Vier Tipps für Euren Samstag in Dresden und Umgebung!
Dresden - Das erste Februar-Wochenende bleibt winterlich. Hier und da schneit es, im Flachland gibt's eher Regen. Für ein erlebnisreiches Wochenende in Dresden und Umgebung haben wir - dem Wetter zum Trotz - viele schöne Ausflugstipps notiert!
Rundgang in der Gemäldegalerie
Dresden - Ob gemalt, gehauen oder gegossen, ob Gemälde, Marmorskulptur oder Bronzeplastik - Besucher der Gemäldegalerie Alte Meister haben am Sonnabend um 11 und 14 Uhr die Möglichkeit, auf einem geführten Rundgang die "Highlights der Gemäldegalerie" kennenzulernen. Treff ist am Infotresen im Semperbau. Teilnahme: 4,50 Euro plus Eintritt (14/10,50 Euro. Unter 17 Jahre frei).

"Festival der Falschen Wahrheit"
Hoyerswerda - Das Deutsche Hygiene-Museum geht mit seiner Sonderausstellung "Fake. Die ganze Wahrheit" auf Tour und veranstaltet in Hoyerswerda ein "Festival der Falschen Wahrheit". Am Sonnabend wird dafür in der Kulturfabrik (Braugasse 1) die Außenstelle des "Amtes für die ganze Wahrheit" eröffnet. Mit einem bunten Programm aus Theater, Spielen, Mitmach-Aktionen und Live-Musik. Zeit: 15 bis 23 Uhr. Eintritt frei.

Telefonieren wie in den 80ern im Fernmeldemuseum
Dresden - Wer mag ausprobieren, wie man 1980 telefoniert hat? Oder wie Fernschreiber funktionierten? Im Fernmeldemuseum (Hertha-Lindner-Straße 5, Eingang neben der Postmeilensäule) ist am Samstag von 10 bis 15 Uhr Besuchertag. Für eine Führung sollte man sich am besten anmelden unter fernmeldemuseum-dresden.de. Eintritt: 5 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.

Abglühen im Karl-May-Dorf
Im Karl-May-Dorf in Moritzburg (Dresdner Straße 115) wird am Wochenende mit einem bunten Familienfest "abgeglüht". Ab 11 Uhr werden Lagerfeuer-Romantik, Glühwein, Flohmarkt, Kinderkino, Reiten und Musik geboten. Der Eintritt ist frei.

Nähere Infos gibt's unter anderem auf der Facebookseite des Dorfes.
Titelfoto: Bildmontage: Petra Hornig, dpa/Sebastian Kahnert, IMAGO/Rainer Weisflog