01099, Stereoact und Lars Eidinger: Neuer Stromwerk-Chef hat elektrisierende Pläne
Dresden - Erst am 1. September hat Event-Profi Thomas Röpke (46) das "Stromwerk" auf dem Gelände des Kultur-Kraftwerks Mitte übernommen - schon am Samstag wird die Sommerpause mit einer XXL-Reopening-Party gefeiert. Röpke will die bis zu 1400 Gäste fassende Industriehalle mit Partys, Konzerten, Kongressen und Firmenevents füllen.
Alles in Kürze
- Thomas Röpke übernimmt das Stromwerk in Dresden.
- Er plant Partys, Konzerte und Firmenevents.
- Bewährte Profis unterstützen ihn bei der Leitung.
- Konzerte mit 01099, Stereoact und Lars Eidinger sind geplant.
- Ein Open-Air-Gelände mit Bühne ist in Planung.

"Das Parkhotel ist für meine Formate einfach zu klein geworden. Mit dem Stromwerk habe ich endlich wieder ein festes Haus für Konzerte und Shows", freut sich Röpke auf die Herausforderung.
An seiner Seite hat er bewährte Profis: Barkeeper Ulf Neuhaus (61) übernimmt die gastronomische Leitung, Roger Hädrich (39) bleibt als Betriebsleiter dem Haus treu. 250.000 Euro hat er bereits in neue Licht- und Tontechnik investiert. "Nach und nach werden Umbauten und Umgestaltungen folgen."
Die ersten Konzerte stehen schon fest. "Es hat sich bei den Bookingagenturen schnell rumgesprochen, dass ich jetzt das Stromwerk bewirtschafte."
Die Dresdner Band "01099" rockt am 28. September die Halle, es folgen "Von Wegen Lisbeth" (25. Oktober) und "Stereoact" (1. November).
Röpke hat allen Grund, auf seine neue Partylocation anzustoßen

Lars Eidinger & DJ Hell legen am 15. November auf. "Freitags und samstags wollen wir tanzbare Konzerte anbieten, wochentags alles andere", bringt es Röpke auf den Punkt.
Und das wird künftig ganzjährig möglich sein. Denn: SachsenEnergie, der Eigentümer der Kraftwerk-Immobilie, baut zwischen neu entstehendem Energie-Museum und Stromwerk den Platz zum Open-Air-Gelände mit Bühne aus.
Röpke hat also allen Grund, auf seine neue Partylocation anzustoßen - mit dem neuen, vom Weingut Schuh kreierten Wein "Ampere" (Rot und Weiß) - oder mit eigenen Produkten. Denn natürlich bietet Röpke, Inhaber der Altenberger Likörfabrik, auch seine Spirituosen an.
Titelfoto: Montage: Steffen Füssel