Nur eine Absage sorgt für Unmut: Meißen und Radebeul feiern den Wein
Meißen/Radebeul - Zum Wohl! An diesem Wochenende feiern Radebeul und Meißen ihre Weinfeste. Jeweils über 50.000 Gäste werden dazu im Radebeuler Stadtteil Altkötzschenbroda und in der Porzellanstadt ab Freitag erwartet.

Das Meißner Weinfest verwandelt die Altstadt inklusive des Domplatzes auf der Burg in eine Vergnügungszone. Auf mehreren Bühnen präsentieren sich regionale Künstler. Wer Rummel mag, findet auf den Elbwiesen (Hochuferstraße) Zerstreuung. Am Sonntag ab 10 Uhr zieht ein Festumzug durch die Stadt.
Für Unmut im Vorfeld sorgte die kurzfristige Absage des "Weinfestivals". Dessen Party-Macher gehen 2025 nicht an den Start, weil erhöhte Sicherheitsauflagen ihr Konzept ins Wanken gebracht haben.
"Wir sind aber bestrebt, die Veranstaltung wieder durchzuführen und suchen nun das Gespräch mit der Stadt", so Veranstalter Raik Ruscher (46).
Altkötzschenbroda feiert den Wein
Altkötzschenbroda feiert den Wein und das internationale Wandertheater.
"Feuer, Wasser & Trompeten" heißt das Motto des diesjährigen Festivals. Freitag ab 17 Uhr (Weindorf am Kuffenhaus) hält der Weingott Bacchus Hof.
Anschließend gibt es einen Festumzug mit verschiedenen Künstlergruppen über den Dorfanger zum Kirchplatz. Das Finale Grande dann am Sonntag von 20 bis 23 Uhr auf der Elbwiese mit Feuer- und Theaterspektakel sowie viel Musik.
Tipp: Die Nahverkehrsbetriebe setzen am Weinfest-Wochenende bis weit in die Nacht hinein zusätzliche Busse, Bahnen und Züge ein.
Genaueres unter vvo-online.de und vg-meissen.de
Titelfoto: imago images/Sylvio Dittrich