Erotische Kacheln: "La Suza" lässt's bei Petit Frank französisch "fliesen"
Dresden - Denkt man an Frankreich, denkt man an die Liebe. Die geht im Lokal "Petit Frank" (Bürgerstraße) zum einen durch den Magen. Zum anderen aber ist sie auch ein Augenschmaus. Denn im Sommergarten stellt seit Donnerstag die Dresdner Künstlerin "La Suza" (Suzanne Flasche, 42) aus - Erotik liegt in der Luft.

"Wir holen die Cote d'Azur direkt vor die Haustür", verspricht Chef Frank Ollhoff (43). "La Suza" hat mehr als 40 Fliesen wetterfest mit Porzellanfarbe und Acryl bemalt. "Frank wollte schon lange meine Arbeiten ausstellen. In Malkursen mit Kindern arbeite ich gern mit Fliesen - so lag die Idee einer wetterfesten Garten-Ausstellung nahe", verrät "La Suza".
Auf ihren 30 x 30 bis zu 50 x 30 Zentimeter großen Fliesen versprühen junge Frauen Pariser Charme, macht sich lässige Schwarz-Weiß-Erotik breit. "Auf den Fliesen kann ich nicht wie bei meinen Bildern mit Tusche arbeiten. Deshalb sind die Kacheln weniger nuanciert", sagt "La Suza". Stattdessen verzaubern sie mit Kontrast, minimalistischer Grafik und Esprit.
"Die Fliesen habe ich als Restbestände von Bauherren bekommen oder tatsächlich in der Baumarkt-Badabteilung gekauft", verrät "La Suza", die seit Kindesbeinen an Meerjungfrauen vergöttert.
Deshalb gibt es auch eine Keramikplatte - ganz ohne Frauen. Dafür aber mit viel Meer, Blattgold und einem Auszug aus dem weltberühmten Chanson "La Mer" (1968) von Charles Trenet (1913-2001).


Wer sich in diese oder andere Fliesen verliebt, kann sie für 80 bis 200 Euro erwerben.
Titelfoto: Norbert Neumann