 Euro).

Titelfoto: WUCO-Concerts

Mehr zum Thema Dresden: