10.000 Quadratmeter Wald in Flammen: Löscharbeiten in Dresdner Heide beendet

Dresden - In der Dresdner Heide ist am Montagabend ein Waldbrand ausgebrochen! Ein Gebiet von etwa einem Hektar stand in Flammen. Am Dienstagmittag galt der Brand als gelöscht.

Die Rauchwolke war am Montagabend über Teilen der Stadt zu sehen.  © xcitepress/Lucas Friedenhain

Laut Dresdner Feuerwehr habe man den Einsatz vor Ort nach dem Abschluss der Restlöscharbeiten gegen 14 Uhr beendet.

Mitarbeiter des Sachsenforstes wollen das Waldgebiet jedoch noch weiter im Blick behalten. Auch am späten Dienstagabend soll noch einmal ein Feuerwehrfahrzeug zur Nachkontrolle in das Gebiet fahren.

Das Feuer brach am Montagabend, im Bereich der "Jungen Heide", nördlich vom Heidefriedhof sowie der Moritzburger Landstraße in Richtung Restaurant "Waldmax", aus.

Dresden Feuerwehreinsatz Brandstiftung in Dresdner Hochhaus: Dichter Rauch dringt aus Eingang

In der Mitte des Gebiets brannten etwa 10.000 Quadratmeter Wald. Zuvor teilte die Feuerwehr mit, dass eine Fläche von knapp 2400 Quadratmetern in Flammen stand.

Ein Rettungshubschrauber, der zu einem anderen Einsatz unterwegs war, bestätigte die Lage.

Anzeige
Von der Luft aus war die Rauchwolke gut sichtbar.  © TAG24
Flammen breiteten sich aus.  © Roland Halkasch
Drohnenaufnahme vom Bereich des Brandes.  © Feuerwehr Dresden

Mehr als 100 Einsatzkräfte vor Ort

Warum das Feuer in der Heide ausbrach, ist noch unklar.  © Roland Halkasch

Eine Rauchwolke war am Abend über der Stadt zu sehen. Anwohner in der Umgebung wurden gebeten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Klima- und Lüftungsanlagen abzuschalten.

Zwischenzeitlich waren mehr als 100 Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr - darunter auch eine Drohnenstaffel - vor Ort.

Die Feuerwehr kreiste die Flammen ein und teilte das Einsatzgebiet in mehrere Abschnitte auf. Mittels Strahlrohren, Löschrucksäcken sowie Kettensägen kämpfte man gegen den Brand.

Dresden Feuerwehreinsatz Müllauto in Dresden-Pieschen brennt plötzlich: Was war da los?

Am Montagabend, gegen 20.30 Uhr, konnte bereits erste Entwarnung gegeben werden. Das Brandgebiet sei unter Kontrolle, hieß es. Der Bereich um den Einsatzort blieb gesperrt.

In der Nacht habe man die Löscharbeiten aufgrund der Dunkelheit pausieren müssen. Eine Brandwache blieb vor Ort, um die Flammen im Blick zu behalten.

Die Feuerwehr befand sich mit einem Großaufgebot vor Ort.  © xcitepress
Auch dieses Fahrzeug kam zum Einsatz.  © Roland Halkasch

Ein äußerst anstrengendes Unterfangen

Mit einer über 1000 Meter langen Schlauchleitung löschten Feuerwehrleute den Brand.  © Roland Halkasch

Wie Feuerwehrsprecher Pierre Steffen Bedrich am Dienstagmorgen gegenüber TAG24 bekannt gab, habe man die Arbeiten mit 26 Einsatzkräften gegen 5 Uhr fortgesetzt.

"Die Brandfläche reduzierte sich auf knapp 8000 Quadratmeter", erklärte Bedrich am Morgen.

Bei dem Einsatz am Dienstag kamen Wäremebildkameras zum Einsatz, um versteckte Bodenfeuer aufzuspüren.

Die Arbeiten vor Ort waren äußerst anstrengend, da viel Totholz im Gelände lag und die Steigung bis zu 80 Prozent betrug, erklärte die Feuerwehr.

Anzeige
Am Dienstag führte die Feuerwehr Restlöscharbeiten durch.  © Feuerwehr Dresden

Die direkte Ursache für den Ausbruch des Waldbrands war noch unklar. Die Polizei nahm die Ermittlungen dahingehend auf.

Erstmeldung vom 30. Juni 2025, 20.08 Uhr; zuletzt aktualisiert am 1. Juli 2025, 14.29 Uhr.

Mehr zum Thema Dresden Feuerwehreinsatz: